Startseite » Onlinekurse » Fernkurs Yogalehrer, Yogatrainer
Im Fernkurs Yogalehrer kannst Du Yoga ganz einfach für dich selbst praktizieren oder mit deiner Yoga-Lizenz andere unterrichten.
Mit dem Beginn der Yogalehrer Ausbildung entscheidest Du Dich für fundiertes Wissen in den Bereichen Körper, Geist und Seele.
Du lernst die große Vielfalt des Yoga kennen. Durch Atemtechniken, kräftigende und dehnende Bewegungen, Wahrnehmung von Körper und Geist bringst Du Dich und andere in der Yogalehrer-Ausbildung in Einklang.
Steigere Kraft und Beweglichkeit, schaffe einen Ausgleich zum Alltag oder eine Energiequelle. Du lernst Charken, kennen, weißt, was Power Vinyasa Yoga ist, wie der Sonnengruß funktionert und wie Du praktische Übungspläne erstellst.
Das Fernstudium Yogalehrer begleitet Dich Schritt für Schritt zum gewünschten Abschluss als Yoga-Trainer.
Starte daher deinen Fernkurs Yogalehrer bei der OTL.
Anbieter: OTL
Studienform:
Fernstudium / Ausbildung mit fachlicher Betreuung
Lernumfang/Studienmaterial:
18 Module, praxisorientierte Videos und PDFs
Lerninhalte:
siehe Tab “Lehrplan”
Dauer:
Individuelle Dauer, d.h. Du kannst schneller oder länger studieren (bis zu 6 Monate). Solltest Du mehr Zeit fürs Studium benötigen, wählst Du einen alternativen Zeitplan
Studienstart:
jederzeit
Teilnahmevoraussetzungen:
keine bestimmte Voraussetzungen nötig; ab 18 Jahren
Abschluss:
Zertifikat (mit ZFU-Siegel)
Kosten: siehe Angaben rechts oben, wobei sich der Preis inzwischen geändert haben kann; Anwendung eines Bildungsgutscheins möglich – so kann dieser Onlinekurs kostenlos absolviert werden
Benefits: Lern-App, Webinare mit Fitness-Experten, Testzugang
Affiliate-Link; Quelle: OTL
Fernkurs Ernährungsberater
Fernkurs Fitnesstrainer A-Lizenz
Fernkurs Fitnesstrainer B-Lizenz
Fernkurs Personal Trainer
Der Fernkurs Yogalehrer vermittelt fundierte Kenntnisse über die Philosophie, Praxis und Methodik des Yoga. Diese Schulung richtet sich an Interessierte, die Yoga professionell unterrichten oder ihre persönliche Praxis vertiefen möchten.
Im Kurs Was ist Yoga? werden die grundlegenden Prinzipien des Yoga erklärt, die Philosophie hinter der Praxis erläutert und die Bedeutung für Körper, Geist und Seele vermittelt.
Der Kurs Historie – Buddhismus und Buddha gibt einen Einblick in die historische Entwicklung des Yoga, seine kulturellen Wurzeln und die Verbindung zu spirituellen Traditionen.
Im Kurs Die Yogaformen und -stile unserer Zeit werden unterschiedliche Yoga-Stile vorgestellt, ihre Charakteristika erläutert und praktische Einsatzmöglichkeiten für Unterricht und Praxis gezeigt.
Der Kurs Der achtgliedrige Weg – Yoga nach Patanjali behandelt die ethischen, geistigen und körperlichen Aspekte des Yoga, wie sie in der klassischen Yogaphilosophie beschrieben sind.
Im Kurs Was sind Asanas? lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Körperhaltungen, ihre Wirkungen auf Körper und Geist sowie die korrekte Ausführung.
Der Kurs Bandhas vermittelt die Bedeutung der energetischen Verschlüsse im Körper, deren Aktivierung und Integration in die Yogapraxis.
Im Kurs Chakrenlehre werden die Energiezentren des Körpers erklärt und deren Rolle für Wohlbefinden, Gesundheit und spirituelle Entwicklung dargestellt.
Der Kurs Atmung und Kontrolle – die Kunst des Pranayama zeigt Atemtechniken zur Förderung von Konzentration, Energiefluss und innerer Ruhe.
Im Kurs Ein guter Yogalehrer werden didaktische Methoden, Kommunikation, Motivation und Verantwortung im Unterricht behandelt.
Der Kurs Die räumliche Umgebung im Yoga erläutert die optimale Gestaltung des Übungsraums für effektives Training und entspannende Atmosphäre.
Im Kurs Meditation und Entspannung werden Techniken für Achtsamkeit, Stressreduktion und Regeneration vermittelt.
Der Kurs Unterrichtsetikette behandelt professionelle Umgangsformen, Sicherheit, Respekt und Orientierung für Yogalehrer:innen.
Der Kurs Die yogaspezifische Anatomie vermittelt Kenntnisse über Bewegungsapparat, Muskeln, Gelenke und physiologische Zusammenhänge, die für ein sicheres Yoga-Training notwendig sind.
Im Kurs Aufbau einer Power-Vinyasa-Yoga-Stunde lernen Teilnehmer:innen die Struktur, Planung und Gestaltung einer dynamischen Yogastunde.
Der Kurs Asanas – Übungskatalog zeigt praxisnahe Übungen, Variationen und Anpassungen für unterschiedliche Leistungsniveaus.
Der Kurs Der Sonnengruß vermittelt die Abfolge, Wirkung und Integration in die Yogapraxis.
Im Kurs Kontraindikationen und Besonderheiten werden gesundheitliche Einschränkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anpassungen für spezifische Zielgruppen behandelt.
Der Fernkurs Yogalehrer verbindet theoretische Kenntnisse über Yoga-Philosophie, Anatomie und Atemtechniken mit praktischen Übungsanleitungen und bereitet die Teilnehmer:innen auf eine kompetente Unterrichtstätigkeit vor.