Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs Online-Marketing Manager
Starte mit dem Fernkurs Online-Marketing Manager in eine umfassende, praxisnahe Ausbildung, die Dich Schritt für Schritt zu einem echten Profi im digitalen Marketing führt. Du lernst zunächst die Grundlagen des strategischen Marketing-Managements kennen, verstehst die wichtigsten Begriffe aus Vertrieb und Marketing und erfährst, wie Du interne und externe Unternehmensfaktoren analysierst, um fundierte Marketingentscheidungen zu treffen. Darauf aufbauend vertiefst Du Dein Wissen im internationalen Marketing und entwickelst ein sicheres Gespür für globale Marktstrategien.
Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Konsumentenverhalten in Kombination mit moderner Marktforschung. Du erfährst, wie Kaufentscheidungen entstehen, wie Zielgruppen ticken und wie Du relevante Daten gewinnst und interpretierst, um erfolgreich zu planen. Im Anschluss steigst Du ins Digital Content-Marketing ein und lernst, wie Du Inhalte entwickelst, die Nutzer wirklich erreichen und Marken sichtbar machen.
Besonders wichtig für Deinen beruflichen Erfolg ist der Bereich SEO. Hier eignest Du Dir Expertenwissen über Suchmaschinen, Keyword-Strategien und Website-Optimierung an. Passend dazu erfährst Du im Modul Crossmedia Campaigning, wie Du Kampagnen kanalübergreifend planst und orchestrierst, um maximale Wirkung zu erzielen. Ergänzend dazu tauchst Du in SEA ein und lernst, wie Du erfolgreiche Suchmaschinenanzeigen planst, steuerst und optimierst.
Im Themenfeld E-Commerce erhältst Du einen tiefen Einblick in Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik, sodass Du Online-Shops strategisch aufbauen und nachhaltig skalieren kannst. Auch moderne Social-Media-Strategien gehören zum Kurs, damit Du Marken in digitalen Netzwerken effektiv positionierst und Communities aufbaust. Das Modul Brand Management vermittelt Dir zusätzlich, wie Marken entstehen, wie man sie führt und wie Du langfristig eine starke Markenidentität aufbaust.
Mit Affiliate-Marketing lernst Du ein weiteres wichtiges Instrument kennen, um Reichweite auszubauen und leistungsstarke Partnerschaften zu entwickeln. Die Inhalte rund um integrierte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zeigen Dir, wie Du Botschaften konsistent gestaltest und die Wahrnehmung Deiner Marke positiv steuerst.
Ein besonderes Highlight des Kurses ist die Konzeption und das Mastering einer Website. Du erhältst Einblick in HTML5 und CSS3 und lernst die Grundlagen der Webentwicklung kennen, damit Du Websites besser beurteilen, konzipieren und optimieren kannst. Abgerundet wird die Ausbildung durch die Module Projektmanagement und Leadership, in denen Du lernst, Projekte zielorientiert zu steuern, Teams zu führen und Personalentscheidungen sicher zu treffen.
Der Online-Marketing Manager Fernkurs macht Dich fit für alle zentralen Bereiche des digitalen Marketings – von Strategie über Content, SEO, SEA und E-Commerce bis hin zu Markenführung, Web-Konzeption und Leadership. So bist Du bestens vorbereitet, um digitale Marketingprojekte erfolgreich umzusetzen und Deine Karriere auf das nächste Level zu heben.

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:
Im Detail werden die Begriffe und Grundlagen des Vertriebs und Marketings sowie des strategischen Managements vermittelt. Darauf aufbauend lernen die Studierenden die Analyse der externen Umwelt sowie die Analyse der internen Situation kennen, was ihnen ermöglicht, Marktchancen und Unternehmensressourcen systematisch zu bewerten. Ein Vorteilsportal der Prof. Online Akademie unterstützt zusätzlich durch weitere Materialien und Angebote.
Das zweite Modul Strategisches Marketing-Management II vertieft das Wissen, insbesondere im Bereich des internationalen Marketings, und bietet optionale Selbstkontrollaufgaben zur Überprüfung des Lernerfolgs.
Darüber hinaus umfasst das Programm diverse ergänzende Module, die für ein modernes Marketing-Management essenziell sind. So wird im Modul Konsumentenverhalten und Marktforschung fundiertes Wissen über das Verhalten von Kunden sowie methodische Grundlagen der Marktforschung vermittelt.
Das Modul Digital Content-Marketing fokussiert sich auf die Erstellung und Verbreitung von digitalen Inhalten zur gezielten Kundenansprache, ergänzt durch Podcasts und Selbstkontrollaufgaben.
Im Bereich Professional SEO lernen die Studierenden Suchmaschinen und Suchbegriffe kennen sowie SEO-Prüfungen (SEO-Check) durchzuführen, um die Sichtbarkeit von Online-Inhalten zu optimieren.
Mit Crossmedia Campaigning erwerben die Teilnehmer Fähigkeiten zur Gestaltung und Steuerung integrierter Marketingkampagnen über verschiedene Medien hinweg.
Das Modul Search Engine Advertising (SEA) zeigt Strategien und Tools zur bezahlten Werbung in Suchmaschinen, ergänzt durch Podcasts und Übungsaufgaben.
Das Thema Erfolgsorientierter E-Commerce behandelt die klassischen Marketinginstrumente – Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik – aus der Perspektive des Online-Handels, wobei wichtige Kennzahlen zur Bewertung des Online-Marketings ebenfalls vermittelt werden.
Im Modul Social Media steht die Nutzung sozialer Netzwerke zur Markenbildung und Kundenbindung im Fokus.
Brand Management widmet sich dem Aufbau, der Pflege und der strategischen Positionierung von Marken, unterstützt durch Audioinhalte.
Das Modul Affiliate-Marketing und strategische Geschäftsbeziehungen stellt die Entwicklung und Steuerung von Partnerschaften und Performance-Marketing vor.
Die integrierte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit runden das Marketingprogramm ab, indem sie die Verknüpfung verschiedener Kommunikationskanäle und die Pflege des Unternehmensimages behandeln.
Ein spezieller Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und dem Mastering einer Website mit HTML5 und CSS3, wo technische Grundkenntnisse zur Erstellung und Pflege von Webauftritten vermittelt werden.
Zusätzlich werden zentrale Kompetenzen im Projektmanagement vermittelt, um Marketingprojekte effizient zu planen und umzusetzen.
Im Bereich Leadership lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Personalführung sowie der Personalauswahl und des Mitarbeitereinsatzes kennen – wichtige Fähigkeiten für zukünftige Führungskräfte im Marketingumfeld.