Smarketing Akademie MOOC

Fernkurs Content-Marketing

Lerne, wie Du digitale Inhalte für das Internet und für soziale Netzwerke erstellst, publizierst und vermarktest.
e-learning-kurs-zertifikatskurs-content-marketing.jpg
93 Teilnehmer aktiv
5
3 Bewertungen
  • Beschreibung
  • Lehrplan
  • FAQ
  • Lernziele
  • Bewertungen

Infos Fernkurs Content-Marketing

Startseite » Onlinekurse » (Online-)Marketing » Fernkurs Content-Marketing

Im Content-Marketing Fernkurs lernst du, wie du Inhalte strategisch planst, gezielt einsetzt und wirkungsvoll verbreitest, um Markenbekanntheit zu steigern und Kunden langfristig zu binden. Du erfährst, wie Content zu einem zentralen Erfolgsfaktor im digitalen Marketing wird – von der Strategie über die Erstellung bis zur Erfolgsmessung.

Zu Beginn erhältst du eine fundierte Einführung in das Content-Marketing. Du lernst, was Content-Marketing bedeutet, welche Arten von Content es gibt und welche Ziele du damit erreichen kannst. Außerdem verstehst du, wie Content-Marketing in das übergeordnete Inbound-Marketing-Konzept eingebettet ist und warum relevanter Content der Schlüssel zur Kundengewinnung und -bindung ist.

Weitere Kursinfos ein/ausblenden

Darauf aufbauend entwickelst du eine Content-Marketing-Strategie. Du lernst, wie du Zielgruppen analysierst, Budgets und Personal planst und Inhalte entlang der Customer Journey strategisch positionierst. Mithilfe von Buyer Personas und erprobten Planungsmethoden gestaltest du Content, der genau die richtigen Menschen erreicht.

In der Phase der Content-Creation erfährst du, wie du kreative und zugleich zielgerichtete Inhalte entwickelst – für Produkte, Dienstleistungen, Blogs, Newsletter, Whitepaper oder E-Books. Du lernst, wie du Bilder, Videos und Podcasts professionell einsetzt, um deine Botschaft lebendig und authentisch zu vermitteln.

Im Anschluss geht es um Social Content und Storytelling – zwei zentrale Bestandteile moderner Markenkommunikation. Du erkennst, wie User Generated Content Vertrauen schafft und wie du mit guten Geschichten Emotionen weckst und deine Marke unverwechselbar machst. Der Kurs zeigt dir außerdem, wie du dynamischen Content für personalisierte Nutzererlebnisse einsetzt, überzeugende Inhalte für Landingpages entwickelst und den Bereich Content-Commerce effektiv nutzt, um Inhalte und Verkauf intelligent zu verknüpfen.

In den weiteren Modulen lernst du, wie du mit gezielter Ideenfindung, Content-Curation und Content-Repurposing dauerhaft relevante Inhalte produzierst und bestehende Ressourcen effizient wiederverwendest. Ein Schwerpunkt liegt auf dem SEO-Kontext: Du erfährst, wie du Content suchmaschinenoptimiert aufbereitest, relevante Keywords strategisch nutzt und mit hochwertigen Texten die Sichtbarkeit deiner Website erhöhst.

Abschließend widmest du dich der Veröffentlichung und Verbreitung von Content über Owned, Earned und Paid Media sowie der Erfolgsmessung mithilfe von Monitoring-Tools und KPIs. Du lernst, Content-Performance zu analysieren, Engagement zu bewerten und Conversion-Ziele messbar zu machen. Abgerundet wird der Fernkurs Content-Marketing durch praxisnahe Übungen und professionelle Strategiemodelle, die dich befähigen, eigene Content-Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen – für eine starke Online-Präsenz und nachhaltigen Marketingerfolg.

 

Fakten zum Fernkurs Content-Marketing

Abschluss: Zertifikatskurs Content Marketing “Content-Marketing” mit automatischer Teilnahmebestätigung (.pdf)
Studienform: Onlinekurs im Selbststudium mit Online-Campus
Dauer: 2 Tage in Vollzeit; Teilzeit 1 Monat (oder kürzer/länger, je nach persönlicher Flexibilität)
Zugriff auf den Kurs: 12 Monate
Kursunterlagen:
Betreuung: ohne fachliche Studiengangsbetreuung
Kursnummer: MOOC-DCM-10
Prüfung: Online-Test mit Aufgaben zur Selbstkontrolle (optional; ohne individuelle Lernerfolgskontrolle)
Studienstart: jederzeit möglich; direkt nach vollständiger Bezahlung via Kreditkarte, Lastschrift, Banküberweisung, PayPal
Testphase: 2 Wochen
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Gute Deutschkenntnisse
Qualität: Dieser Kurs ist Teil des Fernstudiums “Digital Marketing Specialist (m/w/d)”, welches von der ZFU zugelassen wurde
Kursdatenblatt: PDF-Download

 

Deine Wahl – Variante 2:
Fernstudium Digital Content-Marketing:
gleiche Inhalte, mit Online-Prüfung, Zertifikat, fachlicher Betreuung und zusätzlichen Lern-Tools
ZFU-Siegel Preis 199 EuroBei diesem Fernstudium mit Abschlusstitel und -zertifikat “Digital Content-Marketing” inkl. ZFU-Auszeichnung lernst Du 1 Monat (oder kürzer, schneller). Die Studieninhalte sind zum Fernkurs Content-Marketing identisch.
Es schließt mit einem Online-Wissenstest ab und du erhältst neben einer fachlichen Studiengangsbetreuung zusätzliche Benefits, darunter

  • Flashcards
  • Podcasts
  • KI-basierte Fragen zur Prüfungsvorbereitung
  • Trainingsplattform mit WordPress
  • Fallstudie
  • Forum
  • FAQ-Bereich
  • Online-Bibliothek.

Wahlweise studierst Du mit digitalem Skript oder mit digitalem + gedrucktem Skript.
Weitere Informationen zum
Fernstudium Digital Content-Marketing

 

Unser Punktesystem und Vorteilsportal
Fernlehrgang Content-Marketing WeiterbildungDu erhältst für bestimmte Aktionen Punkte, z.B. wenn Du eine Lektion abschließt, einen Kurs buchst oder einen Deiner Freunde für uns begeistert.
Nach Erreichen einer bestimmten Punktzahl kannst Du diese gegen einen Fernkurs eintauschen. Die ersten Punkte sammelst Du bereits, sofern Du den Onlinekurs Content-Marketing bei uns buchst. 
Zusätzlich bekommst Du Zugang zu unserem Vorteilsportal, in welchem Du Geld beim Shopping sparen kannst:

 

Förderung
Kostenübernahme durch Arbeitgeber möglich
Kostenlose Verlängerung der Studienzeit durch 12-monatigen Zugriff
Treuepunktesystem
100% oder anteilig steuerlich absetzbar » Infos
Günstige Rabattkonditionen für Unternehmensmitarbeitende. » Mehr erfahren

 

Ablauf der Weiterbildung Content-Marketing als Onlinekurs

  1. Registrieren und den Fernkurs Content-Marketing buchen
  2. Kursinhalte im Selbststudium digital lernen
  3. Direkt im Anschluss die Teilnahmebestätigung im .pdf-Format downloaden
  4. Abschluss den Bewerbungsunterlagen beifügen und in die Karriere starten

Fernstudium Content-Marketing

 

Deine Vorteile im Überblick
100% online absolvierbar
Online-Campus
Verwendung auf Desktop-PC, Laptop oder Smartphone
2 Wochen testen
Studienstart jederzeit möglich
Teilnahmebestätigung

Weiterlesen ▼

Fernstudium Content Marketing, unsere Vorteile

 

2. Einführung in das Content-Marketing
Was bedeutet "Onlinekurs im Selbststudium" bzw. "E-Learning-Kurs"?
Im Fernkurs Content-Marketing, und bei allen anderen unserer kostenpflichtigen Kursen, bedeutet "Onlinekurs im Selbststudium" bzw. "E-Learning", dass Du zunächst alle Lektionen selbstständig durcharbeitest. Eine Abschlussprüfung ist bei unseren Kursen nicht vorgesehen. Weiterhin erhältst Du von uns keine fachliche Studienbetreuung. Nach Bearbeitung aller Lektionen kannst Du Dir im Anschluss direkt Deine Teilnahmebestätigung im PDF-Format downloaden. Damit ist Dein Fernkurs bzw. Deine Weiterbildung beendet.
Unsere Fernkurse in der Rubrik "E-Learnings" sind reine Online-Selbstlernkurse. Die Lehrinhalte wurden von unseren erfahrenen Dozierenden selbst verfasst bzw. inhaltlich auf fachliche Eignung überprüft. Es wurde sichergestellt, dass der Kurs auf die berufliche Weiterbildung und -entwicklung ausgerichtet ist.
Bekomme ich einen Einblick in eine Lektion im Fernkurs Content-Marketing?
Aber selbstverständlich. Schau dazu bitte im Kurs unter dem Reiter "Lehrplan" auf die Lektion "2.1 Begriffsdefinition". Dort kannst Du über das Pfeil-nach-unten-Dropdown diese beispielhafte Lektion einsehen.
Wie sieht das Berufsbild aus?

Ein Content-Manager trägt eine entscheidende Verantwortung für die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Inhalten. Diese dienen dazu, die Zielgruppe zu erreichen und das Engagement zu steigern. Durch gezielte Weiterbildung und Online-Training, wie beispielsweise durch einen Fernkurs oder ein Fernstudium im Content-Management oder Content-Marketing, kann ein Content-Manager seine Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern, um wirkungsvolle Inhaltsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Ein Fernkurs im Content-Management vermittelt eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Strategien der Erstellung und Verwaltung von Inhalten. Das Studium ermöglicht es angehenden Content-Managern, wichtige Konzepte wie Content-Planung, Content-Erstellung, Content-Optimierung und Content-Distribution zu erlernen.

Ein Fernstudium im Content-Marketing geht noch einen Schritt weiter und bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit fortgeschrittenen Themen und Strategien. Ein strukturierter Lehrplan und eine intensive Beschäftigung mit Themen wie Content-Strategieentwicklung, Content-Personalisierung und Content-Analyse ermöglichen es einem Content-Manager, sein Fachwissen weiter auszubauen und seine berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Durch eine gezielte Weiterbildung und Online-Training im Rahmen eines Fernkurses oder Fernstudiums im Content-Management oder Content-Marketing kann ein Content-Manager seine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und sich den sich wandelnden Anforderungen des Marktes anpassen. Auf diese Weise ist er in der Lage, Inhalte zu erstellen, zu kuratieren und zu optimieren, die die Zielgruppe ansprechen, das Markenimage stärken und die Geschäftsziele unterstützen. Dadurch wird langfristiger Erfolg für das Unternehmen gewährleistet.
Was verdient ein Content-Marketingmanager?

Das Einkommen eines Content-Managers ändert sich mit verschiedenen Faktoren, darunter Branche, Unternehmensgröße, geografische Lage und Erfahrung des Managers. Ein Fernkurs im Content-Management stellt eine solide Grundlage für eine vielversprechende Karriere mit guten Verdienstmöglichkeiten dar.

Für Berufsanfänger in diesem Bereich liegt das Jahresgehalt bei 30.000 bis 50.000 Euro. Mit nachgewiesener Erfolgsbilanz und entsprechender Erfahrung können Content-Manager über 60.000 Euro oder mehr verdienen. In größeren Unternehmen oder bei Marketingagenturen sind die Verdienstmöglichkeiten u.U. noch höher sein, insbesondere wenn der Content-Manager eine Managementposition inne hat oder komplexe Content-Strategien entwickelt.

Neben dem Grundgehalt können variable Vergütungen wie Boni oder Leistungsprämien das Gesamteinkommen eines Content-Managers weiter erhöhen. Insbesondere wenn die erstellten Inhalte zur Steigerung von Umsatz oder Markenbekanntheit beitragen, können diese Zusatzleistungen einen wesentlichen Einfluss auf das Einkommen haben.

Es sei darauf hingewiesen, dass die genannten Zahlen lediglich Schätzungen darstellen und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können. Ein Fernkurs im Content-Management trägt in vielen Fällen dazu bei, die Karriereaussichten und damit verbundenen Gehaltsmöglichkeiten eines Content-Managers zu verbessern.

Bitte beachte, dass diese Angaben ohne Gewähr sind und lediglich als allgemeine Richtwerte betrachtet werden können.
Der Ablauf im Fernkurs Content Marketing
Der Fernkurs Content-Marketing mit Teilnahmebestätigung ist ein Selbstlernkurs, d.h. Du bearbeitest selbstständig die einzelnen Lektionen online, indem Du die Studieninhalte liest und lernst. Die Weiterbildung Content-Marketing schließt dann ab, sobald Du die Studieninhalte zu 100% abgeschlossen hast. Der Onlinekurs Content-Marketing ist somit ein reines Fernstudium im Selbststudium. Eine onlinebasierte oder schriftliche Prüfung ist im E-Learning Content Marketing nicht vorgesehen, ebenso keine fachliche Studiengangsbetreuung. Nachdem Du die Studieninhalte bwz. Trainings vollständig abgeschlossen hast, kannst Du Dir in diesem Online-Marketing Kurs Deine Teilnahmebestätigung im PDF-Format direkt downloaden. Dieser Fernkurs im Online-Marketing bzw. Management von Content erweitert Dein Wissen und Deine Karrierechancen im digitalen Marketing. Durch das Online Training im Kampagnen Marketing kannst Du danach eine Karriere als Content Manager starten.
Selbstverständlich kannst Du Dein Fernstudium zum Content Manager verlängern, solltest Du mehr Zeit zum berufsbegleitenden Studieren benötigen. Aufgrund der Selbstlernphasen sind wir in der Lage, diesen berufsbegleitenden Fernkurs im Online-Marketing sehr günstig anzubieten.
Starte daher noch heute Deinen Content Marketing Manager Fernkurs online und mache berufsbegleitend Deine Fortbildung im Content-Marketing - ganz ohne zeitlichen Stress.
Günstige Content-Marketing Weiterbildung studieren
Wir führen auf unserer MOOC-Plattform günstige Fernkurse Content-Marketing ohne Prüfung mit Teilnahmebestätigung, da unsere Onlinekurse im Online Marketing keine Prüfung voraussetzen und keine fachliche Betreuung beinhalten. So lässt sich Content Marketing günstig online studieren.
Wie werde ich Content Marketing Manager?
Die Funktion des Content Marketing Managers ist in der heutigen digitalen Landschaft unverzichtbar. Es gibt verschiedene Wege, diese Position zu erreichen, die flexibel und individuell anpassbar sind. Hier sind einige der gängigsten Methoden, um ein erfolgreicher Content Marketing Manager zu werden:

1. Kurs und Online-Weiterbildung
Ein Kurs oder eine Online-Schulung in Content Marketing sind ideale Möglichkeiten, um die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Content-Marketing zu erlernen. Diese Programme bieten einen umfassenden Einblick in Strategien zur Erstellung, Verbreitung und Analyse von Inhalten.

2. Online-Ausbildung und Fernstudium
Für diejenigen, die ihre Ausbildung flexibel gestalten möchten, bieten sich Online-Schulungen oder Fernstudiengänge im Content Marketing an. Diese Studiengänge können berufsbegleitend absolviert werden, so dass sie sich problemlos in den Alltag integrieren lassen, egal ob in Voll- oder Teilzeit.

3. Fernlehrgang ohne Studium
Content Marketing Manager kann man auch ohne Studium, Bachelor oder Master werden. Viele Fernlehrgänge bieten praxisorientierte Studienhefte und Online-Trainings, die die Teilnehmer schnell und effizient auf die Herausforderungen im Content Marketing vorbereiten.

4. Teilnahmebestätigung und Einstieg jederzeit möglich
Ein weiterer Vorteil vieler Fernlehrgänge ist, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Am Ende des Programms erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung, die ihre neu erworbenen Kompetenzen offiziell bestätigt.

5. Digitale Studienhefte und praxisnahes Lernen
Digitale Studienhefte ermöglichen den Teilnehmern ein praxisnahes Studium und bereiten sie auf die aktuellen Anforderungen im Content Marketing vor. Diese Materialien sind oft auf dem neuesten Stand der Technik und helfen, das Lernen effizient und relevant zu gestalten.

6. E-Learning und Online-Training
E-Learning und Online-Training Content-Marketing sind zentrale Bestandteile eines Fernstudiums oder Fernlehrgangs. Diese modernen Lernmethoden bieten die Flexibilität, sich unabhängig von Ort und Zeit weiterzubilden.

7. 8 Tage oder kürzer
Unsere Programme sind so konzipiert, dass sie innerhalb von 8 Tagen oder schneller abgeschlossen werden können. Dies ermöglicht den Teilnehmenden einen zügigen Abschluss der Ausbildung und einen schnellen Berufseinstieg.

8. Content Marketing Manager und Fernstudium
Ob als Content Marketing Manager oder in einer spezialisierten Rolle wie Content Marketing Manager, eine Ausbildung an einer Fernschule oder Fernakademie bietet viele Vorteile. Diese Institutionen sind darauf spezialisiert, Wissen effektiv und effizient zu vermitteln.

9. Anfänger und Fortgeschrittene
Ein Fernkurs oder Fernstudium zum Content Marketing Manager eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Die Kurse sind oft modular aufgebaut, so dass jeder Teilnehmer auf seinem Niveau einsteigen und lernen kann.

10. Selbstlernkurs und Selbststudium
Selbstlernkurse und Selbststudium bieten weitere flexible Lernmöglichkeiten auf dem Weg zum Content Marketing Manager. Diese Formate ermöglichen es den Teilnehmenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und das Studium an ihren persönlichen Zeitplan anzupassen.

11. Weiterbildung und Content-Experte
Kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend, um in der dynamischen Welt des Content Marketing erfolgreich zu sein. Durch gezielte Weiterbildung können angehende Content Marketing Manager zu Content Experten werden und ihre Karrierechancen verbessern.

12. 100% online studieren
Die Möglichkeit, zu 100% online zu studieren, bietet maximale Flexibilität. Diese Option ist ideal für alle, die zeitlich und örtlich unabhängig sein möchten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zahlreichen Kurse, Online-Weiterbildungen und anderen Lernmöglichkeiten einen flexiblen und individuellen Weg zum Content Marketing Manager bieten. Ob ohne Studium oder berufsbegleitend, die vielfältigen Möglichkeiten können an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände angepasst werden.
Unser Qualitätsversprechen
Warum sind unsere Kurse so günstig? Da wir bei unseren Selbstlernkursen keine Prüfungen vorsehen und keine fachliche Studiengangsbetreuung anbieten, sind wir in der Lage, diese sehr kostenfair anzubieten. Die Qualität unserer Studienskripte bzw. -inhalte ist jedoch sehr hoch. Unsere Selbstlernkurse sind Bestandteil des Vollstudiengangs "Digital Marketing Specialist (m/w/d)", der von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht, Köln) unter der Nummer 7478224 zugelassen ist und damit die organisatorische und fachliche Eignung sicherstellt.
Wie erfolgt die Einschreibung/Teilnahme an diesem Kurs?
Dieser Kurs benötigt keinen Fernunterrichtsvertrag, d.h. Du bestellst diesen über unser Warenkorbsystem. Klicke dazu auf "Kurs bestellen" und anschließend auf "Direktzahlung".
Je nach Art der Bezahlung erhältst Du entweder sofort den Kurszugriff, oder zeitlich verzögert: bei den Zahlungsvarianten PayPal und Kreditkarte erfolgt der Zugang automatisch und sofort, bei der Variante Banküberweisung (entspricht Vorkasse) nach Zahlungseingang bei uns und bei der Variante Lastschrift innerhalb weniger Stunden nach Bestelleingang.
Sobald der Kurs freigeschaltet ist, findest Du diesen in Deinem persönlichen Account und kannst dann mit dem Fernlernen beginnen.
Nach Bearbeitung aller notwendigen Kapitel, bekommst Du automatisch Deine Teilnahmebestätigung freigeschaltet.

Die Einführung in das Content-Marketing vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Grundlagen, strategische Planung, operative Umsetzung und Erfolgsmessung im Content-Marketing. Ziel ist es, die Lernenden in die Lage zu versetzen, zielgerichtete Inhalte entlang der Customer Journey zu entwickeln, gezielt zu verbreiten und deren Wirkung anhand relevanter Kennzahlen zu evaluieren.

Zu Beginn des Moduls steht eine Einführung in das Content-Marketing, gefolgt von der Begriffsdefinition und einer systematischen Übersicht über die Arten von Content, wie z. B. Texte, Bilder, Videos oder interaktive Inhalte. Die Lernenden erfahren, welche Ziele mit Content-Marketing verfolgt werden – von der Markenbildung über die Lead-Generierung bis zur Kundenbindung – und wie es sich innerhalb des größeren Konzepts des Inbound-Marketings einordnet. Eine kompakte Zusammenfassung des Kapitels fasst die grundlegenden Erkenntnisse zusammen.

Im nächsten Schritt wird die Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie thematisiert. Nach einer kurzen Einführung beginnt der Prozess mit der Analyse, auf deren Grundlage die Planung erfolgt. Dabei wird konkret auf die Planung des Personalbedarfs, die Budgetierung sowie die Content-Planung entlang der Customer Journey unter Einsatz von Buyer Personas eingegangen. Strategische Methoden zur Content-Planung werden ergänzend vorgestellt. Dieses Kapitel schließt ebenfalls mit einer Zusammenfassung, um die Kernaussagen zu verankern.

Der dritte große Themenbereich widmet sich der Content-Erstellung (Content-Creation). Zunächst wird ein Content-Audit durchgeführt, gefolgt von der Ermittlung des sogenannten Sweetspots – also des optimalen Schnittpunkts zwischen Unternehmenszielen, Zielgruppenbedürfnissen und Content-Stärken. Es folgen praxisorientierte Einblicke in die Erstellung von Inhalten für Produkte und Dienstleistungen, Blogs, Newsletter, multimediale Inhalte wie Bilder, Videos und Podcasts sowie für Whitepapers, E-Books, Webinare und Pressemitteilungen. Eine Zusammenfassung fasst die Inhalte dieses Kapitels abschließend zusammen.

Das anschließende Kapitel behandelt den Bereich Social Content. Nach einer Einführung wird insbesondere der Einsatz von User Generated Content erläutert – also Inhalte, die von Nutzenden selbst erstellt werden und eine hohe Glaubwürdigkeit aufweisen. Auch dieses Kapitel endet mit einer Zusammenfassung.

Im Themenfeld Storytelling lernen die Teilnehmenden, wie Inhalte narrativ aufbereitet werden können, um emotionale Bindung und Markenloyalität zu fördern. Die Zusammenfassung stellt sicher, dass die zentralen Storytelling-Prinzipien verstanden werden.

Anschließend wird dynamischer Content behandelt – also Inhalte, die sich je nach Nutzerverhalten oder -profil automatisch anpassen. Die Teilnehmenden verstehen, wie personalisierter Content zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Conversion-Raten beitragen kann.

Im nächsten Abschnitt geht es um Content für Landingpages. Hier wird gezeigt, wie gezielte Inhalte auf Zielseiten eingesetzt werden, um Besucher zu bestimmten Handlungen zu bewegen. Die Zusammenfassung des Kapitels festigt die Lerninhalte.

Ein weiteres Thema ist der Bereich Content-Commerce, bei dem Content als Verkaufsinstrument im E-Commerce eingesetzt wird. Die Teilnehmenden erfahren, wie Inhalte Kaufentscheidungen unterstützen können – durch Storytelling, Produktinformationen oder Kundenbewertungen.

Danach folgt der Themenblock Ideenfindung und Content-Sourcing. Hier lernen die Teilnehmenden Methoden zur Generierung neuer Inhalte sowie Möglichkeiten, externe Quellen strategisch in die Content-Produktion einzubinden.

Im Kapitel Content-Curation wird vermittelt, wie bestehende, fremde Inhalte ausgewählt, aufbereitet und in den eigenen Kommunikationskanälen eingesetzt werden können – ein effizienter Ansatz zur Ergänzung der eigenen Content-Strategie.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Content-Adaption und dem Repurposing, also der Wiederverwertung bestehender Inhalte für neue Formate und Kanäle, um Ressourcen zu schonen und Reichweite zu maximieren.

Im Kapitel Content im SEO-Kontext erfahren die Lernenden, wie Inhalte gezielt für Suchmaschinen optimiert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bildung von Content bei mehrfach relevanten Keywords, um Sichtbarkeit in Suchmaschinen strategisch zu erhöhen.

Die abschließenden Themen konzentrieren sich auf die Veröffentlichung und Verbreitung von Content. Hierbei werden die drei Medienkategorien behandelt: Owned Media (eigene Kanäle), Earned Media (organisch erlangte Reichweite) und Paid Media (bezahlte Reichweite). Die Lernenden verstehen, wie diese gezielt kombiniert werden, um Inhalte effektiv zu distribuieren.

Den Abschluss bildet das Kapitel Monitoring und KPIs, das die Erfolgskontrolle in den Mittelpunkt stellt. Nach einer Einführung ins Monitoring werden zentrale Key Performance Indikatoren (KPIs) vorgestellt, unterteilt in KPIs zur Content-Wirksamkeit, zum User Engagement, zu SEO-Metriken und zu Conversion- und Vertriebskennzahlen. Die Zusammenfassung schließt dieses Kapitel und somit das gesamte Modul ab.

Mit Abschluss des Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage, eine fundierte Content-Marketing-Strategie zu entwickeln, zielgruppengerechte Inhalte zu erstellen, diese systematisch zu verbreiten und ihre Wirkung zu analysieren – ein zentraler Kompetenzbereich für moderne Marketingverantwortliche.

5.0
3 Bewertungen
Sterne 5
3
Sterne 4
0
Sterne 3
0
Sterne 2
0
Sterne 1
0
Dieser Onlinekurs ist MwSt-befreit. Die Kosten dieser Weiterbildung sind steuerlich absetzbar und können ggf. vom Arbeitgeber vollständig übernommen werden. Unternehmen können diesen Kurs als Firmenschulung für Mitarbeitende rabattierfähig buchen.
Fernkurs Content-Marketing
Kursdetails
Dauer 2 Tage Vollzeit / 1 Monat Teilzeit
Lektionen 65
Stufe Anfänger
Online-Weiterbildung im Selbststudium mit automatischer Teilnahmebestätigung, berufsbegleitend oder flexibel in Voll- oder Teilzeit, ohne feste Präsenzzeiten.
12 Monate Kurszugriff; Studienstart jederzeit möglich
Weiterbildung Content Marketing mit digitalen Studieninhalten, Studienskript (.pdf) und Podcasts
Basic info

Mögliche Job-Bezeichnungen nach der Weiterbildung Content Marketing:

  • Digital Content ManagerIn
  • Content Management MitarbeiterIn
  • Digital Content Creator
  • Content Marketing ManagerIn
  • Influencer ManagerIn
  • Content OptimiererIn
  • SEO-Content-ManagerIn, Product-Content-ManagerIn

Unsere Studienberatung
Bei organisatorischen Fragen:
+49 8629 9873268
Mo - Fr von 8 bis 18 Uhr
Sa von 8 bis 12 Uhr

E-Mail schreiben
Über uns
Fernschule, Anbieter Fernstudium Deutschland, Österreich, Schweiz
Die Professionals Online Akademie für Marketing und Sales ist eine private Fernschule, die sich auf Themen wie Marketing, IT, Health Care und Wirtschaft spezialisiert und zu diesen maßgeschneiderte E-Learning-Kurse und Fernkurse anbietet.

Das Ziel unserer Fernakademie ist es, interessierten Menschen eine fachlich professionelle und zugleich kostenfaire Weiterbildung zu ermöglichen, um den beruflichen Einstieg oder Aufstieg zu fördern.

Infomaterial Download
Fernakademie Infobroschüre Fernstudium, Onlinekurse, E-Learnings Online-Marketing
Für Unternehmen oder Mitarbeitende
Unsere Kurse können in Form einer Firmenschulung für Mitarbeitende zu günstigen Konditionen gebucht werden.
Mehr als Unternehmen erfahren

Für Mitarbeitende bietet sich eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber an.
Zum Antrag Kostenübernahme einer Weiterbildung
Deine Karrierechance:
Fernstudium Digital Marketing Specialist
Fernstudium Digital Marketing Manager Fortbildung

Studiere im Fernstudium Online-Marketing Manager mit unserem 12-monatigen Fernstudium über 15 Module, inklusive 1 Vertiefung Deiner Wahl und werde zum Online Marketing Experten (m/w/d).
Lerne mit Fallstudien, Podcasts, Praxisübungen, Flashcards, Videos und KI-basierten Fragen zur Prüfungsvorbereitung.

2 Varianten, ab 1.560 Euro, 4 Wochen unverbindlich testen
» zum Fernstudium Digital Marketing Specialist wechseln.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors