Startseite » Onlinekurse » Gesundheit & Pflege » Fernkurs Pflege von Angehörigen nach einem Schlaganfall

Der Fernkurs Pflegen nach Schlaganfall ist für diejenigen gedacht, die einen Schlaganfall-Betroffenen pflegen – egal ob beruflich oder ehrenamtlich.
Hier dreht sich alles um die Herausforderungen, die bei der Pflege eines Schlaganfallbetroffenen zu berücksichtigen sind.
Der Kurs hilft dabei, den Übergang vom Krankenhaus oder der Reha-Einrichtung in die eigene Wohnung gut zu meistern.
Hier erfährst Du, was ein Schlaganfall ist, wie ihr mit den Folgen umgehen könnt und wo ihr Hilfe bekommt.
Nach einem Schlaganfall können Menschen bekanntlich bestimmte Fähigkeiten verlieren, vorübergehend oder auf Dauer, z.B. eingeschränkte Bewegung oder eingeschränktes Sprechen.
Dieser Kurs zeigt anhand von praktischen Tipps und alltagsnahen Beispielen, wie Betroffene am besten unterstützt werden können.
In einfachen Anleitungen wird aufgezeigt, wie Du Deinem Angehörigen bei Bewegungseinschränkungen helfen kannst und welche Hilfsmittel es gibt, um Dich selbst und den Betroffenen zu entlasten.
Der curendo®-Pflegekurs ist genau das Richtige für alle, die einen Schlaganfall-Patienten pflegen.
Die Planung und Durchführung des Pflegekurses hat curendo® gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Pflege von Schlaganfallbetroffenen entwickelt.
Du möchtest an diesem Programm teilnehmen?
Dann klicke rechts oben auf “Kursdetails“, um mehr über den Schlaganfall-Kurs zu erfahren oder direkt teilzunehmen.
Der Fernkurs Pflege nach einem Schlaganfall vermittelt praxisnahes Wissen und Handlungskompetenzen für die häusliche Pflege und Betreuung von Schlaganfallpatient:innen. Diese Schulung richtet sich an Angehörige, Pflegepersonen und Interessierte, die ihre Fähigkeiten in der Pflege gezielt erweitern und den Alltag von Betroffenen sicher und unterstützend gestalten möchten.
Im Kurs Wissenswertes zum Schlaganfall werden die Ursachen, Symptome und medizinischen Hintergründe eines Schlaganfalls erläutert. Die Teilnehmenden lernen, gesundheitliche Veränderungen zu erkennen und die Auswirkungen auf die betroffene Person einzuschätzen.
Der Kurs Die Pflege zuhause organisieren vermittelt Methoden zur strukturierten Pflegeplanung, Organisation von Hilfsmitteln und die sinnvolle Gestaltung des häuslichen Umfeldes, um Sicherheit und Lebensqualität zu erhöhen.
Im Kurs Den Alltag entlasten lernen die Teilnehmenden, Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige und Pflegepersonen zu nutzen, Abläufe effizient zu gestalten und Unterstützungssysteme einzubinden, um Überlastung zu vermeiden.
Der Kurs Den Veränderungen begegnen zeigt, wie pflegebedürftige Personen mit körperlichen, emotionalen und kognitiven Veränderungen nach einem Schlaganfall unterstützt werden können. Strategien für Anpassungen im Alltag und gezielte Fördermaßnahmen werden vermittelt.
Im Kurs Die Selbstständigkeit unterstützen lernen die Teilnehmenden, Betroffene in der Alltagsbewältigung zu fördern, Eigenständigkeit zu erhalten und die Selbstwirksamkeit durch gezielte Übungen und Hilfestellungen zu stärken.
Der Fernkurs Pflege nach einem Schlaganfall kombiniert theoretisches Wissen, praxisnahe Handlungsempfehlungen und Strategien zur Alltagsgestaltung, um eine professionelle, empathische und sichere Pflege zu Hause zu gewährleisten.