Startseite » Onlinekurse » Fernkurs Content-Marketing
Im Fernkurs Content-Marketing Manager berufsbegleitend zeigen wir Dir, wie Du spannende Inhalte erstellst, diese auf crossmedialen Werbeträgern positionierst und entsprechende Analysen durchführst. Dabei gehen wir sowohl auf die Eigenschaften von Influencern als auch auf das Storytelling ein. Darüber hinaus entwickeln wir konkreten Content, den wir beispielsweise so aufbereiten und modifizieren, dass er für unterschiedliche Werbezwecke und -medien eingesetzt werden kann. Diesen operativen Schritten geht natürlich die Erstellung einer entsprechenden Content-Strategie voraus, die wir gemeinsam näher beleuchten.
Damit wird die Grundlage für das zukünftige Aufgabenfeld “Content Marketing bzw. Content Management” geschaffen, das von Unternehmen nach wie vor stark nachgefragt wird. Starte daher in Deine Content-Marketing Manager Weiterbildung online!
Abschluss: | “Content-Marketing” mit automatischer Teilnahmebestätigung (.pdf) |
Studienform: | Onlinekurs im Selbststudium |
Dauer: | 2 Tage (ins. 18 h) in Vollzeit; 1 Monat in Teilzeit, oder kürzer, je nach persönlicher Flexibilität |
Zugriff auf den Kurs: | 12 Monate |
Kursunterlagen: |
|
Online-Campus: | ja |
Betreuung: | ohne fachliche Studiengangsbetreuung |
Kursnummer: | MOOC-DCM-10 |
Studieninhalte: | siehe Tab “Lehrplan” |
Prüfung: | Online-Test mit Aufgaben zur Selbstkontrolle (optional; ohne individuelle Lernerfolgskontrolle) |
Studienstart: | jederzeit möglich |
Testphase: | 2 Wochen |
Kurszugang: | direkt nach vollständiger Bezahlung via |
Teilnahmevoraussetzungen: |
|
Qualität: | Dieser Kurs ist Teil des Fernstudiums “Digital Marketing Specialist (m/w/d)”, welches von der ZFU zugelassen wurde |
Kursdatenblatt: |
Du erhältst für bestimmte Aktionen Punkte, z.B. wenn Du eine Lektion abschließt, einen Kurs buchst oder einen Deiner Freunde für uns begeistert. Nach Erreichen einer bestimmten Punktzahl kannst Du diese gegen einen Fernkurs eintauschen.
Die ersten Punkte sammelst Du bereits, sofern Du den Onlinekurs Content Marketing bei uns buchst.
Zusätzlich bekommst Du Zugang zu unserem Vorteilsportal, in welchem Du Geld beim Shopping sparen kannst:
✓ Kostenübernahme durch Arbeitgeber möglich
✓ Kostenlose Verlängerung der Studienzeit durch 12-monatigen Zugriff
✓ Treuepunktesystem
✓ 100% oder anteilig steuerlich absetzbar » Infos
✓ Günstige Rabattkonditionen für Unternehmensmitarbeitende. » Mehr erfahren
Dein 100% digitales Selbststudium im Content-Marketing ermöglicht es uns, diesen Fernlehrgang sehr kostengünstig anzubieten.
Bei dieser Studienvariante lernst Du über einen Zeitraum von 1 Monat berufsbegleitend oder in Vollzeit.
Die Variante Fernstudium Digital Content-Marketing schließt mit einem online-basierten Wissenstest ab und führt zu einem Abschlusszertifikat mit ZFU-Siegel. Du erhältst neben einer fachlichen Studiengangsbetreuung zusätzliche Benefits, darunter
Wahlweise studierst Du mit digitalem Skript oder mit digitalem + gedrucktem Skript.
Kosten: ab 199 Euro
Weitere Informationen zum Fernstudium Digital Content-Marketing
Fernstudium Digital Marketing Specialist (m/w/d) (Vollzeitstudium)
Fernkurs Affiliate-Marketing
Fernkurs Big Data, Automatisierung und KI im Marketing
Fernkurs Büromanagement
Fernkurs Brand ManagerIn
Fernkurs Business Development
Fernkurs BWL
Fernkurs Change Management
Fernkurs Content-Marketing
Fernkurs Digitale Transformation im Unternehmen
Fernkurs E-Commerce
Fernkurs Growth Marketing ManagerIn
Fernkurs Head of Online Marketing
Fernkurs Influencer / Blogger werden
Fernkurs IT-Grundlagen
Fernkurs Kampagnen-Marketing
Fernkurs Key Account Management
Fernkurs Kommunikation und PR
Fernkurs Konsumverhalten und Marktforschung
Fernkurs Kundenservice und Beschwerdemanagement
Fernkurs Leadership
Fernkurs Marken Management
Fernkurs Marketing für soziale Berufe
Fernkurs Markt- und Werbepsychologie
Fernkurs Online Marketing ManagerIn
Fernkurs PC- und Internet-Grundlagen
Fernkurs Performance Marketing ManagerIn
Fernkurs Personalmarketing
Fernkurs Projektmanagement
Fernkurs ProjektleiterIn
Fernkurs ReiseanimateurIn werden
Fernkurs Sales ManagerIn
Fernkurs Search Engine Advertising (SEA)
Fernkurs Selbst- und Zeitmanagement
Fernkurs SEM ManagerIn
Fernkurs SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Fernkurs Social Media Marketing
Fernkurs Social Media & KommunikationsmanagerIn
Fernkurs Unternehmensführung und Management
Fernkurs Veganer Ernährungsberater
Fernkurs Wirtschaftsinformatik
Content-Marketing zählt zu den wichtigsten Disziplinen des Online-Marketings.
Der Begriff „Content“, aus dem Englischen übersetzt „Inhalt“, steht dabei für alle Elemente, die im Internet textlich, visuell (statisch und animiert) und auditiv dargestellt werden können bzw. werden. Content-Marketing ist somit gleichbedeutend mit der Erstellung und Verbreitung bzw. Vermarktung von Inhalten zu bestimmten Themen.
Abbildung 1: Beispielhafte Darstellung von Content einer Webseite (Grafik, Text, FAQs, Bewertungen, Info-grafik), hier von Fernstudium-Bewertung.com, (Quelle (https://www.fernstudium-bewertung.com, Datum Abruf: 11.07.2023))
Dabei verfolgt Content folgende Ziele:
Betrachtet man den Sinn und Zweck des Internets, so lässt sich zweifelsfrei feststellen, dass das Internet zu 100% aus Informationen aller Art besteht. Diese Inhalte werden in einem gigantischen Speicher gesammelt und den Nutzern auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Der Bezug erfolgt in der Regel kostenlos oder teilweise gegen Entgelt (spezielle Mitgliedschaften, Abonnements, käuflicher Erwerb).
Die wichtigste Bezugsquelle sind Suchmaschinen wie Google®, Bing®, Baidu® oder Yandex®, die auf eine entsprechende Suchanfrage hin mögliche Quellen für die gewünschte Information liefern. Darüber hinaus können Informationen auch über das direkte Aufrufen einer bekannten Internetadresse oder über alternative Kanäle wie Portale (Facebook®, Instagram®, LinkedIn®, web.de), digitale Fachzeitschriften, Videoportale und private oder kommerzielle Blogs abgerufen werden.
Content ist nicht ausschließlich auf kommerziell agierende Unternehmen beschränkt. Auch Privatpersonen sind als Autoren Teil der Content-Community, indem sie z.B. private Erlebnisse, Informationen und Kommentare veröffentlichen, wie dies beispielsweise in privaten Blogs oder privaten/kommerziellen Foren der Fall ist. In diesem Studienskript konzentrieren wir uns jedoch auf das unternehmensbezogene Content-Marketing.
Im Gegensatz zu klassischen Informationsträgern wie gedruckten Broschüren, Flyern oder Radiospots lassen sich digitale Inhalte zwar nicht einfacher, aber wesentlich schneller publizieren und global verbreiten. Zudem ist eine gezielte Zielgruppenansprache (Targeting) möglich, die mit klassischen Marketingmaßnahmen (Prospektverteilung in der Fußgängerzone, Mund-zu-Mund-Propaganda) kaum möglich ist. Ein großer Vorteil
des digitalen Zeitalters.
Randnotiz: Targeting ist die gezielte Ansprache spezieller Zielgruppen
Content-Marketing ist ein Prozess, der sich in einzelne Phasen gliedert. Für die Umsetzung greifen Unternehmen in der Regel auf interne Spezialisten oder auf Agenturen zurück, die über entsprechende Erfahrungen und Subdienstleister (Kreativbüros, Mediendesigner, Videoproduzenten etc.) verfügen.
Mögliche Job-Bezeichnungen nach der Weiterbildung Content Marketing:
Weitere Infos zur Content Marketing Karriere.