Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs Strategisches Marketing-Management
Im Fernkurs Strategisches Marketing-Management lernst du, wie strategisches Marketing erfolgreich geplant, gesteuert und umgesetzt wird. Du erfährst, wie Marketingmanagement als zentrales Steuerungsinstrument im Unternehmen eingesetzt wird und welche Rolle Marktforschung, Marketingplanung und Controlling dabei spielen.
Du wirst Schritt für Schritt durch die Grundlagen des Marketings geführt – von den Aufgaben und Formen des Marketings über die Analyse von Zielgruppen und Käuferverhalten bis hin zur Entwicklung einer schlagkräftigen Marketingstrategie. Du lernst, wie du Marktforschung praktisch anwendest, die Chancen und Risiken deines Angebots analysierst und Ziele sowie Zielgruppen klar definierst.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Marketing-Mix: Du erfährst alles über Produktpolitik, Preisstrategien, Konditionenpolitik, Kommunikations- und Distributionspolitik sowie das Management von Marken. Außerdem lernst du, wie erfolgreiche Marktpositionierungen entwickelt werden und welche Strategien sich für unterschiedliche Marktbedingungen, Produktlebenszyklen und internationale Märkte eignen.
Darüber hinaus wird vermittelt, wie Mediaplanung, Budgetierung und Multi-Channel-Strategien umgesetzt werden können. Du lernst, Werbeziele zu definieren, geeignete Medien und Kanäle auszuwählen und die Wirkung von Kampagnen zu kontrollieren. Controlling-Aspekte wie Deckungsbeitragsrechnung, Leistungs- und strategische Kontrolle sowie Kundenzufriedenheitsmessung runden dein praxisnahes Know-how ab.
Ein weiteres Modul widmet sich dem internationalen Marketingmanagement: Du lernst, internationale Märkte zu analysieren, interkulturelle Besonderheiten zu berücksichtigen und den Marketing-Mix global anzupassen. Strategien der Internationalisierung, Auswahl ausländischer Märkte und interkulturelle Kommunikation werden praxisnah vermittelt.
Abschließend setzt du dein Wissen in einer Fallstudie um, in der du Marketingstrategien, Planung, Umsetzung und Controlling praktisch anwendest. Nach Abschluss des Kurses bist du in der Lage, Marketingentscheidungen auf Basis fundierter Analysen und strategischer Konzepte zu treffen und erfolgreich umzusetzen – sowohl national als auch international.
Modulinhalte:
Im Fernkurs Strategisches Marketing-Management werden umfassende Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten vermittelt, die es ermöglichen, Marketingstrategien auf strategischer und operativer Ebene erfolgreich umzusetzen. Teilnehmende werden befähigt, die Rolle des Marketings innerhalb von Unternehmen zu verstehen und die Bedeutung von Marketingplanung, Marktforschung und Controlling für den Unternehmenserfolg zu erkennen.
Es wird vermittelt, wie Zielgruppen analysiert, Käuferverhalten verstanden und Marktsegmente definiert werden. Die Grundlagen der Marktforschung – einschließlich Primär- und Sekundärforschung, Beobachtung, Befragung und Mediaforschung – werden erlernt, um datenbasierte Entscheidungen im Marketing treffen zu können. Ebenso werden Kompetenzen in der Marketingplanung vermittelt, einschließlich Ist-Analyse, Chancen- und Risikoanalyse, Portfolio-Bewertung, Zieldefinition, Marktprognosen und Umsatz- sowie Gewinnplanung.
Darüber hinaus werden Fähigkeiten in der Anwendung des Marketing-Mix vermittelt. Teilnehmende lernen, Produktpolitik, Preisstrategien, Kommunikations- und Distributionspolitik sowie Markenmanagement zu gestalten. Strategische Kenntnisse zur Marktpositionierung, Auswahl geeigneter Strategien, Planung entlang des Produktlebenszyklus und Umsetzung internationaler Marketingmaßnahmen werden ebenfalls vermittelt.
Besondere Schwerpunkte liegen auf Mediaplanung, Budgetierung und Multi-Channel-Strategien, um Werbekampagnen gezielt und messbar zu gestalten. Die Steuerung, Kontrolle und Optimierung von Marketingmaßnahmen durch Kennzahlen, Controlling-Instrumente und Kundenfeedback wird praxisnah vermittelt.
Nach Abschluss des Fernkurses sind die Teilnehmenden in der Lage, Marketingstrategien eigenständig zu entwickeln, umzusetzen und anhand von Kennzahlen zu evaluieren, sowohl für nationale als auch internationale Märkte. Das erlernte Wissen kann direkt in die Praxis übertragen werden, um Unternehmen strategisch und operativ erfolgreich zu unterstützen.