Smarketing Akademie MOOC

Neuer Kurs

Fernkurs KI Grundlagen für Unternehmen

KI-Einsatz für Unternehmen und die Anwendung von KI-Tools für bestimmte betriebliche Anwendungsfälle lernen.
fernkurs-ki-training-unternehmen.jpg
4 Teilnehmer aktiv
5
2 Bewertungen
  • Beschreibung
  • Lehrplan
  • FAQ
  • Lernziele
  • Bewertungen

Infos Fernkurs KI Grundlagen für Unternehmen

Startseite » Onlinekurse » IT & Informatik » Fernkurs KI Basics für Unternehmen

Entdecke, wie Du die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deinem Unternehmen nutzen kannst, um Prozesse zu optimieren, innovative Lösungen zu entwickeln und Dir einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Unser Fernkurs KI für Unternehmen (Grundlagen) ist speziell darauf ausgerichtet, Dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um KI-Technologien gezielt in den Unternehmensalltag zu integrieren.

Du beginnst mit den Grundlagen: Was ist KI, welche Technologien stehen zur Verfügung, und wie können sie in der Praxis eingesetzt werden? Wir zeigen Dir, wie maschinelles Lernen, generative KI und Tools wie ChatGPT funktionieren und welchen Mehrwert sie für Bereiche wie Kundenservice, Marketing, HR oder Prozessoptimierung bieten können.

Die KI Weiterbildung für Unternehmen ist praxisorientiert: Du arbeitest direkt mit KI-Tools und lernst anhand konkreter Beispiele und interaktiver Übungen, wie Du Lösungen für typische Herausforderungen in Deinem Unternehmen entwickelst. Wir stellen Dir dabei Prompts und Aufgaben zur Verfügung, mit denen Du die Funktionen von ChatGPT gezielt nutzen kannst – zum Beispiel, um kreative Inhalte zu erstellen, Prozesse zu automatisieren oder datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Aber es bleibt nicht bei der Theorie. Du wirst auch erfahren, wie Du eine KI-Strategie entwickelst, Projekte erfolgreich planst und KI-Anwendungen schrittweise in bestehende Strukturen einführst. Dabei behandeln wir auch wichtige Themen wie Datenschutz, Datensicherheit und die ethischen Aspekte der KI-Nutzung.

Am Ende des KI Fernstudiums für betriebliche Anwendungen in der Praxis wirst Du Dein eigenes KI-Projekt entwickeln – eine maßgeschneiderte Lösung, die direkt auf die Anforderungen Deines Unternehmens abgestimmt ist.

 

Fakten zum Fernkurs KI Grundlagen für Unternehmen

Abschluss: Zertifikatskurs KI Grundlagen für Unternehmen “KI Grundlagen für Unternehmen” mit automatischer Teilnahmebestätigung (.pdf)
Studienform: Onlinekurs im Selbststudium mit Online-Campus
Dauer: 3 Tage in Vollzeit; Teilzeit 7 Tage (oder kürzer/länger, je nach persönlicher Flexibilität)
Zugriff auf den Kurs: 12 Monate
Kursunterlagen:
  • Studienskript (.pdf)
  • Inhalte digital im Online-Campus hinterlegt
  • Videos
  • Einführungsbegleitheft (.pdf)
Betreuung: ohne fachliche Studiengangsbetreuung
Kursnummer: MOOC-KGU-10
Prüfung: Online-Test mit Aufgaben zur Selbstkontrolle (optional; ohne individuelle Lernerfolgskontrolle)
Studienstart: jederzeit möglich; direkt nach vollständiger Bezahlung via Kreditkarte, Lastschrift, Banküberweisung, PayPal
Testphase: 2 Wochen
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Gute Deutschkenntnisse
Kursdatenblatt: PDF-Download

 

Unser Punktesystem und Vorteilsportal
Fernlehrgang KI Grundlagen für Unternehmen WeiterbildungDu erhältst für bestimmte Aktionen Punkte, z.B. wenn Du eine Lektion abschließt, einen Kurs buchst oder einen Deiner Freunde für uns begeistert.
Nach Erreichen einer bestimmten Punktzahl kannst Du diese gegen einen Fernkurs eintauschen. Die ersten Punkte sammelst Du bereits, sofern Du den Onlinekurs KI Grundlagen für Unternehmen bei uns buchst. 
Zusätzlich bekommst Du Zugang zu unserem Vorteilsportal, in welchem Du Geld beim Shopping sparen kannst:

 

Förderung
Kostenübernahme durch Arbeitgeber möglich
Kostenlose Verlängerung der Studienzeit durch 12-monatigen Zugriff
Treuepunktesystem
100% oder anteilig steuerlich absetzbar » Infos
Günstige Rabattkonditionen für Unternehmensmitarbeitende. » Mehr erfahren

 

Ablauf der Weiterbildung KI Grundlagen für Unternehmen als Onlinekurs

  1. Registrieren und den Fernkurs KI Grundlagen für Unternehmen buchen
  2. Kursinhalte im Selbststudium digital lernen
  3. Direkt im Anschluss die Teilnahmebestätigung im .pdf-Format downloaden
  4. Abschluss den Bewerbungsunterlagen beifügen und in die Karriere starten

Fernstudium KI Grundlagen für Unternehmen

 

Deine Vorteile im Überblick
100% online absolvierbar
Online-Campus
Verwendung auf Desktop-PC, Laptop oder Smartphone
2 Wochen testen
Studienstart jederzeit möglich
Teilnahmebestätigung

Weiterlesen ▼

Fernstudium KI Grundlagen für Unternehmen, unsere Vorteile

 

Was bedeutet "Onlinekurs im Selbststudium" bzw. "E-Learning-Kurs"?
In der Online Schulung KI für Unternehmen, und bei allen anderen unserer kostenpflichtigen Kursen, bedeutet "Onlinekurs im Selbststudium" bzw. "E-Learning", dass Du zunächst alle Lektionen selbstständig durcharbeitest. Eine Abschlussprüfung ist bei unseren Kursen nicht vorgesehen. Weiterhin erhältst Du von uns keine fachliche Studienbetreuung. Nach Bearbeitung aller Lektionen kannst Du Dir im Anschluss direkt Deine Teilnahmebestätigung im PDF-Format downloaden. Damit ist Dein Fernkurs bzw. Deine Weiterbildung beendet.
Unsere Fernkurse in der Rubrik "E-Learnings" sind reine Online-Selbstlernkurse. Die Lehrinhalte wurden von unseren erfahrenen Dozierenden selbst verfasst bzw. inhaltlich auf fachliche Eignung überprüft. Es wurde sichergestellt, dass der Kurs auf die berufliche Weiterbildung und -entwicklung ausgerichtet ist.
Der Ablauf im Onlinekurs KI für Unternehmensanwendungen
Der Fernkurs KI für den Betrieb mit Teilnahmebestätigung ist ein Selbstlernkurs, d.h. Du bearbeitest selbstständig die einzelnen Lektionen online, indem Du die Studieninhalte liest und lernst. Die Weiterbildung KI für Unternehmensanwendungen schließt dann ab, sobald Du die Studieninhalte zu 100% abgeschlossen hast. Der Onlinekurs ist somit ein reines Fernstudium im Selbststudium. Eine onlinebasierte oder schriftliche Prüfung ist nicht vorgesehen, ebenso keine fachliche Studiengangsbetreuung. Nachdem Du die Studieninhalte bwz. Trainings vollständig abgeschlossen hast, kannst Du Dir in diesem Kurs Deine Teilnahmebestätigung im PDF-Format direkt downloaden. Dieses Fernstudium KI für Unternehmen und Betriebe erweitert Dein Wissen und Deine Karrierechancen. Aufgrund der Selbstlernphasen sind wir in der Lage, diesen berufsbegleitenden Fernkurs sehr günstig anzubieten.
Starte daher noch heute Deinen KI Fernkurs online und mache berufsbegleitend Deine Fortbildung - ganz ohne zeitlichen Stress.
Was bringt mir ein Fernkurs KI Anwendungen für Unternehmen in der Praxis?
Ein Fernkurs in KI-Anwendungen für Unternehmen bringt Dir zahlreiche Vorteile, die sich direkt in der Praxis umsetzen lassen. Du lernst, wie Du KI-Technologien wie maschinelles Lernen, Automatisierung und Chatbots gezielt einsetzt, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Wiederkehrende Aufgaben können automatisiert und damit Zeit und Ressourcen gespart werden, während Fehlerquellen reduziert werden. Dadurch steigerst Du die Effizienz in Bereichen wie Kundenservice, Marketing, Logistik oder Produktion.

Zudem wirst Du in die Lage versetzt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, indem Du KI nutzt, um große Datenmengen schnell zu analysieren. Das hilft Dir, fundierte und präzise Entscheidungen zu treffen, die für die strategische Ausrichtung Deines Unternehmens wichtig sind. Indem Du KI als Innovationsmotor einsetzt, eröffnen sich Dir neue Geschäftsmöglichkeiten, die Dich von der Konkurrenz abheben und Deinen Wettbewerbsvorteil stärken.

Ein weiterer praktischer Nutzen ist die Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Mit KI-Tools wie ChatGPT kannst Du den Kundenservice optimieren, schneller auf Anfragen reagieren und personalisierte Angebote erstellen. Das führt zu einer stärkeren Kundenbindung und einer besseren Wahrnehmung Deines Unternehmens.

Durch die Automatisierung von Prozessen und den effizienteren Einsatz von Ressourcen wirst Du in der Lage sein, Kosten zu senken und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Nicht zuletzt machst Du Dein Unternehmen zukunftsfähig. Da KI immer mehr an Bedeutung gewinnt, sorgt die Fortbildung dafür, dass Dein Unternehmen nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft wettbewerbsfähig bleibt.

Insgesamt verschafft Dir die Fortbildung in KI-Anwendungen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um KI erfolgreich in Dein Unternehmen zu integrieren, Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die Dein Unternehmen für die digitale Zukunft rüsten.
Wie erfolgt die Einschreibung/Teilnahme an diesem Kurs?
Dieser Kurs benötigt keinen Fernunterrichtsvertrag, d.h. Du bestellst diesen über unser Warenkorbsystem. Klicke dazu auf "Kurs bestellen" und anschließend auf "Direktzahlung".
Je nach Art der Bezahlung erhältst Du entweder sofort den Kurszugriff, oder zeitlich verzögert: bei den Zahlungsvarianten PayPal und Kreditkarte erfolgt der Zugang automatisch und sofort, bei der Variante Banküberweisung (entspricht Vorkasse) nach Zahlungseingang bei uns und bei der Variante Lastschrift innerhalb weniger Stunden nach Bestelleingang.
Sobald der Kurs freigeschaltet ist, findest Du diesen in Deinem persönlichen Account und kannst dann mit dem Fernlernen beginnen.
Nach Bearbeitung aller notwendigen Kapitel, bekommst Du automatisch Deine Teilnahmebestätigung freigeschaltet.
In welchen Branchen und mit welchen Funktionen bzw. Aufgaben kann ich als KI-Anwender arbeiten?
Nach dem Fernkurs KI-Anwendungen für Unternehmen stehen Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten offen, denn Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Branchen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Unternehmen aller Größen und Sektoren suchen Fachkräfte, die verstehen, wie sich KI-Technologien gezielt einsetzen lassen, um Abläufe zu optimieren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Mit dem Wissen aus dem Fernkurs kannst Du in Bereichen wie Industrie, Handel, IT, Gesundheitswesen, Logistik, Finanzen oder auch im öffentlichen Sektor tätig werden – überall dort, wo Daten gesammelt, Prozesse digitalisiert und Entscheidungen automatisiert werden.

In der Industrie kannst Du beispielsweise dazu beitragen, Produktionsprozesse mit intelligenten Systemen zu steuern, Qualitätskontrollen zu verbessern oder Wartungen durch KI-gestützte Vorhersagen zu planen. Im Handel und Marketing setzt Du KI ein, um Kundendaten zu analysieren, das Kaufverhalten zu verstehen und personalisierte Angebote zu entwickeln. Auch im Gesundheitswesen oder in der Forschung eröffnen sich spannende Aufgaben – etwa bei der Auswertung großer Datenmengen oder der Unterstützung medizinischer Entscheidungen durch Machine Learning.

Deine Funktionen nach dem Fernkurs können ganz unterschiedlich aussehen: Du kannst als Projektmanager, Datenanalyst, Digitalisierungsberater oder Prozessentwickler tätig werden. In vielen Unternehmen übernimmst Du auch eine Schnittstellenrolle zwischen Management, IT und Fachabteilungen. Dabei liegt Deine Hauptaufgabe darin, zu erkennen, wo sich KI-Anwendungen wirtschaftlich lohnen, geeignete Tools auszuwählen und Projekte strategisch zu begleiten – von der Idee bis zur Umsetzung.

Der Fernkurs KI-Anwendungen für Unternehmen vermittelt Dir genau das Wissen, das Du brauchst, um in diesen Bereichen erfolgreich zu sein: Du verstehst nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und den praktischen Nutzen von KI im Unternehmensalltag. Damit schaffst Du Dir eine hervorragende Ausgangsbasis, um in verschiedenen Branchen verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen und aktiv an der digitalen Transformation mitzuwirken.

Die Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) und Unternehmensanwendungen vermittelt grundlegendes Wissen über die verschiedenen Facetten der KI sowie deren praktische Relevanz in der Wirtschaft. Zu Beginn werden die theoretischen Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Deep Learning erläutert, ergänzt durch einen historischen Überblick über die Entwicklung der KI.

Im ersten Kapitel stehen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt, darunter die Prozesse von Mensch-zu-Maschine und Maschine-zu-Maschine sowie eine detaillierte Einführung in das Machine Learning. Die Teilnehmenden erfahren, welche Bedeutung KI im Unternehmenskontext hat und lernen anhand von Fallstudien, wie Unternehmen KI erfolgreich einsetzen.

Das zweite Kapitel legt den Fokus auf Daten als Basis für KI. Hier werden die Wichtigkeit von Datenqualität, effizientes Datenmanagement sowie Methoden der Datenanalyse vorgestellt. Ebenso werden essenzielle Aspekte wie Datensicherheit und Datenschutz unter Berücksichtigung der DSGVO behandelt, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten zu gewährleisten.

Im dritten Kapitel werden verschiedene KI-Tools und -Plattformen für den Unternehmensgebrauch vorgestellt. Neben einer Übersicht über gängige Tools erfolgt eine Einführung in Low-Code- und No-Code-KI-Tools, die den Zugang zu KI-Technologien erleichtern. Besonders praxisnah ist die Arbeit mit ChatGPT®, die durch Übungen im sogenannten Prompting vertieft wird. Darüber hinaus werden weitere nützliche KI-Werkzeuge vorgestellt.

Das vierte Kapitel widmet sich der Generativen KI und vermittelt grundlegendes Verständnis zu generativen Modellen, die kreative Inhalte wie Texte oder Bilder erzeugen können.

Im fünften Abschnitt steht die Anwendung von KI in Geschäftsprozessen im Vordergrund, etwa bei der Prozessautomatisierung und der KI-gestützten Entscheidungsfindung. Praktische Übungen unterstützen dabei, das theoretische Wissen anzuwenden.

Das sechste Kapitel behandelt die strategische Integration von KI in Unternehmen. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie eine KI-Strategie aufgebaut wird, welche Veränderungen in der Organisationsstruktur nötig sind und wie man mit praktischen Prompts die Strategieentwicklung unterstützt.

Im siebten Kapitel liegt der Fokus auf dem Planen und Umsetzen von KI-Projekten, einschließlich Projektmanagement, Zusammenarbeit mit KI-Dienstleistern sowie der Analyse von Fallstudien, um erfolgreiche Implementierungen zu ermöglichen.

Das achte Kapitel motiviert dazu, eine eigene außertechnische KI-Lösung zu entwickeln, indem ein Geschäftsproblem identifiziert und mithilfe eines KI-Tools gelöst wird. Iteratives Feedback dient dabei der kontinuierlichen Optimierung.

Abschließend befasst sich das neunte Kapitel mit AI Literacy, also dem grundlegenden Verständnis von KI, sowie ethischen und rechtlichen Fragestellungen. Es vermittelt einen Überblick über die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten im Umgang mit KI auf nationaler und europäischer Ebene.

Insgesamt bietet dieser Kurs den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis von KI-Technologien, ihrer Anwendung im Unternehmenskontext und den wichtigen Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Nutzung notwendig sind.

5.0
2 Bewertungen
Sterne 5
2
Sterne 4
0
Sterne 3
0
Sterne 2
0
Sterne 1
0
Dieser Onlinekurs ist MwSt-befreit. Die Kosten dieser Weiterbildung sind steuerlich absetzbar und können ggf. vom Arbeitgeber vollständig übernommen werden. Unternehmen können diesen Kurs als Firmenschulung für Mitarbeitende rabattierfähig buchen.
Fernkurs KI Grundlagen für Unternehmen
Kursdetails
Dauer 3 Tage Vollzeit / 7 Tage Teilzeit
Lektionen 51
Video 63 Minuten
Stufe Anfänger
Online-Weiterbildung im Selbststudium mit automatischer Teilnahmebestätigung
12 Monate Kurszugriff; Studienstart jederzeit möglich
Weiterbildung KI für Unternehmensanwendungen mit digitalen Studieninhalten, Studienskript (.pdf), Videos

Unsere Studienberatung
Bei organisatorischen Fragen:
+49 8629 9873268
Mo - Fr von 8 bis 18 Uhr
Sa von 8 bis 12 Uhr

E-Mail schreiben
Über uns
Fernschule, Anbieter Fernstudium Deutschland, Österreich, Schweiz
Die Professionals Online Akademie für Marketing und Sales ist eine private Fernschule, die sich auf Themen wie Marketing, IT, Health Care und Wirtschaft spezialisiert und zu diesen maßgeschneiderte E-Learning-Kurse und Fernkurse anbietet.

Das Ziel unserer Fernakademie ist es, interessierten Menschen eine fachlich professionelle und zugleich kostenfaire Weiterbildung zu ermöglichen, um den beruflichen Einstieg oder Aufstieg zu fördern.

Infomaterial Download
Fernakademie Infobroschüre Fernstudium, Onlinekurse, E-Learnings Online-Marketing
Für Unternehmen oder Mitarbeitende
Unsere Kurse können in Form einer Firmenschulung für Mitarbeitende zu günstigen Konditionen gebucht werden.
Mehr als Unternehmen erfahren

Für Mitarbeitende bietet sich eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber an.
Zum Antrag Kostenübernahme einer Weiterbildung
Deine Karrierechance:
Fernstudium Digital Marketing Specialist
Fernstudium Digital Marketing Manager Fortbildung

Studiere im Fernstudium Online-Marketing Manager mit unserem 12-monatigen Fernstudium über 15 Module, inklusive 1 Vertiefung Deiner Wahl und werde zum Online Marketing Experten (m/w/d).
Lerne mit Fallstudien, Podcasts, Praxisübungen, Flashcards, Videos und KI-basierten Fragen zur Prüfungsvorbereitung.

2 Varianten, ab 1.560 Euro, 4 Wochen unverbindlich testen
» zum Fernstudium Digital Marketing Specialist wechseln.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors