Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs Brand Manager
Tauche im Fernkurs Brand Manager tief in die Welt erfolgreicher Markenführung ein und entwickle die strategischen Fähigkeiten, die Du für eine moderne Karriere im Marketing brauchst. Du lernst, wie Du fundierte Marketingstrategien entwickelst, Marktpotenziale erkennst und die klassischen 4 P’s – Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik – gezielt einsetzt, um starke Marken aufzubauen und nachhaltig zu positionieren. Auf dieser Grundlage vertiefst Du Dein Wissen im internationalen Marketing und verstehst, wie Du Marken über Ländergrenzen hinweg erfolgreich führst.
Im Schwerpunkt Brand Management beschäftigst Du Dich intensiv mit Markenaufbau, Markenführung und Markenpsychologie. Du erfährst, wie Du Markenidentität entwickelst, Markenwerte definierst und konsistente Markenerlebnisse schaffst, die Deine Zielgruppen überzeugen. Ergänzend lernst Du moderne Social-Media-Strategien kennen, um Marken in digitalen Netzwerken sichtbar zu machen und starke Communities aufzubauen.
Der Kurs führt Dich außerdem in die integrierte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ein. Du entdeckst, wie Du Botschaften zielgerichtet planst, Kanäle geschickt kombinierst und PR-Maßnahmen professionell einsetzt, damit Deine Marke authentisch und glaubwürdig wahrgenommen wird. Im Bereich Personalmarketing erhältst Du schließlich wertvolles Know-how, um Arbeitgebermarken zu entwickeln, Mitarbeitende gezielt zu gewinnen und langfristig zu binden.
Dieser Brand Manager Fernkurs vermittelt Dir praxisorientiertes Wissen und strategisches Verständnis, damit Du Marken zukunftsfähig führst, Kommunikation ganzheitlich planst und Deinen nächsten Karriereschritt im Marketing erfolgreich meisterst.

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:
Das Modul Strategisches Marketing-Management I vermittelt den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse zu den zentralen Konzepten und Instrumenten des modernen Marketings. Es beginnt mit einer Einführung in den Aufbau und Ablauf des Fernstudiums, um einen reibungslosen Einstieg zu gewährleisten. Anschließend werden die grundlegenden Lerninhalte vorgestellt und ein umfassendes Studienskript bereitgestellt, das die Basis für die Vertiefung bildet.
Ein Schwerpunkt liegt auf den sogenannten 4 P’s des Marketings: Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik. Die Teilnehmenden lernen, wie diese vier Elemente strategisch gestaltet und aufeinander abgestimmt werden, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dabei werden die Produktpolitik mit ihren Aspekten der Produktentwicklung und -gestaltung sowie die Preispolitik mit Preisstrategien und Preisfindung behandelt. Die Kommunikationspolitik vermittelt, wie Unternehmen ihre Zielgruppen durch gezielte Werbemaßnahmen und Promotion erreichen, während die Distributionspolitik den Vertrieb und die Verteilung von Produkten in den Mittelpunkt stellt.
Im Anschluss an dieses Grundmodul erfolgt das Modul Strategisches Marketing-Management II, das unter anderem auf internationales Marketing eingeht und die Anwendung der erlernten Konzepte in einem globalen Kontext vertieft. Hierzu werden ebenfalls Lerninhalte vermittelt und ergänzende Aufgaben zur Selbstkontrolle angeboten, um den Lernfortschritt zu sichern.
Das Modul Brand Management befasst sich mit der Bedeutung und Steuerung von Marken als wertvollen Unternehmensressourcen. Es beinhaltet ein Studienskript, Podcasts und Selbstkontrollaufgaben, die die Entwicklung und Positionierung von Marken sowie den Umgang mit Markenstrategien umfassend darstellen.
Im Bereich Social Media werden die Teilnehmenden mit den Besonderheiten und Potenzialen digitaler Kommunikationskanäle vertraut gemacht. Hierbei wird gezeigt, wie Social Media in die Gesamtmarketingstrategie integriert werden kann, um Reichweite und Kundenbindung zu erhöhen.
Das Modul Integrierte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt, wie Unternehmen eine konsistente Kommunikationsstrategie entwickeln und umsetzen. Es behandelt die Verzahnung verschiedener Kommunikationsinstrumente und die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit zur Pflege des Unternehmensimages.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Personalmarketing, das sich mit der Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Fachkräften beschäftigt. Die Lerninhalte umfassen Strategien zur Personalbedarfsermittlung, Rekrutierung sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und -freisetzung.
Insgesamt zielt das Programm darauf ab, den Teilnehmenden eine umfassende, praxisorientierte und strategische Sichtweise auf das Marketing zu vermitteln. Sie erlernen die Fähigkeit, Marketingmaßnahmen gezielt zu planen, umzusetzen und deren Wirkung zu kontrollieren, um langfristig den Erfolg von Unternehmen zu sichern.