Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs SEO
Im SEO Fernkurs lernst du, wie du Websites systematisch für Suchmaschinen optimierst, um langfristig bessere Rankings, mehr Sichtbarkeit und qualifizierte Besucherströme zu erzielen. Du erfährst, wie Suchmaschinen funktionieren, welche Rankingfaktoren wirklich zählen und wie du Inhalte, Technik und Struktur deiner Website gezielt an den SEO-Anforderungen ausrichtest.
Zu Beginn erhältst du eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. Du verstehst, was SEO bedeutet, welche Ziele damit verfolgt werden und wie sich der gesamte SEO-Management-Prozess gestaltet – von der Analyse über die Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle. Außerdem lernst du, wie Suchmaschinen arbeiten, wie sie Inhalte bewerten und warum SEO im Ranking-Kontext und entlang der Customer Journey eine zentrale Rolle spielt.
Im nächsten Abschnitt widmest du dich dem Herzstück der Suchmaschinenoptimierung: den Keywords. Du lernst, welche Arten von Keywords es gibt, wie du sie gestaltest und richtig einsetzt. Ein praxisorientierter Teil zeigt dir, wie du Keyword-Recherche betreibst, geeignete Quellen nutzt und Suchbegriffe nach Relevanz und Rentabilität bewertest. So legst du die Grundlage für eine erfolgreiche Content-Strategie, die sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen überzeugt.
Darauf aufbauend folgt die Erarbeitung einer SEO-Strategie auf Basis eines gründlichen SEO-Audits. Du lernst, wie du technische und inhaltliche Aspekte einer Website analysierst, Schwachstellen identifizierst und Optimierungspotenziale ableitest. Im technischen Audit werden Themen wie Ladezeiten, Indexierung und Crawling behandelt – wichtige Faktoren für ein starkes Ranking.
Ein Schwerpunkt des Fernkurses liegt auf dem OnSite-SEO. Du lernst, wie du Inhalte suchmaschinenfreundlich gestaltest, Keywords gezielt integrierst und Meta-Tags, Überschriften und interne Verlinkungen optimal nutzt. Du erfährst, wie eine klare Informationsarchitektur und eine optimierte Webstruktur die Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit verbessern. Weitere Themen sind der Umgang mit Duplicate Content, Fehlercodes und der Einsatz moderner SEO-Technologien wie Rich Cards, schema.org oder Featured Snippets.
Im Kapitel zum OffSite-SEO geht es um den gezielten Aufbau externer Signale. Du lernst, wie du durch Linkbuilding und den strategischen Einsatz von Backlinks die Autorität deiner Website stärkst – und welche Risiken gekaufte Links bergen können.
Darüber hinaus zeigt dir der Fernkurs, wie du Synergieeffekte zwischen SEA und SEO nutzt, um Online-Marketing-Kampagnen effizienter zu gestalten. Themen wie internationales SEO und lokale Suchmaschinenoptimierung erweitern deinen Blick auf globale und regionale Strategien.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Mobile SEO. Du erfährst, wie du Websites für mobile Endgeräte optimierst, warum Mobile First entscheidend ist und welche Rolle Accelerated Mobile Pages (AMP) für das Ranking spielen.
Ein aktuelles Highlight bildet das Kapitel SEO für KI-Ergebnisse. Hier lernst du, wie sich Suchmaschinen durch künstliche Intelligenz verändern und wie du Inhalte optimierst, um in KI-generierten Suchergebnissen sichtbar zu bleiben – ein entscheidendes Zukunftsthema der Suchmaschinenoptimierung.
Abgerundet wird der SEO Fernkurs durch das Kapitel SEO-Monitoring und Controlling. Du lernst, wie du Daten und KPIs richtig interpretierst, Erfolge misst und daraus gezielt Maßnahmen ableitest.
Der SEO Fernkurs vermittelt dir praxisnahes Fachwissen und strategische Kompetenz, um Websites nachhaltig zu optimieren, Suchergebnisse zu verbessern und digitale Sichtbarkeit effektiv zu steigern – von den Grundlagen bis zu modernen KI-basierten SEO-Techniken.
Die Fortbildung Suchmaschinenoptimierung (SEO) vermittelt umfassende Grundlagen und vertieft praxisorientierte Kenntnisse in mehreren aufeinander aufbauenden Modulen. Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die grundlegenden Begriffe und Konzepte von SEO. Es folgt eine detaillierte Definition der Suchmaschinenoptimierung, die die Bedeutung und Zielsetzung von SEO erklärt. Dabei wird auch die Funktionsweise von Suchmaschinen in einer kurzen, aber prägnanten Einführung behandelt.
Ein zentrales Element ist die Erläuterung der Ziele von SEO. Darauf aufbauend wird der SEO-Management-Prozess erläutert, um den strukturierten Ablauf von SEO-Maßnahmen verständlich zu machen. Die anschließende Einheit widmet sich den Aufgaben und der Funktionsweise von Suchmaschinen, um zu zeigen, wie diese Inhalte bewerten und indexieren. Ebenso wichtig ist die Relevanz von SEO im Ranking-Kontext, um das Verständnis für die Platzierung von Webseiten in den Suchergebnissen zu schärfen. Ergänzend wird die Anwendung von SEO innerhalb der Customer Journey analysiert, um die Berührungspunkte und die Wirkung von SEO-Maßnahmen auf die Nutzererfahrung zu verdeutlichen.
Das folgende Kapitel widmet sich den Keywords, einem zentralen Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Es startet mit einer Einführung, gefolgt von einer Erläuterung der verschiedenen Arten von Keywords. Darauf aufbauend wird die Gestaltung von Keywords behandelt, um zu zeigen, wie Suchbegriffe strategisch ausgewählt und formuliert werden. Ein kurzer Überblick zum Finden von Suchbegriffen rundet die Einführung ab. In der Praxis wird die Keyword-Recherche vertieft, wobei einerseits die verschiedenen Quellen für die Recherche und andererseits die Methodik zur Bewertung und Identifizierung rentabler Suchbegriffe erläutert werden. Diese umfassende Analyse ermöglicht es, gezielt effektive Keywords für die SEO-Strategie zu definieren.
Der nächste Abschnitt behandelt das SEO-Audit und die Erarbeitung einer Strategie. Nach einer kurzen Einführung werden zwei Audit-Typen vorgestellt: ein Keyword-basiertes Audit und ein technisches Audit, die beide wichtige Bestandteile der SEO-Analyse darstellen. Mit diesen Werkzeugen können Webseiten systematisch auf Optimierungspotenziale überprüft werden.
Im Bereich OnSite-SEO werden zunächst die Grundlagen vermittelt, gefolgt von einer Einführung in die Umsetzung von OnSite-Maßnahmen im Content-Umfeld. Die Integration von Keywords in den Content wird ausführlich behandelt, einschließlich der Nutzung von Keywords in URLs, Überschriften, redaktionellen Inhalten, Werbemedien und Verlinkungen. Diese Themen sind in mehreren Einheiten aufgeteilt, wobei auch spezielle Techniken wie die Verwendung von Breadcrumbs, Aufzählungslisten und die Wiederholung relevanter Keywords am Seitenende berücksichtigt werden. Besonders wichtig sind die SEO-Meta-Tags, die ausführlich erklärt werden. Darüber hinaus wird die optimierte Webstruktur und Informationsarchitektur thematisiert, um eine benutzerfreundliche und suchmaschinenfreundliche Navigation zu gewährleisten. Duplicate Content, technisches SEO sowie Fehlercodes und die Nutzung von Rich Cards und Featured Snippets über schema.org runden das OnSite-Kapitel ab. Jede dieser Einheiten vermittelt umfassendes Wissen.
Das OffSite-SEO umfasst zunächst eine kurze Einführung, gefolgt von einer Erläuterung des Linkbuildings, also dem Aufbau von Backlinks als wichtiger Ranking-Faktor. Gekaufte Backlinks und deren Risiken werden ebenfalls behandelt.
Darüber hinaus werden Synergieeffekte zwischen SEA (Search Engine Advertising) und SEO thematisiert, beginnend mit einer Einführung. Internationales SEO wird behandelt, ebenso SEO für regionale Unternehmen.
Mobile SEO bildet ein weiteres wichtiges Thema und wird eingeführt. Ein spezieller Fokus liegt auf Accelerated Mobile Pages (AMP), die ebenfalls behandelt werden.
Abschließend widmet sich das Programm dem SEO-Monitoring und Controlling. Es werden relevante Datenüberwachung, KPIs (Key Performance Indicators) und deren Interpretation vermittelt. Daraus ableitbare Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung werden erläutert.
Insgesamt bietet das Programm eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in allen wesentlichen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung, die von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen reicht und sowohl technische als auch strategische Komponenten abdeckt.