“Fachkraft Supply Chain Management – Beschaffung und Lieferketten voll im Griff.

 

Du startest in der Weiterbildung Supply Chain Management IHK mit den Grundlagen des SCM und verstehst, wie globale Lieferketten aufgebaut sind, warum Nachhaltigkeit immer wichtiger wird und welche Rolle Konzepte wie Just-in-Time, Lean Management und Total Quality Management für die Effizienzsteigerung spielen.

Anschließend beschäftigst Du Dich im Kurs mit verschiedenen Lieferkettenstrukturen und Wertschöpfungsnetzwerken. Du erfährst, welche Akteure in der Supply Chain zusammenwirken und wie politische Vorgaben wie die EU-Taxonomie und der europäische grüne Deal Lieferketten beeinflussen.

Ein zentraler Bestandteil der Fortbildung ist auch das Verständnis gesetzlicher Anforderungen – etwa des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LKSG) oder der EU-Richtlinie CSDDD. Du lernst, wie Unternehmen rechtliche Vorgaben umsetzen, Risiken reduzieren und ihre Marktstellung stärken können.

Im weiteren Verlauf des SCM Fernstudiums setzt Du Dich intensiv mit der nachhaltigen Gestaltung von Lieferketten auseinander. Du entwickelst ein Bewusstsein dafür, wie ökologische und soziale Verantwortung in Unternehmensstrategien integriert werden kann, um Umwelt und Reputation zu schützen.

Zusätzlich vertiefst Du Dein Wissen im Stakeholdermanagement. Du lernst, Anspruchsgruppen zu identifizieren, gezielt einzubinden und die Kommunikation so zu gestalten, dass Störungen in der Lieferkette minimiert werden.

Auch Risikomanagement gehört zu Deinen Kernkompetenzen. Du erfährst, wie Du Risiken frühzeitig erkennst, Gegenmaßnahmen entwickelst und so die Resilienz von Unternehmen sicherst – gerade in unsicheren Zeiten.

Zum Abschluss beschäftigst Du Dich mit der Erfolgsmessung. Du lernst relevante Kennzahlen wie den Net Promoter Score (NPS) oder den Customer Satisfaction Score (CSAT) kennen und kannst diese praktisch zur Bewertung und Steuerung von Lieferketten einsetzen.

Diese Supply Chain Management Ausbildung mit IHK-Zertifikat eignet sich für Anfänger und Quereinsteiger.

Short Facts

Studiendauer: flexible Zeiteinteilung
Start und Kosten: jederzeit
Zeitrahmen: in Vollzeit oder Teilzeit
Umfang: 11 Module inkl. IHK-Leistungsüberprüfung
Lernintensität: 8 bis 15 h pro Woche
Unterrichtssprache: Deutsch
Materialien: Mobile App, Videos, interaktive Tests, Bonus-Inhalte uvm.
Prüfungen: IHK-Prüfung
Voraussetzungen: Gute Deutschkenntnisse; auch für Quereinsteiger
Abschluss: IHK-Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-IHK-TKA-SCM

Faire Bezahlung

Bequeme monatliche Raten: 6, 12, 24, 36 oder 48 Monate

Unverbindlich starten

Alle Interaktivlehrgänge können kostenlos und unverbindlich gestartet und getestet werden.

Hol Dir die kostenlosen Infos


» Studieninhalte
» Benefits
» zum Ablauf
» Förderungen
» Kosten
» Lernunterlagen
» Starttermine
» Beratung

Infobroschüre Weiterbildungen IHK Fachkraft SCM berufsbegleitendes Fernstudium

Studieninhalte

Weiterbildung Zertifikatskurs E-Commerce via Fernkurs bzw. Fernstudium

Deine Weiterbildung zur Fachkraft Supply Chain Management IHK –
100% virtuell, kurze und prägnante Videos, kostenlose Updates auch bis zu 12 Monate nach Abschluss uvm.

Starte mit uns in die Grundlagen des Supply-Chain-Managements. In diesem Modul legen wir das Fundament, um die Abläufe und Strukturen hinter globalen Lieferketten zu verstehen.

In diesem Modul werden wir die grundlegenden Akteure und Aspekte der Lieferkette sowie deren Rolle in Bezug auf Nachhaltigkeit untersuchen. Die Lieferkette ist ein komplexes Netzwerk.

Du wirst verstehen, wie Gesetze sich entwickelt haben, von globalen bis zu lokalen Vorschriften, und wie diese die Lieferkette gestalten. Wir werden auch ethische Entscheidungsfindung und die Interaktion innerhalb der Wertschöpfungskette untersuchen

Entdecke die Schlüsselelemente einer nachhaltigen Lieferkette und lerne, wie rechtliche Rahmenbedingungen das Supply-Chain-Management prägen. In diesem Modul navigieren wir durch die Prinzipien der ökologischen und sozialen Verantwortung und zeigen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden.

Dieses Modul führt Dich durch technologische Innovationen und zeigt Dir digitale Werkzeuge, die die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in Lieferketten revolutionieren. Vom Einsatz künstlicher Intelligenz und Blockchain bis zum strategischen Datenmanagement

Nun vertiefen wir das Verständnis von Stakeholdermanagement in der Supply Chain. Wir beleuchten, wie effektives Stakeholdermanagement nicht nur Konflikte löst und Compliance sicherstellt, sondern auch Nachhaltigkeitsinitiativen
vorantreibt. Du erfährst, wie strategische Planung und Kommunikation Stakeholderbeziehungen stärken.

Wir erörtern, wie Du Nachhaltigkeitsziele und rechtliche Vorgaben in Deine Risikomanagementstrategien einbinden kannst. Außerdem schauen wir uns an, was es mit der Supply Chain Security auf sich hat.

Wir zeigen Dir, wie Du mit gezielten Kennzahlen die Effizienz und Produktivität Deiner Supply Chain auf ein neues Level heben kannst. Durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischen Tools wirst Du befähigt, Deine Lieferkette transparenter, reaktionsschneller und letztlich erfolgreicher zu gestalten.

Hier geht es um das Konzept der Kreislaufwirtschaft, ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell, das den Wert von Produkten und Materialien maximiert, indem es deren Lebensdauer verlängert und Abfall minimiert.

Das zehnte Modul ist ein kurzes Modul und enthält drei Lektionen ohne Fragerunden, bevor es an die IHK- Leistungsüberprüfung geht. Wir haben unsere Expert:innen in einer Talkrunde gefragt, wie sie den Einfluss von KI im SCM und neueste Trends sehen.

Ein Fernstudium Supply Chain Management (SCM) mit IHK-Zertifikat kann Dir zahlreiche Vorteile für Deine berufliche Zukunft bringen – sowohl in Bezug auf Deine Karrierechancen als auch auf Deine persönliche Weiterentwicklung. Hier ist eine ausführliche Übersicht, was Du konkret davon hast:


1. Karriere-Booster durch gefragte Fachkenntnisse

In Zeiten globaler Märkte und komplexer Lieferketten wird ein professionelles Supply Chain Management immer wichtiger. Mit einem IHK-zertifizierten Fernstudium im Bereich SCM qualifizierst Du Dich für verantwortungsvolle Positionen in Logistik, Einkauf, Produktion oder Distribution. Unternehmen suchen gezielt nach Fachkräften, die den Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette behalten – vom Lieferanten bis zum Endkunden.

SEO-Tipp: Die Begriffe „Supply Chain Manager“, „Logistikmanagement“, „Beschaffungsmanagement“ und „Wertschöpfungskette optimieren“ sind zentral für Deine Sichtbarkeit im Bewerbungsprozess.


2. Flexibilität und Vereinbarkeit mit Beruf und Familie

Ein Fernstudium SCM bei der IHK bedeutet: Du kannst lernen, wann und wo Du willst. Ob neben dem Job, während einer Elternzeit oder als Quereinsteiger – die flexible Zeiteinteilung ist ideal, wenn Du Beruf, Weiterbildung und Privatleben miteinander verbinden willst.

Gerade für Berufstätige ist das ein riesiger Vorteil, denn Du musst weder auf Einkommen verzichten noch Deine Stelle aufgeben, um Dich weiterzubilden.


3. Anerkannter IHK-Abschluss als Türöffner

Ein IHK-Zertifikat genießt bei Unternehmen einen ausgezeichneten Ruf. Es zeigt nicht nur, dass Du fundierte Kenntnisse im Supply Chain Management besitzt, sondern auch, dass Du diszipliniert und selbstorganisiert arbeiten kannst – zwei Schlüsselkompetenzen im heutigen Arbeitsmarkt.

Der IHK-Abschluss im Bereich Logistik und SCM verschafft Dir Vorteile bei Bewerbungen, Gehaltsverhandlungen und internen Aufstiegschancen. Viele Unternehmen honorieren die Eigeninitiative, ein berufsbegleitendes Studium erfolgreich abzuschließen.


4. Gehaltsperspektiven und Karriereentwicklung

Mit einer Qualifikation im Supply Chain Management kannst Du mit besseren Gehaltsaussichten rechnen. SCM-Experten verdienen häufig überdurchschnittlich, vor allem in leitenden Funktionen. Positionen wie Supply Chain Manager, Logistikleiter oder Strategischer Einkäufer bieten nicht nur Verantwortung, sondern auch ein attraktives Gehalt.

Die Nachfrage nach qualifizierten SCM-Fachkräften wächst – besonders in Branchen wie Automobilindustrie, E-Commerce, Maschinenbau oder Konsumgüter.


5. Praxisnahe Inhalte mit direktem Nutzen im Job

Das Fernstudium vermittelt Dir keine reine Theorie, sondern praxisrelevantes Wissen: Prozessoptimierung, digitale Logistik, Risikomanagement in Lieferketten, Kennzahlenanalyse, strategischer Einkauf und nachhaltige Lieferketten sind nur einige der Themen, die Du behandelst.

Du kannst viele Inhalte sofort in Deinem beruflichen Alltag anwenden und damit echten Mehrwert für Dein Unternehmen schaffen – was sich wiederum positiv auf Deine Karriere auswirkt.


6. Netzwerkaufbau und persönliche Weiterentwicklung

Auch wenn das Studium online stattfindet, bieten viele Anbieter die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen – zum Beispiel über Foren, Projektarbeiten oder Präsenzseminare. Du profitierst von einem Netzwerk aus Gleichgesinnten, die in ähnlichen Positionen oder Branchen tätig sind.

Zudem entwickelst Du durch das Fernstudium wichtige Soft Skills wie Zeitmanagement, Eigenverantwortung, Selbstdisziplin und digitales Arbeiten – Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind.

Als Supply Chain Manager bist Du das strategische Bindeglied zwischen Einkauf, Produktion, Logistik und Vertrieb – mit dem Ziel, die gesamte Lieferkette eines Unternehmens so effizient, kostengünstig und zuverlässig wie möglich zu gestalten. In Deinem Berufsalltag analysierst Du bestehende Prozesse entlang der Wertschöpfungskette, identifizierst Schwachstellen und entwickelst Optimierungsstrategien, um Materialflüsse, Lagerbestände und Lieferzeiten zu verbessern. Dabei arbeitest Du eng mit verschiedenen Abteilungen und oft auch internationalen Geschäftspartnern zusammen, um sicherzustellen, dass Produkte pünktlich, in der richtigen Qualität und zu optimalen Kosten verfügbar sind.

Ein wesentlicher Bestandteil Deiner Arbeit ist das Supply Chain Controlling: Du wertest Kennzahlen aus, führst Forecasts durch und nutzt digitale Tools, um die Transparenz und Steuerbarkeit der Lieferkette zu erhöhen. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen – wie Lieferengpässen, geopolitischen Unsicherheiten oder dem Wunsch nach nachhaltigerer Produktion – wird Deine Rolle als Krisenmanager, Innovationsmotor und Prozessoptimierer besonders wichtig. Du entwickelst Strategien für ein effektives Risikomanagement in der Lieferkette, setzt auf Digitalisierung und koordinierst gegebenenfalls die Einführung von Systemen wie ERP- oder SCM-Software.

Darüber hinaus bist Du oft auch für die Kommunikation mit Lieferanten verantwortlich, führst Verhandlungen über Preise und Lieferbedingungen, baust langfristige Partnerschaften auf und überprüfst deren Leistungsfähigkeit regelmäßig. Im Berufsalltag arbeitest Du also sowohl analytisch als auch kommunikativ – immer mit dem Ziel, die Lieferkette resilient, nachhaltig und wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. Als Supply Chain Manager trägst Du somit maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei, denn eine funktionierende Supply Chain ist heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Auf Deinem IHK-Zertifikat werden Dir die folgenden Kompetenzen bescheinigt, sofern Du die abschließende IHK-Leistungsüberprüfung erfolgreich bestehst:

• Einführung in die Grundlagen des Supply-Chain-Managements
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen globaler Lieferketten, die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit und die historische Entwicklung der Logistik. Außerdem sind ihnen zentrale Konzepte wie Just-in-Time-Lieferung, Lean Management und TotalQuality-Management und ihre Vorteile zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität in Lieferketten bekannt.

• Arten von Lieferketten und Wertschöpfungsnetzwerken
Die Teilnehmenden haben die verschiedenen Beteiligten innerhalb der Lieferkette kennengelernt. Ihnen ist die Rolle der
Europäischen Union und ihrer EU Taxonomie grundlegend bekannt. Ebenso haben die Teilnehmenden sich mit den Inhalten des europäischen grünen Deals auseinandergesetzt.

• Gesetzliche Rahmenbedingungen (LKSG und CSDDD)
Die Teilnehmenden kennen die Relevanz gesetzlicher Vorgaben für die Gestaltung und den Betrieb von Supply-Chain-Managementsystemen. Sie haben ein Verständnis dafür entwickelt, wie Gesetze die Lieferkettenprozesse beeinflussen und wie Compliance-Risiken minimiert sowie rechtliche Anforderungen erfüllt werden können, um die Marktposition zu stärken.

• Nachhaltige Gestaltung von Lieferketten
Die Teilnehmenden kennen die Vorteile und den Nutzen von nachhaltig gestalteten Lieferketten. Sie haben verstanden,
dass Nachhaltigkeit als wesentlicher Bestandteil der Lieferkettenstrategie zu sehen ist und umweltfreundliche sowie sozial
verantwortliche Praktiken zu implementieren sind, um die Umwelt und die Unternehmensreputation zu schützen.

• Grundlagen des strategischen Stakeholdermanagements
Die Teilnehmenden haben umfassendes Wissen über Stakeholdermanagement erlangt. Sie kennen Methoden zur Identifikation, Analyse und Einbindung von Stakeholdern, um Unternehmensziele zu erreichen und nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Durch gezielte Kommunikationsstrategien können sie das Risiko von Unterbrechungen minimieren und die Lieferkettenleistung optimieren.

• Risikomanagement und Resilienz für sichere Lieferketten
Die Teilnehmenden kennen verschiedene Methoden und Techniken für das Risikomanagement von Lieferketten. Mit diesem
Wissen, können sie dabei unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren, um damit die Kontinuität der
Geschäftsprozesse in Krisensituationen zu sichern und die Organisationen gegenüber Marktveränderungen resilienter zu machen.

• Erfolgsmessung im Supply-Chain-Management
Die Teilnehmenden kennen verschiedene Kennzahlen zur Erfolgsmessung in Wertschöpfungsnetzwerken. Ihnen sind KPIs, wie der Net Promoter Score (NPS) und der Customer Satisfaction Score (CSAT) bekannt und sie wissen, wie sie einzusetzen sind. Die Teilnehmenden sind in der Lage, bei der Durchführung einer Erfolgsmessung mit theoretischen und praktischen Ansätzen zu unterstützen.

Weitere Informationen zum IHK-Kurs

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Der Supply Chain Management Kurs kann direkt über unseren Partner via Warenkorb-Funktion bestellt werden. Alternativ lässt sich über die Angabe der E-Mail-Adresse der kostenlose Testzeitraum starten.

Die Studiendauer im Fernstudium Fachkraft Supply-Chain Management IHK ist flexibel ausgelegt, d.h. Du bestimmst Dein Lerntempo selbst – je nach Deinen Bedürfnissen. Der Kurs führt zu einem anerkannten IHK-Abschlusszertifikat.

Während Deines Studiums stehen wir folgende Benefits zur Verfügung:

  • Online-Campus
  • Interaktive Lernformate
  • Lernvideos mit einer Dauer von <10 Minuten
  • 12 Monate Auffrischungen der Inhalte nach dem Abschluss
  • Freischaltung kostenloser Bonusinhalte
  • Support via E-Mail oder Telefon

* dieses Fernstudium wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

Nach jedem Modul werden Online-Tests durchgeführt, um das Gelernte zu festigen und um das Folgemodul freizuschalten.
Am Ende der Module bzw. beim letzten Modul ist die Leistungsüberprüfung durch die IHK vorgesehen.

Die Kosten der Weiterbildung Supply Chain Management Fachkraft betragen 999 Euro (Stand Mai 2025, lt. Partnerakademie, alle Angaben ohne Gewähr).
Die Gebühren können kostengünstig in bis zu 48 Monatsraten bezahlt werden.

Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden Lizenzen erwerben, um hierüber Kosten zu sparen.

Weitere Fördermöglichkeiten, z.B. die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber oder Bildungsfonds einzelner deutscher Bundesländer, besprichst Du am besten mit der Studienberatung.

Du solltest gute Deutschkenntnisse mitbringen. Fachliche Voraussetzungen werden bei der Weiterbildung Supply Chain Management IHK-Fachkraft nicht gestellt – somit ist auch ein Quereinstieg möglich. Weiterhin wird ein min. mittlerer Bildungsabschluss empfohlen.

Nach dem Bestehen der IHK-Leistungsüberprüfung bekommst Du das begehrte offizielle IHK-Zertifikat für Deine schulischen Leistungen ausgehändigt.

ERST AUSPROBIEREN
“Teste das erste Modul
kostenfrei und unverbindlich.

Du kannst das erste Modul des Kurses erstmal testen und dann entscheiden, ob der Kurs für Dich geeignet ist.
Alles was Du dafür tun musst, ist es, Deine E-Mail-Adresse zu hinterlassen – dann bekommst Du den Zugang zugeschickt.

¹ Partnerlink zu externem Kooperationspartner

MOBILES LERNEN
“Flexibel studieren
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Über den Online-Campus hast Du Deine Studienunterlagen immer mobil dabei und kannst alle Inhalte digital und völlig flexibel abrufen. Auch das Ablegen der Modultests ist bequem und direkt online beim Anbieter möglich.

Für die Nutzung der Lernplattform und der Inhalte in der Weiterbildung Supply Chain Manager ist ein Laptop, Smartphone oder Desktop-PC erforderlich.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Offene Fragen zur Weiterbildung SCM Fachkraft IHK?

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Nimm Kontakt zur Beratung auf, um über Deine Zukunft im Supply Chain Management zu sprechen, oder buche direkt Deinen IHK-Kurs. photo

Nimm Kontakt zur Beratung auf, um über Deine Zukunft im Supply Chain Management zu sprechen, oder buche direkt Deinen IHK-Kurs.

Lerne die Plattform, Lehrinhalte und vieles mehr kennen.

Hol Dir die Infos, die Du brauchst.

» Infos vom Partner anfordern¹

Leg dann direkt los.

» Oder direkt einschreiben¹
1. Infos beim Partner einholen
2. Offiziell starten und studieren
3. Tests und IHK-Prüfung erfolgreich absolvieren
4. Zertifikat der IHK erhalten

¹ Partnerlink zu externem Kooperationspartner

@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c5ff1c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c5ff1c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c60549 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c60549 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c60986 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c60986 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_681f001c60dad .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_681f001c60dad:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_681f001c60dad .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_681f001c60dad .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_681f001c60dad:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c611b1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c611b1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c6154e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6154e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c618ea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c618ea .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c62725 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c62725 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c62725 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c62725 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_681f001c64006 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c64006 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c64855 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c64855 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c6524d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6524d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c664e8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c664e8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c667dc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c667dc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c66e2f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c66e2f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c6a547 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6a547 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c6b4fe .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6b4fe .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c6be6f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6be6f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c6ccb7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6ccb7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c6ccb7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6ccb7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c6f932 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6f932 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c6f932 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c6f932 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c70805 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c70805 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c70805 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c70805 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c710b9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c710b9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c710b9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c710b9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_681f001c71316 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c715f9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c715f9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c7209a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c7209a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c7209a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c7209a .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_681f001c722cb .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c7254f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c7254f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c7284a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c7284a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c72c4e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c72c4e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c72c4e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c72c4e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c73f81 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c73f81 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c73f81 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c73f81 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c7446c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c7446c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c7446c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c7446c .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_img_layer_681f001c74e30 .img_layer_image_wrapper:nth-child(1) .img_layer_image {transition: all 800ms; -webkit-transition-delay: 0ms; -moz-transition-delay: 0ms; -o-transition-delay: 0ms; transition-delay: 0ms;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c75b01 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c75b01 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_681f001c75d3a .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c76e96 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c76e96 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_681f001c77099 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c78702 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c78702 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c78702 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c78702 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_681f001c7968b .testimonials_name { color: #ffffff; }#iguru_testimonials_681f001c7968b .testimonials_quote { color: #ffffff; }#iguru_testimonials_681f001c7968b .testimonials_content_wrap { background-color: #16587c; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c7a392 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c7a392 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c7cfb7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c7cfb7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c80059 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c80059 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c80059 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c80059 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c818d3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c818d3 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c818d3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c818d3 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c82fae .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c82fae .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c82fae .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c82fae .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681f001c8421b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c8421b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681f001c8421b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681f001c8421b .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_681f001c8562a a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_681f001c8562a a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856761{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856761:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856992{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856992:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856ab3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856ab3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856bb4{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856bb4:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856ca5{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856ca5:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856e26{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681f001c856e26:hover{ color: #1d719f; }