Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs SEM Manager
Im Fernkurs SEM Manager berufsbegleitend lernst Du alle wichtigen Elemente der Suchmaschinenwerbung mit Google® kennen. Wir befassen uns insbesondere mit dem strategischen und operativen Marketing-Management, dem Content-Marketing, welches im Zusammenhang mit SEO- und SEA-Maßnahmen steht sowie dem Search Engine Advertising (SEA) und der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Damit studierst Du das Instrumentarium des Suchmaschinenmarketings, welcher Deinem Unternehmen und Dir verhilft, in den Suchergebnissen weit oben zu landen.
SEM Manager sind Performance Marketing Manager, da sie dafür sorgen, dass ein Unternehmen möglichst viel Traffic und damit höhere Umsätze erzielt. Sie sind somit für Unternehmen von besonderer Bedeutung. Gefragt sind SEM ManagerInnen, da sie sowohl das Instrumentarium des Suchmaschinenmarketings (SEA) und das der Suchmaschinenoptimierung (SEO) beherrschen. Ideale Voraussetzungen für eine berufsbegleitende SEM Weiterbildung oder Ausbildung.

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:
Das Fernstudium im Bereich Strategisches Marketing-Management I verfolgt klare Lernziele, die den Studierenden fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten im Marketing- und Vertriebsumfeld vermitteln. Zu Beginn steht eine Einführungsbroschüre, die erklärt, wie das Fernstudium strukturiert ist und wie die Studierenden den Lernprozess optimal gestalten können. Anschließend werden die zentralen Lerninhalte vorgestellt, die den roten Faden für das gesamte Studium bilden.
Im ersten Modul erhalten die Studierenden ein ausführliches Studienskript, das die Grundlagen und wichtigen Begriffe des Vertriebs und Marketings behandelt. Hierbei werden grundlegende Konzepte des Strategischen Managements erläutert, die als Basis für alle weiteren Inhalte dienen. Dazu gehören vor allem die systematische Analyse der externen Umwelt sowie der internen Situation eines Unternehmens, um daraus strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die Vertiefung der einzelnen Marketinginstrumente: die Produktpolitik, die Preispolitik, die Kommunikationspolitik und die Distributionspolitik. Diese Bereiche vermitteln ein umfassendes Verständnis dafür, wie Unternehmen ihre Produkte gestalten, preislich positionieren, kommunizieren und vertreiben, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Im zweiten Teil, Strategisches Marketing-Management II, bauen die Studierenden auf dem erlernten Wissen auf und erweitern es um Aspekte des Internationalen Marketings, was den Blick auf globale Märkte und deren Besonderheiten lenkt. Dieses Modul enthält ebenfalls Selbstkontrollaufgaben, die den Lernfortschritt fördern und die Anwendung des Wissens stärken.
Das Modul Digital Content-Marketing konzentriert sich auf die Erstellung und Verbreitung von zielgerichteten Inhalten über digitale Kanäle. Hierbei werden verschiedene Medienformate und Strategien beleuchtet, die eine effektive Kundenansprache und Markenkommunikation im digitalen Raum ermöglichen. Ergänzt wird das Modul durch Podcasts und optionale Selbstkontrollaufgaben, die den Lernprozess unterstützen.
Im Bereich Search Engine Advertising (SEA) erlernen die Studierenden, wie Suchmaschinenwerbung gezielt eingesetzt wird, um Reichweite und Sichtbarkeit im Internet zu steigern. Das zugehörige Studienskript und begleitende Podcasts vermitteln praxisnahes Wissen, das durch Kontrollaufgaben vertieft wird.
Das Thema Professional SEO behandelt die Optimierung von Websites, um in Suchmaschinen besser gefunden zu werden. Hierzu zählen Grundlagen zu Suchmaschinen, Methoden zur Suche relevanter Keywords und die Durchführung eines SEO-Checks. Dieses Wissen ist essentiell, um organischen Traffic nachhaltig zu erhöhen und die Online-Präsenz zu verbessern.
Insgesamt bereitet das Fernstudium die Teilnehmer darauf vor, strategische Marketingaufgaben professionell zu analysieren, zu planen und umzusetzen – sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene, mit einem starken Fokus auf digitale Marketinginstrumente.