“Grundlagen Logistik – Systeme und Technologien.

 

In dieser Weiterbildung Logistikmanagement Grundlagen mit Hochschulzertifikat tauchst Du tief in die Welt der Logistik ein und lernst, wie moderne Logistiksysteme als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg gestaltet werden können. Du erhältst ein umfassendes Verständnis der Grundlagen und Entwicklungen in der Logistik sowie ihrer Bedeutung für die Mikro- und Makroökonomik. Dabei werden Dir die wichtigsten Teilbereiche, Funktionen und Prozesse nähergebracht – von der klassischen Aufbau- und Ablauforganisation bis hin zur prozessorientierten Logistik, die heute als wichtiger Wettbewerbsfaktor gilt.

Ein weiterer Schwerpunkt im Logistikfernstudium liegt auf dem Materialfluss und den Transportsystemen. Du erfährst, warum der Materialfluss eine zentrale Rolle in der Produktion und Logistik spielt, wie Teilsysteme und Grundelemente zusammenarbeiten und welche Aufgaben sie übernehmen. Dabei lernst Du auch die Zusammenhänge zwischen Mobilität, Verkehr und Logistik kennen, bekommst Einblicke in die Verkehrs- und Transportmärkte sowie in die Bedeutung von Infrastruktur und Verkehrssystemen. Sowohl unimodale als auch intermodale Verkehrslösungen stehen im Fokus.

Zusätzlich wirst Du im Fernkurs mit den Grundlagen der Logistiktechnologien vertraut gemacht. Von logistischen Einheiten und Behältertechnologien über Ladehilfsmittel und Verpackungssysteme bis hin zu Verkehrsmitteln und Umschlagstechnologien im Güterverkehr: Du lernst, wie diese Technologien effektiv eingesetzt werden. Auch Materialflusstechnologien und Identifikationstechnologien werden behandelt, sodass Du bestens gerüstet bist, um innovative Logistiklösungen in die Praxis umzusetzen.

Diese Logistikgrundlagen Weiterbildung als Zertifikatskurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Quereinsteiger.

Short Facts

Studiendauer: 6 Monate, 3 Monate Verlängerung
Startdatum jederzeit
Zeitrahmen: in Vollzeit oder Teilzeit (berufsbegleitend)
Umfang: 7 Studienhefte
Unterrichtssprache: Deutsch
Voraussetzungen: keine
Prüfungen: 6 Einsendeaufgaben; optionale Klausur zum Erhalt der ECTS-Punkte
Abschluss: Hochschulzertifikat (10 Credit Points)
Probestudium: 4 Wochen
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerhochschule
Kurskennung EX-HOZ-EUR-LGST

Optionale Credit Points

Weiterbildung auf Hochschulniveau und Zertifikatsabschluss - ECTS anrechenbar auf ein Studium.

4 Wochen unverbindlich starten

Im Probezeitraum testen.

Monatlich ab

249,- €*


Inklusive:
» Studienunterlagen
» persönliche Betreuung
» Online-Campus
» Ggf. Webinare, Seminare
» Aufgabenkorrekturen

¹ Partnerlink zu externem Kooperationspartner
* Lt. Partnerakademie, alle Angaben ohne Gewähr. Preise können sich inzwischen geändert haben

Weiterbildung Grundlagen Logistik Fernstudium mit Hochschulzertifikat berufsbegleitend

Studieninhalte

Weiterbildung Zertifikatskurs Kommunikation und PR via Fernkurs bzw. Fernstudium

Dein Fernstudium Logistikmanagement mit Hochschulzertifikat –
bis zu 100% online, 3 Monate kostenlos verlängerbar, kein NC uvm.

Grundlagen der Logistik
  • Grundlagen und Entwicklung der Logistik, Bedeutung der Logistik für Mikro- und Makroökonomik, Teilbereiche, Funktionen und Prozesse der Logistik, Management der Logistik: Logistik als Wettbewerbsfaktor, Aufbau- und Ablauforganisation von Logistiksystemen, von der funktions- zur prozessorientierten Logistik
Grundlagen von Materialfluss- & Transportsystemen & Logistik
  • Bedeutung des Materialflusses für Produktion und Logistik, Teilsysteme, Grundelemente, Funktionen und Aufgaben des Materialflusses, Bedeutung und Zusammenhang von Mobilität, Verkehr, Transport und Logistik, Grundlagen und Rahmenbedingungen der Verkehrs- und Transportmärkte, Bedeutung der Infrastruktur für Wirtschaft, Verkehr und Transport, unimodale und intermodale Verkehrssysteme
Grundlagen von Logistiktechnologien
  • Systematik der Logistiktechnologien, logistische Einheiten und Behältertechnologien, Ladehilfsmittel, Ladeeinheitenbildung, Verpackungs- und Identifikationstechnologien, Verkehrsmittel und Umschlagstechnologien im Güterverkehr, Materialflusstechnologien

Ein Fernstudium in Logistikmanagement Grundlagen bietet Dir eine hervorragende Basis, um Deine berufliche Zukunft in einem der dynamischsten und wachstumsstärksten Bereiche der Wirtschaft zu gestalten. Die Logistik spielt eine zentrale Rolle in nahezu allen Branchen – von der Industrie und dem Handel bis hin zu Dienstleistungen und der öffentlichen Verwaltung. Durch das Studium eröffnen sich Dir zahlreiche Karrierechancen, und Du baust wertvolle Kompetenzen auf, die für den Erfolg in der heutigen globalisierten Wirtschaft unverzichtbar sind.

Praxisnahes Wissen und gefragte Fähigkeiten
Das Fernstudium vermittelt Dir praxisnahes Wissen über die wesentlichen Aufgaben und Prozesse in der Logistik. Du lernst, wie Logistiksysteme aufgebaut und organisiert werden, welche Teilbereiche – wie Materialfluss, Lagerhaltung, Transport und Distribution – ineinandergreifen und wie diese effizient gestaltet werden können. Dieses Wissen macht Dich zu einer gefragten Fachkraft, die in der Lage ist, logistische Herausforderungen in Unternehmen zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Karrierechancen in einer Wachstumsbranche
Die Logistikbranche wächst stetig, angetrieben durch die zunehmende Vernetzung der Weltwirtschaft, den boomenden E-Commerce und die Anforderungen an nachhaltige Lieferketten. Mit einem fundierten Verständnis der Grundlagen des Logistikmanagements bist Du bestens aufgestellt, um in Unternehmen verschiedener Größen und Branchen Fuß zu fassen. Ob als Logistikplaner, Disponent, Materialflusskoordinator oder in einer weiterführenden Rolle im Supply Chain Management – Deine beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig.

Strategisches Denken und Wettbewerbsvorteile schaffen
Ein wesentlicher Teil der Weiterbildung besteht darin, Logistik als strategischen Wettbewerbsfaktor zu verstehen. Du lernst, wie Unternehmen durch optimierte Logistikprozesse Kosten senken, Kunden besser bedienen und Wettbewerbsvorteile erzielen können. Dieses Wissen qualifiziert Dich dazu, auch in Führungs- und Managementpositionen Verantwortung zu übernehmen und die Logistik als zentrales Element der Unternehmensstrategie mitzugestalten.

Breite Branchenanwendbarkeit
Das Wissen aus dem Fernkurs Logistikgrundlagen ist branchenübergreifend anwendbar. Von der Fertigungsindustrie, die Just-in-Time-Lieferungen perfektionieren muss, bis hin zu Dienstleistungssektoren, die auf reibungslose Distribution angewiesen sind – überall werden Fachkräfte mit einem soliden Verständnis von Logistikmanagement benötigt.

Persönliche Weiterentwicklung
Neben den fachlichen Inhalten fördert die Schulung auch Deine persönlichen Kompetenzen. Du lernst, analytisch zu denken, komplexe Prozesse zu verstehen und strukturiert zu planen. Außerdem werden Deine Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten gestärkt, da diese in der Logistik oft im Mittelpunkt stehen – insbesondere bei der Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Partnern.

Zugang zu weiteren Qualifikationen
Ein Fernstudium in Logistikmanagement kann auch der erste Schritt in Richtung weiterführender Qualifikationen sein. Es eröffnet Dir den Zugang zu spezialisierten Studiengängen, Zertifikaten oder Weiterbildungen, beispielsweise in Bereichen wie Supply Chain Management, Digitalisierung in der Logistik oder nachhaltige Logistikstrategien.

Als Logistikmanager trägst Du die Verantwortung dafür, dass Waren, Informationen und Ressourcen effizient und reibungslos innerhalb eines Unternehmens oder entlang der gesamten Lieferkette bewegt werden. Dein Berufsalltag ist vielseitig und umfasst sowohl strategische Planung als auch operative Umsetzung. Hier sind die Hauptaufgaben, die Dich im Berufsalltag erwarten könnten:

Planung und Organisation von Logistikprozessen
Ein zentraler Teil Deiner Arbeit besteht darin, logistische Abläufe zu planen, zu steuern und kontinuierlich zu optimieren. Dazu gehört die Organisation von Lagerhaltung, Transport, Beschaffung und Distribution. Du entwickelst Strategien, um Kosten zu senken, Lieferzeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Überwachung von Lieferketten
Als Logistikmanager sorgst Du dafür, dass Lieferketten – vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden – nahtlos funktionieren. Du analysierst alle Schritte entlang der Lieferkette, identifizierst Schwachstellen und implementierst Lösungen, um Engpässe zu vermeiden. Hierbei arbeitest Du oft eng mit anderen Abteilungen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb zusammen.

Einsatz moderner Technologien
In Deinem Berufsalltag nutzt Du digitale Tools und Systeme wie Enterprise Resource Planning (ERP), Lagerverwaltungssysteme oder Transportmanagement-Software, um Prozesse effizient zu gestalten. Technologien wie Tracking-Systeme helfen Dir, die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen und Echtzeitdaten für schnelle Entscheidungen zu nutzen.

Verhandlungen und Zusammenarbeit mit Partnern
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Logistikdienstleistern, Transportunternehmen und Lieferanten. Du verhandelst Verträge, organisierst Ausschreibungen und koordinierst deren Leistungen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Deines Unternehmens entsprechen.

Kostenkontrolle und Budgetierung
Du bist dafür verantwortlich, Logistikprozesse so kosteneffizient wie möglich zu gestalten. Das bedeutet, Budgets zu erstellen, Kosten zu überwachen und Maßnahmen einzuleiten, um Einsparungen zu erzielen – ohne dabei die Qualität der Dienstleistungen zu beeinträchtigen.

Nachhaltigkeit und Compliance
Im modernen Logistikmanagement spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Du kümmerst Dich darum, umweltfreundliche Transportlösungen zu finden, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und gesetzliche Vorgaben in Bereichen wie Transport und Lagerhaltung einzuhalten.

Problemlösung und Krisenmanagement
Wenn es zu unerwarteten Problemen kommt – etwa Lieferverzögerungen, Engpässen oder technischen Ausfällen – bist Du gefragt. Du analysierst die Situation, entwickelst schnelle und effektive Lösungen und sorgst dafür, dass der Betrieb so reibungslos wie möglich weiterläuft.

Führung und Teamarbeit
Logistikmanagement ist häufig eine Teamaufgabe. Du leitest Dein Team, teilst Aufgaben zu und sorgst für eine klare Kommunikation. Dabei motivierst Du Deine Mitarbeiter und kümmerst Dich um ihre Weiterentwicklung.

In diesem Logistik Fernkurs werden umfassende Kenntnisse über die Grundlagen der Logistik vermittelt. Dabei wird die Entwicklung und Bedeutung der Logistik sowohl aus mikro- als auch makroökonomischer Perspektive betrachtet. Die Teilbereiche, Funktionen und Prozesse der Logistik werden analysiert, ebenso wie deren Rolle als entscheidender Wettbewerbsfaktor. Zudem wird das Verständnis für die Aufbau- und Ablauforganisation von Logistiksystemen gefördert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Übergang von einer funktions- zu einer prozessorientierten Logistik liegt.

Darüber hinaus werden fundierte Kenntnisse über Materialfluss- und Transportsysteme erarbeitet. Die Bedeutung des Materialflusses für Produktion und Logistik wird hervorgehoben, ebenso wie die Aufgaben und Funktionen der Teilsysteme und Grundelemente. Zusammenhänge zwischen Mobilität, Verkehr, Transport und Logistik werden untersucht, ergänzt durch eine Einführung in die Verkehrs- und Transportmärkte und die Bedeutung von Infrastruktur. Die Unterschiede und Möglichkeiten unimodaler und intermodaler Verkehrssysteme werden ebenfalls thematisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt der Logistik Weiterbildung liegt auf den Grundlagen von Logistiktechnologien. Es wird ein systematischer Überblick über logistische Technologien vermittelt, darunter die Nutzung logistischer Einheiten und Behältertechnologien, Ladehilfsmittel sowie Ladeeinheitenbildung. Verpackungs- und Identifikationstechnologien sowie Technologien für Verkehrsmittel und Umschlagprozesse im Güterverkehr werden behandelt. Ergänzend dazu wird Wissen über Materialflusstechnologien aufgebaut, um ein umfassendes Verständnis moderner logistischer Prozesse zu ermöglichen.

Das übergeordnete Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in der Logistik zu entwickeln und die Grundlage für deren praktische Anwendung in verschiedenen wirtschaftlichen Kontexten zu schaffen.

Ja, in vielen Fällen können die im Rahmen dieses Hochschulzertifikats erworbenen ECTS-Punkte, sofern eine entsprechende Prüfung abgelegt wurde, auf ein späteres Studium bei dieser Hochschule, die diese Weiterbildung anbietet, angerechnet werden.

Weitere Informationen zum Kurs

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Der Logistik Zertifikatskurs kann direkt über unseren Partner via Online-Einschreibeformular belegt werden.

Die Studiendauer im Fernstudium Logistik Grundlagen beträgt 6 Monate oder kürzer und kann um bis zu 3 Monate kostenlos verlängert werden. Das kostenlose Teststudium umfasst 4 Wochen.

Während Deines Studiums stehen wir folgende Benefits zur Verfügung:

  • Online-Campus
  • Studienskripte
  • fachliche und organisatorische Betreuung
  • Korrektur der Einsendeaufgaben und Feedback

Der Abschluss wird über das Einsenden und Korrigieren von insgesamt 6 Einsendeaufgaben erreicht.
Optional kann eine Klausur durchgeführt werden, um 10 ECTS-Punkte zu erhalten.

Die Kosten der Weiterbildung Logistikmanagement findest Du zu Beginn dieser Website rechts oben. Den Endpreis rufst Du am besten über den Button “Mehr Infos oder online einschreiben” ab.

Die Gebühren können in Monatsraten bezahlt werden.

Fördermöglichkeiten¹, wie z.B. die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber, Förderprogramme der Bundeswehr, Bildungsurlaub oder Bildungsfonds einzelner deutscher Bundesländer, besprichst Du am besten mit der Studienberatung.
¹ Partnerlink zu externem Kooperationspartner

Für die Aufnahme des Fernkurses benötigst Du i.d.R. keine Vorkenntnisse, also kein (Fach-)Abitur oder keine kaufmännische Ausbildung. Generell solltest Du gute Deutschkenntnisse mitbringen.

Nach dem Bearbeiten der 6 Einsendeaufgaben erhältst Du Dein Hochschulzertifikat ausgehändigt. Entscheidest Du Dich zusätzlich für das Ablegen einer Klausur, bekommst Du hierfür 10 ECTS-Punkte gutgeschrieben, welches Du für ein Folgestudium bei der Partnerhochschule anrechnen lassen kannst.

Studiere alternativ im Fernstudium Supply Chain Management mit Hochschulzertifikat.

MOBILES LERNEN
“Flexibel studieren
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Über den Online-Campus hast Du Deine Studienunterlagen immer mobil dabei und kannst alle Inhalte digital und völlig flexibel abrufen.

Für die Nutzung der Lernplattform und der Inhalte in der Weiterbildung Logistikmanagement Grundlagen ist ein Laptop, Smartphone oder Desktop-PC erforderlich.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Offene Fragen zur Weiterbildung Logistikmanagement?

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Nimm Kontakt zur Beratung auf, um über Deine Zukunft in der Logistik zu sprechen, oder buche direkt Deinen Fernkurs. photo

Nimm Kontakt zur Beratung auf, um über Deine Zukunft in der Logistik zu sprechen, oder buche direkt Deinen Fernkurs.

Lerne die Plattform, Lehrinhalte und vieles mehr kennen.

Hol Dir die Infos, die Du brauchst.

» Infobroschüre anfordern¹

Starte direkt ins Fernstudium.

» Direkt einschreiben und starten¹
1. Infos beim Partner einholen
2. Offiziell starten und studieren
3. Einsendeaufgaben erfolgreich absolvieren
4. Hochschulzertifikat erhalten

¹ Partnerlink zu externem Kooperationspartner

@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b81403e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b81403e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b814cd2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b814cd2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b8152df .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b8152df .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_678e04b815b40 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_678e04b815b40:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_678e04b815b40 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_678e04b815b40 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_678e04b815b40:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b816089 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b816089 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b8167ad .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b8167ad .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b816dcb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b816dcb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b81a225 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b81a225 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b81a225 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b81a225 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_678e04b81e4b4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b81e4b4 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b81f04f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b81f04f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b82030e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b82030e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b8224a8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b8224a8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b822a44 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b822a44 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b82341c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b82341c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b824478 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b824478 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b827edd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b827edd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b828dbb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b828dbb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b829f7c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b829f7c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b829f7c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b829f7c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b82efe2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b82efe2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b82efe2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b82efe2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b830924 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b830924 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b830924 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b830924 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b83176c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b83176c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b83176c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b83176c .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_678e04b831ba7 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b831f63 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b831f63 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b832352 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b832352 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b83292b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b83292b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b83292b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b83292b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b834477 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b834477 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b834477 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b834477 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b834cea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b834cea .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b834cea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b834cea .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_img_layer_678e04b835b45 .img_layer_image_wrapper:nth-child(1) .img_layer_image {transition: all 800ms; -webkit-transition-delay: 0ms; -moz-transition-delay: 0ms; -o-transition-delay: 0ms; transition-delay: 0ms;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b836d04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b836d04 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_678e04b836fa7 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b83907e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b83907e .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_678e04b83937f .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b83bcd6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b83bcd6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b83bcd6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b83bcd6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_678e04b83d80b .testimonials_name { color: #ffffff; }#iguru_testimonials_678e04b83d80b .testimonials_quote { color: #ffffff; }#iguru_testimonials_678e04b83d80b .testimonials_content_wrap { background-color: #16587c; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b83f640 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b83f640 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b84469c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b84469c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b8485d2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b8485d2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b8485d2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b8485d2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b84acfb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b84acfb .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b84acfb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b84acfb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b84d42f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b84d42f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b84d42f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b84d42f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_678e04b84fd04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b84fd04 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_678e04b84fd04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_678e04b84fd04 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_678e04b8516e8 a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_678e04b8516e8 a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b85175b1{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b85175b1:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517822{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517822:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517923{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517923:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517a14{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517a14:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517b25{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517b25:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517d46{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_678e04b8517d46:hover{ color: #1d719f; }