Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs Storytelling auf Social Media
Im praxisorientierten Fernkurs Storytelling auf Social Media lernst du, wie du mit authentischen, emotionalen und datenbasierten Geschichten Menschen berührst, Marken aufbaust und deine Social-Media-Strategie auf das nächste Level bringst.
Im modernen E-Learning-Format wirst du Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess des digitalen Storytellings geführt: von der psychologischen Wirkung guter Geschichten über die Entwicklung einer zentralen Markenstory bis hin zur Umsetzung auf Plattformen wie Instagram, TikTok, LinkedIn, YouTube oder Facebook. Du lernst, wie du Botschaften so erzählst, dass sie fesseln, inspirieren und zum Handeln motivieren.
Der Kurs vermittelt dir die Grundlagen, um Storytelling als strategisches Werkzeug im Marketing zu verstehen und gezielt einzusetzen. Du erfährst, wie erfolgreiche Marken Geschichten nutzen, um Vertrauen aufzubauen und Communitys zu aktivieren. Dabei lernst du, wie du emotionale Spannung erzeugst, deine Tonalität an Zielgruppen anpasst und Geschichten über verschiedene Kanäle hinweg konsistent erzählst.
Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die Gestaltung moderner Story-Formate – vom kurzen Reel über Carousel-Posts bis zu Video-Serien und interaktiven Stories. Du lernst, wie du visuelle und narrative Elemente kombinierst, Dramaturgie aufbaust und Social-Media-Storytelling für jedes Format optimierst.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der datenbasierten Analyse und Optimierung deiner Storys. Du erfährst, wie du Reichweite, Engagement und Conversion misst, Story-Varianten testest und datengetriebene Entscheidungen für deine Content-Strategie triffst. Durch die Verbindung von Kreativität und analytischem Denken wirst du in der Lage sein, Social-Media-Kampagnen nicht nur emotional, sondern auch messbar erfolgreich zu gestalten.
Das Fernstudium im E-Learning-Format bietet dir maximale Flexibilität – du lernst zeit- und ortsunabhängig, in deinem eigenen Tempo und mit praxisnahen Aufgaben, die du direkt in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und verfügst über das Wissen, um Social-Media-Storytelling strategisch, kreativ und datenbasiert einzusetzen.
Im Fernkurs Storytelling auf Social Media werden umfassende Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen vermittelt, um Geschichten gezielt als strategisches Instrument in der digitalen Markenkommunikation einzusetzen. Teilnehmende werden befähigt, Social-Media-Inhalte konzeptionell, kreativ und datenbasiert zu gestalten und die Wirkung von Storytelling entlang der gesamten Customer Journey zu verstehen.
Es wird vermittelt, wie Storytelling im Marketing eingesetzt wird, um Marken emotional aufzuladen, Zielgruppen zu aktivieren und nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Die Teilnehmenden lernen, zentrale Markenstorys zu entwickeln, Narrative zu strukturieren und sie konsistent über verschiedene Plattformen hinweg zu kommunizieren. Dabei wird besonderes Augenmerk auf psychologische Wirkmechanismen, emotionale Ansprache und die Passung von Botschaft, Tonalität und Medium gelegt.
Im Verlauf des Kurses wird die Fähigkeit vermittelt, Inhalte plattformgerecht aufzubereiten – von kurzen Video- und Reel-Formaten bis hin zu seriellen Erzählstrukturen und crossmedialen Kampagnen. Es wird gezeigt, wie Text, Bild, Audio und Bewegtbild zu einer stimmigen Dramaturgie kombiniert und gezielt eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Engagement zu fördern.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in der Datenanalyse und Erfolgsmessung von Storytelling-Maßnahmen vermittelt. Teilnehmende lernen, relevante Kennzahlen zu interpretieren, Story-Performance anhand von KPIs wie Reichweite, Interaktionsrate und Conversion zu bewerten und daraus Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Auf diese Weise wird die Verbindung von kreativer Idee und analytischer Wirkungskontrolle gestärkt.
Ein weiterer Lernschwerpunkt liegt auf der Planung und Organisation von Storytelling-Aktivitäten im professionellen Umfeld. Es wird vermittelt, wie Redaktions- und Story-Kalender erstellt, Kampagnen geplant und Workflows zwischen Marketing, Design und Content-Teams koordiniert werden. Dabei wird auf praxisnahe Tools und Methoden des modernen Content-Marketings Bezug genommen.
Nach Abschluss des E-Learning-Fernstudiums sind die Teilnehmenden in der Lage, strategische Storytelling-Konzepte eigenständig zu entwickeln, plattformübergreifend umzusetzen und datenbasiert zu optimieren. Das erlernte Wissen kann direkt im Berufsalltag angewendet werden – in Social Media, Marketing, Kommunikation oder Content-Strategie.