Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs Social Media Manager und Kommunkationsmanager
Der Fernkurs Social Media und Kommunikationsmanager macht Dich fit für eine moderne Kommunikationskarriere und zeigt Dir, wie Du Marken in digitalen Kanälen professionell aufbaust und führst. Zu Beginn lernst Du die Grundlagen des strategischen Marketing-Managements kennen und erfährst, wie Vertrieb, Marketing und Management zusammenwirken. Du analysierst interne und externe Einflussfaktoren, beschäftigst Dich mit der Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik und entwickelst ein grundlegendes Verständnis dafür, wie erfolgreiche Marketingstrategien entstehen. Ergänzend erhältst Du einen Einblick ins internationale Marketing, sodass Du Kommunikationsprozesse auch im globalen Kontext sicher einschätzen kannst.
Der Schwerpunkt des Fernkurses liegt im Modul Social Media. Hier lernst Du, wie Du Social-Media-Strategien entwickelst, Inhalte planst und professionelle Auftritte auf den wichtigsten Plattformen umsetzt. Ein interaktives Lehrbuch unterstützt Dich dabei, reale Social-Media-Konzepte zu planen und praktisch auszuarbeiten, sodass Du schnell ein Gefühl für zielgerichtete, kreative und strategische Social-Media-Arbeit entwickelst.
Darauf aufbauend vertiefst Du Dein Wissen im Bereich integrierte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Du erfährst, wie Marken konsistent kommunizieren, wie Du Botschaften klar formulierst und wie professionelle PR dazu beiträgt, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Damit wirst Du in die Lage versetzt, alle Kommunikationskanäle harmonisch miteinander zu verknüpfen und ein starkes Unternehmensimage zu formen.
Im Modul Digital Content-Marketing lernst Du, wie Du Inhalte entwickelst, die echte Wirkung erzielen – von der Themenrecherche über die Content-Strategie bis zur zielgenauen Veröffentlichung. Du erhältst ein Gespür dafür, wie Du digitale Inhalte so gestaltest, dass sie Reichweite, Interaktion und Markenvertrauen stärken. Anschließend beschäftigst Du Dich mit Crossmedia Campaigning und erfährst, wie Du Kampagnen über verschiedene Plattformen hinweg planst, kombinierst und steuerst, um maximale Aufmerksamkeit und Wirkung zu erzielen.
Abgerundet wird der Fernkurs durch das Modul Projektmanagement, das Dir vermittelt, wie Du Kommunikations- und Social-Media-Projekte strukturiert planst, Ressourcen sinnvoll einsetzt und sicher durchführst. Damit kannst Du Kommunikationsprozesse nicht nur kreativ, sondern auch organisatorisch professionell managen.
Dieser Fernkurs verleiht Dir alle Fähigkeiten, die Du brauchst, um in der digitalen Kommunikation erfolgreich zu sein – von strategischer Planung über Social Media, PR und Content bis hin zur kanalübergreifenden Kampagnenführung und professionellem Projektmanagement.

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:

Modulinhalte:
Das Fernstudium Strategisches Marketing-Management I verfolgt das Ziel, den Studierenden eine solide Grundlage im Bereich Marketing und Vertrieb zu vermitteln sowie wichtige strategische Konzepte praxisnah zugänglich zu machen. Zu Beginn erhalten die Teilnehmer eine Einführungsbroschüre, die erklärt, wie das Fernstudium aufgebaut ist und wie sie sich optimal auf den Lernprozess einstellen können. Darauf aufbauend werden die zentralen Lerninhalte vorgestellt, die als Leitfaden für die gesamte Ausbildung dienen.
Das erste Studienskript behandelt umfassend die Grundlagen des Vertriebs und Marketings sowie die wesentlichen Begriffe und Konzepte des Strategischen Managements. Ein besonderer Fokus liegt auf der detaillierten Analyse der externen Umwelt und der internen Situation eines Unternehmens. Diese Analysen sind entscheidend, um geeignete Marketingstrategien zu entwickeln und den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Vertiefung der klassischen Marketinginstrumente: Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Distributionspolitik. Die Studierenden lernen, wie diese Instrumente gezielt eingesetzt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Marktposition zu stärken.
Im Anschluss daran widmet sich das zweite Modul dem Internationalen Marketing, wodurch die Studierenden befähigt werden, Marketingstrategien im globalen Kontext zu verstehen und anzuwenden.
Das Thema Social Media stellt einen weiteren Schwerpunkt dar, bei dem die Bedeutung sozialer Netzwerke für die moderne Marketingkommunikation beleuchtet wird.
Darauf folgen Module zu Integrierter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, die den Zusammenhang verschiedener Kommunikationsinstrumente und deren gezielte Steuerung für den Aufbau eines positiven Unternehmensimages vermitteln.
Das Modul Digital Content-Marketing fokussiert sich auf die Erstellung und Verbreitung relevanter Inhalte in digitalen Medien, die zur Kundenbindung und Markenstärkung beitragen.
Im Bereich Crossmedia Campaigning lernen die Studierenden, wie Kampagnen kanalübergreifend geplant und umgesetzt werden, um eine konsistente Markenkommunikation sicherzustellen.
Abschließend rundet das Modul Projektmanagement das Curriculum ab, indem es den Teilnehmern vermittelt, wie Marketingprojekte systematisch geplant, gesteuert und erfolgreich umgesetzt werden können.
Insgesamt zielt das Studium darauf ab, die Studierenden mit fundiertem Fachwissen, strategischem Denken und praxisorientierten Methoden auszustatten, damit sie erfolgreich in vielfältigen Marketing- und Kommunikationsaufgaben agieren können.