Startseite » Onlinekurse » IT » Fernkurs Grundlagen Power BI Microsoft®
Dieser Fernkurs Power BI für Anfänger führt Dich in die Welt der Datenanalyse und -auswertung ein.
Power BI stellt ein Business-Intelligence-Tool von Microsoft® dar, welches zur Analyse und Visualisierung von Daten Verwendung findet. Das Tool ermöglicht Unternehmen den Import, die Transformation und das Modellieren von Daten aus diversen Quellen, darunter Excel-Tabellen, Datenbanken, Cloud-Diensten und weiteren. Power BI ermöglicht es Benutzerinnen und Benutzern, interaktive Dashboards, Berichte und visuelle Analysen zu erstellen, um komplexe Daten übersichtlich darzustellen. Power BI stellt eine Vielzahl von Visualisierungs- und Analysetools bereit, darunter Filter, Diagramme und Tabellen. Die Nutzung von Power BI dient Unternehmen vor allem zur schnelleren Entscheidungsfindung und lässt sich in verschiedenen Unternehmensbereichen anwenden.
Dieser günstige Power BI Fernkurs wird von unserem Partner excelpedia.at angeboten und schließt mit einem Zertifikat ab.
Du möchtest an diesem Programm teilnehmen?
Dann klicke rechts oben auf “Kursdetails“, um mehr über den Onlinekurs Power BI zu erfahren oder direkt beim Anbieter teilzunehmen.
Der Fernkurs Power BI für Anfänger vermittelt umfassende Kenntnisse im Umgang mit Power BI und bereitet darauf vor, Daten effizient zu analysieren und aussagekräftig zu visualisieren. Zu Beginn werden die grundlegenden Funktionen und die Benutzeroberfläche vorgestellt, sodass die Teilnehmenden die Software sicher bedienen können.
Anschließend lernen sie, Daten aus unterschiedlichen Quellen, wie Excel oder CSV-Dateien, zu importieren und miteinander zu verknüpfen. Dabei wird auch der Aufbau von Beziehungen zwischen Tabellen behandelt, um konsistente Datenmodelle zu erstellen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Datenanreicherung, etwa durch das Einfügen benutzerdefinierter Spalten, sowie der Erstellung von Visualisierungen und interaktiven Dashboards. Die Teilnehmenden erfahren, wie Datensätze kontinuierlich aktualisiert, externe Daten aus dem Web eingebunden und Berechnungen mithilfe grundlegender DAX-Funktionen umgesetzt werden können.
Erweiterte Visualisierungsmöglichkeiten durch Drittanbieter-Tools sowie das Veröffentlichen und Teilen von Berichten stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Praxisnahe Best-Practice-Beispiele runden die Schulung ab und zeigen, wie die erlernten Inhalte in realen Projekten angewendet werden.
Nach Abschluss des Fernkurses können die Teilnehmenden eigenständig Daten professionell aufbereiten, analysieren und anschaulich darstellen, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen.