Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs Performance Marketing Manager
Der Fernkurs Performance Marketing Manager berufsbegleitend bietet die perfekte Möglichkeit, in die Welt des digitalen Marketings einzutauchen. Der Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Quereinsteigern zugeschnitten, die ihre Kompetenzen im Bereich Performance Marketing auf das nächste Level bringen möchten.
Ein Performance Marketing Manager ist verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Optimierung von datengetriebenen Marketingkampagnen, die darauf abzielen, messbare Ergebnisse zu erzielen. Der Fokus liegt auf der Maximierung des Return on Investment (ROI) durch gezielte und effiziente Marketingstrategien. Ein Performance Marketing Manager spielt eine entscheidende Rolle in der digitalen Marketingstrategie eines Unternehmens, indem er datengetriebene Entscheidungen trifft, um den Erfolg der Marketingkampagnen zu maximieren.
Starte noch heute mit Deinem persönlichen Onlinekurs Performance Marketing Manager.

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:
Das Fernstudium im Bereich Strategisches Marketing-Management verfolgt eine umfassende Reihe von Lernzielen, die systematisch aufeinander aufbauen und sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Zu Beginn erhalten die Studierenden eine Einführungsbroschüre, die erläutert, wie das Fernstudium funktioniert und welche Inhalte sie erwarten. Dies schafft eine Orientierung und erleichtert den Einstieg.
Im ersten Teil des Studiengangs liegt der Fokus auf den grundlegenden Begriffen und Prinzipien des Strategischen Managements. Die Studierenden lernen, wie man die externe Umwelt sowie die interne Situation eines Unternehmens analysiert, um daraus strategische Entscheidungen abzuleiten. Dabei werden zentrale Marketinginstrumente wie Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik behandelt. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem die Nutzung von Vorteilsportalen, die speziell für den Vertrieb und das Marketing entwickelt wurden.
Der zweite Teil vertieft das Wissen im Bereich des Internationalen Marketings und bietet weiterführende Inhalte, die auf die spezifischen Herausforderungen globaler Märkte eingehen. Hier werden auch Aufgaben zur Selbstkontrolle angeboten, die den Lernfortschritt sichern und die praktische Anwendung des Gelernten fördern.
Im Bereich Crossmedia Campaigning wird vermittelt, wie Marketingkampagnen über verschiedene Medienkanäle hinweg geplant und umgesetzt werden können. Die Studierenden erhalten neben dem theoretischen Wissen auch Zugang zu Podcasts und weiteren Textlektionen, die das Verständnis vertiefen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Search Engine Advertising (SEA) und Professional SEO. Hier lernen die Studierenden, wie Suchmaschinenmarketing funktioniert, wie relevante Suchbegriffe gefunden werden und wie die Suchmaschinenoptimierung effektiv eingesetzt wird. Dies ist besonders wichtig, um die Sichtbarkeit von Produkten und Dienstleistungen im Internet zu erhöhen.
Das Modul zu Affiliate-Marketing und strategischen Geschäftsbeziehungen zeigt auf, wie Partnerschaften und Netzwerke genutzt werden können, um Marketingziele zu erreichen. Dieses Wissen wird durch Podcasts und Selbstkontrollaufgaben ergänzt, die zur Vertiefung dienen.
Abschließend wird im Bereich Projektmanagement vermittelt, wie Marketing- und andere Projekte systematisch geplant, gesteuert und kontrolliert werden können. Dies stellt sicher, dass die Studierenden nicht nur Marketingwissen erwerben, sondern auch lernen, wie sie Projekte effizient zum Erfolg führen.
Insgesamt bieten die Lernziele dieses Fernstudiums eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Werkzeugen und Reflexionsmöglichkeiten, die die Studierenden befähigen, strategische Marketingaufgaben in vielfältigen Kontexten erfolgreich zu bewältigen.