“Grundlagen Logistik – Systeme und Technologien.
In dieser Weiterbildung Logistikmanagement Grundlagen mit Hochschulzertifikat tauchst Du tief in die Welt der Logistik ein und lernst, wie moderne Logistiksysteme als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg gestaltet werden können. Du erhältst ein umfassendes Verständnis der Grundlagen und Entwicklungen in der Logistik sowie ihrer Bedeutung für die Mikro- und Makroökonomik. Dabei werden Dir die wichtigsten Teilbereiche, Funktionen und Prozesse nähergebracht – von der klassischen Aufbau- und Ablauforganisation bis hin zur prozessorientierten Logistik, die heute als wichtiger Wettbewerbsfaktor gilt.
Ein weiterer Schwerpunkt im Logistikfernstudium liegt auf dem Materialfluss und den Transportsystemen. Du erfährst, warum der Materialfluss eine zentrale Rolle in der Produktion und Logistik spielt, wie Teilsysteme und Grundelemente zusammenarbeiten und welche Aufgaben sie übernehmen. Dabei lernst Du auch die Zusammenhänge zwischen Mobilität, Verkehr und Logistik kennen, bekommst Einblicke in die Verkehrs- und Transportmärkte sowie in die Bedeutung von Infrastruktur und Verkehrssystemen. Sowohl unimodale als auch intermodale Verkehrslösungen stehen im Fokus.
Zusätzlich wirst Du im Fernkurs mit den Grundlagen der Logistiktechnologien vertraut gemacht. Von logistischen Einheiten und Behältertechnologien über Ladehilfsmittel und Verpackungssysteme bis hin zu Verkehrsmitteln und Umschlagstechnologien im Güterverkehr: Du lernst, wie diese Technologien effektiv eingesetzt werden. Auch Materialflusstechnologien und Identifikationstechnologien werden behandelt, sodass Du bestens gerüstet bist, um innovative Logistiklösungen in die Praxis umzusetzen.
Diese Logistikgrundlagen Weiterbildung als Zertifikatskurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Quereinsteiger.