Startseite » Onlinekurse » Fernkurs Fitnesstrainer B-Lizenz
Im Fernkurs Fitnesstrainer B-Lizenz bekommst Du die Basis der Trainerlizenzen. Die B-Lizenz vermittelt Dir die Grundkenntnisse, um am Ende die Grundlagen der Trainingslehre und des Krafttrainings zu beherrschen und einfache Trainingspläne selbstständig erstellen zu können.
Es sind keine vorherigen Lizenzen oder Zertifikate erforderlich und Du kannst direkt loslegen. Die mit der Fitnesstrainer B-Lizenz erworbenen Lizenz kannst Du als angestellter oder selbstständiger Trainer in einem Fitnessstudio, einer Reha-Klinik oder sonstigen gesundheitsorientierten Einrichtung arbeiten und Dich kontinuierlich durch weitere Module, wie z.B. Pilates-Training oder Yoga fortbilden.
Der Onlinekurs Fitnesstrainer B-Lizenz eignet sich vor allem für Quereinsteiger, die eine neue berufliche Orientiertung anstreben. Das Gute: Eine A- oder C-Lizenz ist dafür nicht notwendig, d.h. Du kannst direkt ins Fernstudium Fitnesstrainer einsteigen.
Der Fernkurs vermittelt Dir alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die Du im Traineralltag benötigst. Starte daher deinen Fernkurs Fitnesstrainer B-Lizenz bei der OTL.
Anbieter: OTL
Studienform:
Fernstudium mit fachlicher Betreuung
Lernumfang/Studienmaterial:
zahlreiche Module, praxisorientierte Videos und PDFs
Lerninhalte:
siehe Tab “Lehrplan”
Dauer:
Individuelle Dauer, d.h. Du kannst schneller oder länger studieren (bis zu 6 Monate). Solltest Du mehr Zeit fürs Studium benötigen, wählst Du einen alternativen Zeitplan
Studienstart:
jederzeit
Teilnahmevoraussetzungen:
keine bestimmte Voraussetzungen nötig; ab 18 Jahren
Abschluss:
Zertifikat (mit ZFU-Siegel)
Kosten: siehe Angaben rechts oben, wobei sich der Preis inzwischen geändert haben kann
Benefits: Lern-App, Webinare mit Fitness-Experten, Testzugang
Affiliate-Link; Quelle: OTL
Fernkurs Ernährungsberater
Fernkurs Fitnesstrainer A-Lizenz
Fernkurs Personal Trainer
Fernkurs Yogalehrer
Der Fernkurs Fitnesstrainer B-Lizenz vermittelt grundlegendes Wissen über Anatomie, Physiologie, Trainingslehre, Ernährung und praxisnahe Trainingsplanung. Diese Schulung richtet sich an Einsteiger:innen und Fitnessinteressierte, die eine professionelle Grundlage für die Arbeit als Fitnesstrainer:in erwerben möchten.
Im Kurs Berufsbild und Arbeitsmarkt werden Aufgabenbereiche, Berufsperspektiven und Anforderungen an Fitnesstrainer:innen erläutert, um die berufliche Orientierung zu unterstützen.
Der Kurs Aufbau und Funktion der Zelle vermittelt Kenntnisse zur zellulären Struktur, Funktion und Stoffwechselprozessen, die als Basis für das Verständnis von Trainingsanpassungen dienen.
Im Kurs Einteilung und Funktion der Gewebearten lernen die Teilnehmer:innen die unterschiedlichen Gewebetypen kennen, deren Aufbau und Bedeutung für Bewegungs- und Leistungsfähigkeit.
Der Kurs Herz-Kreislauf-System behandelt Aufbau und Funktion des Herz-Kreislauf-Systems sowie dessen Reaktionen auf körperliche Belastungen.
Im Kurs Passiver und aktiver Bewegungsapparat werden Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen detailliert erklärt, inklusive Bewegungsmechanik und funktioneller Zusammenhänge.
Der Kurs Anatomie des Menschen bietet einen umfassenden Überblick über den menschlichen Körper, Organsysteme und deren Relevanz für Training und Gesundheit.
Im Kurs Trainingslehre werden Grundlagen der Trainingsgestaltung, Trainingsmethodik und Trainingsprinzipien vermittelt, um effektive Trainingseinheiten zu planen.
Der Kurs Motorische Eigenschaften behandelt Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination und zeigt deren Bedeutung für Trainingsprogramme auf.
Im Kurs Trainingsplanung im Fitness- und Kraftsport lernen die Teilnehmer:innen, individuelle Trainingspläne zu erstellen, Belastungen zu steuern und Fortschritte zu evaluieren.
Der Kurs Ernährungslehre und ‑planung vermittelt Grundlagen der Ernährung, Energiebedarf, Makronährstoffe und praxisnahe Tipps für eine gesunde und leistungsfördernde Ernährung.
Der Kurs Tipps für die Praxis zeigt praxisnahe Hinweise für die Durchführung von Trainingseinheiten, Übungsanleitungen, Korrekturtechniken und Motivation von Teilnehmer:innen.
Der Fernkurs Fitnesstrainer B-Lizenz verbindet theoretische Grundlagen aus Anatomie, Trainingslehre und Ernährung mit praxisnahen Trainingsanleitungen und bereitet Teilnehmer:innen auf eine Tätigkeit als Fitnesstrainer:in vor.