Startseite » Onlinekurse » Gesundheit & Pflege » Fernkurs Grundlagen häusliche Pflege
Wenn Sie sich für die Pflege zu Hause entschieden haben, kommen viele Fragen auf.
Hier finden Sie Hilfe, Infos und Unterstützung für die häusliche Pflege.
Der Online-Pflegekurs “Grundlagen der häuslichen Pflege” von curendo® ist eine praktische Hilfe für pflegende Angehörige, die genau dort unterstützt, wo die Pflege stattfindet – zu Hause. Der Pflegekurs ist so aufgebaut, dass wichtige Themen und Fragen zur häuslichen Pflege von Angehörigen oder zur häuslichen Krankenpflege praktisch besprochen und mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt werden.
Der große Vorteil gegenüber klassischen Fortbildungen oder Weiterbildungen in der Pflege ist, dass man sich Zeit und Themen frei einteilen kann, alles so oft wiederholen kann, wie man will, und das Gelernte gleich in die häusliche Pflege eines Angehörigen einbinden kann. Der Pflegekurs für Angehörige ist perfekt für alle, die zu Hause einen Angehörigen pflegen müssen.
Die flexiblen Online-Module helfen dabei, Theorie und Pflegealltag direkt in der jeweiligen Pflegesituation zusammenzuführen. Außerdem erklärt der Anbieter die Pflegehilfsmittel und beantwortet wichtige Fragen zu Pflegegrad und Pflegegeld in der häuslichen Pflege. Auch mögliche Pflegekosten werden erläutert.
Die Planung und Durchführung des Pflegekurses hat curendo® gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Zündel von der Hochschule Bremen (University of Applied Sciences) entwickelt.
Du möchtest an diesem Programm teilnehmen?
Dann klicke rechts oben auf “Kursdetails“, um mehr über den Pflegekurs zu erfahren oder direkt teilzunehmen.
Der Fernkurs Grundlagen der häuslichen Pflege vermittelt praxisnahes Wissen und Handlungskompetenzen für die häusliche Betreuung und Pflege von pflegebedürftigen Menschen. Diese Schulung richtet sich an Angehörige, Pflegepersonen und Interessierte, die ihre Fähigkeiten in der Pflege gezielt erweitern und eine sichere, qualitativ hochwertige Betreuung gewährleisten möchten.
Im Kurs Finanzielle Unterstützung und Pflegeleistungen werden Grundlagen der Finanzierung der Pflege, unterschiedliche Pflegeleistungen und gesetzliche Fördermöglichkeiten vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, finanzielle Hilfen optimal zu nutzen und den Pflegealltag kosteneffizient zu organisieren.
Der Kurs Bewegungsabläufe in der Pflege vermittelt Techniken für sicheres Heben, Lagern und Umlagern von Pflegebedürftigen. Ziel ist es, sowohl die Gesundheit der pflegebedürftigen Personen als auch der Pflegepersonen zu schützen und Bewegungsabläufe effizient zu gestalten.
Im Kurs Essen und Trinken in der Pflege lernen die Teilnehmenden, Mahlzeiten und Flüssigkeitsaufnahme optimal zu gestalten, Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen und individuelle Essenspläne umzusetzen, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu steigern.
Der Kurs Körper- und Mundpflege vermittelt praxisnah die korrekte Durchführung der täglichen Körperpflege, Haut- und Mundhygiene sowie die Förderung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden bei Pflegebedürftigen.
Im Kurs Folgeerkrankungen erkennen und vorbeugen werden Symptome, Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen bei häufig auftretenden Folgeerkrankungen in der Pflege vermittelt. Teilnehmende lernen, gesundheitliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Der Kurs Selbstsorge – Be- und Entlastung vermittelt Strategien zur Stressbewältigung, Organisation von Entlastungsmöglichkeiten und Selbstpflege für Angehörige und Pflegepersonen. Ziel ist es, Überlastung zu vermeiden und langfristig eine nachhaltige Pflege sicherzustellen.
Der Fernkurs Grundlagen der häuslichen Pflege bietet durch die Kombination von theoretischem Wissen, praxisnahen Handlungsempfehlungen und Strategien zur Selbstfürsorge eine umfassende Weiterbildung für alle, die pflegebedürftige Menschen zu Hause betreuen.