“Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK setzt Du Dich intensiv mit den Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft auseinander. Du lernst, wie betriebliche Funktionen zusammenwirken, was bei der Existenzgründung zu beachten ist und welche Rechtsformen und Unternehmenszusammenschlüsse in der Praxis eine Rolle spielen.

Im Rechnungswesen verschaffst Du Dir einen sicheren Überblick über die Finanzbuchhaltung, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie die betriebswirtschaftliche Auswertung und Planungsrechnung – ein essenzielles Fundament für fundierte Entscheidungen.

Auch rechtliche und steuerrechtliche Grundlagen kommen im Kurs nicht zu kurz. Du erhältst einen praxisnahen Einblick in wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen, die für Deinen Berufsalltag relevant sind.

Mit dem Themenbereich Unternehmensführung stärkst Du Deine Fähigkeiten in der Betriebsorganisation, Personalführung und -entwicklung. Du lernst, wie moderne Unternehmen strukturiert sind und wie Du Teams effektiv leitest.

Im Bereich des betrieblichen Managements entwickelst Du ein Gespür für betriebliche Planungsprozesse, beschäftigst Dich mit Betriebsstatistiken, IT, Wissensmanagement und erlernst wirkungsvolle Managementtechniken – von Zeitmanagement über Kreativitätsmethoden bis hin zu Entscheidungstechniken.

Bei Investition, Finanzierung, Rechnungswesen und Controlling eignest Du Dir fundiertes Wissen rund um Investitions- und Finanzplanung, verschiedene Finanzierungsarten sowie die Rolle des Controllings im Unternehmen an.

In der Logistik beschäftigst Du Dich mit Themen wie Einkauf, Beschaffung, Lagerhaltung, der gesamten Wertschöpfungskette und relevanten rechtlichen Aspekten. So bist Du auch in diesem Bereich bestens aufgestellt.

Das Modul Marketing und Vertrieb vermittelt Dir Kenntnisse in der Marketingplanung, dem Einsatz des Marketing-Mix, Vertriebsstrategien und internationalen Geschäftsbeziehungen – inklusive interkultureller Kommunikation und spezieller Rechtsfragen.

Im Bereich Führung und Zusammenarbeit trainierst Du Deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Du lernst, wie Du Mitarbeitergespräche führst, Konflikte managst, Mitarbeiter förderst, Projektgruppen moderierst und wirkungsvoll präsentierst.

Am Ende Deiner Fortbildung wirst Du gezielt auf die externe Prüfung vorbereitet – damit Du Dein erlerntes Wissen sicher anwenden und Deine Qualifikation unter Beweis stellen kannst.
Die Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungschancengesetz anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG
Studiendauer: 22 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Mo - Fr 8 bis 16:00 Uhr (Vollzeit)
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video & Selbstlernphasen
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: IHK-Prüfung
Abschluss: Institutszertifikat, IHK-Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-BERG-K-901-7

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

Die genauen und aktuellen Starttermine erfährst Du mit der Anforderung eines Angebots über das Kontaktformular auf dieser Seite.

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Wirtschaftsfachwirt IHK kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK Abschluss kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Informationen zur Wirtschaftsfachwirt IHK Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Wirtschaftsfachwirt IHK

Volks- und Betriebswirtschaft:

  • volkswirtschaftliche Grundlagen,
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken,
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen,
  • Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen:

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens,
  • Finanzbuchhaltung,
  • Kosten- und Leistungsrechnung,
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen,
  • Planungsrechnung

Recht und Steuern:

  • rechtliche Zusammenhänge,
  • steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung:

  • Betriebsorganisation,
  • Personalführung,
  • Personalentwicklung

Betriebliches Management:

  • betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik,
  • Organisations- und Personalentwicklung,
  • Informationstechnologie und Wissensmanagement,
  • Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling:

  • Investitionsplanung und -rechnung,
  • Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs,
  • Finanzierungsarten,
  • Kosten- und Leistungsrechnung,
  • Controlling

Logistik:

  • Einkauf und Beschaffung,
  • Materialwirtschaft und Lagerhaltung,
  • Wertschöpfungskette,
  • Aspekte der Rationalisierung,
  • spezielle Rechtsaspekte

Marketing und Vertrieb:

  • Marketingplanung,
  • Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix,
  • Vertriebsmanagement,
  • internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation,
  • spezielle Rechtsaspekte

Führung und Zusammenarbeit:

  • Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation,
  • Mitarbeitergespräche,
  • Konfliktmanagement,
  • Mitarbeiterförderung,
  • Ausbildung,
  • Moderation von Projektgruppen,
  • Präsentationstechniken

Vorbereitung auf die externe Prüfung.

Im Rahmen der Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt werden vielfältige Kompetenzen in unterschiedlichen betrieblichen und wirtschaftlichen Bereichen vermittelt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vermittlung volks- und betriebswirtschaftlicher Grundlagen gelegt. Das Zusammenwirken betrieblicher Funktionen, Aspekte der Existenzgründung sowie unterschiedliche Unternehmensrechtsformen und Unternehmenszusammenschlüsse werden fundiert dargestellt.

Im Themenkomplex Rechnungswesen werden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung vermittelt. Darüber hinaus werden Fähigkeiten zur Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen sowie zur Durchführung der Planungsrechnung aufgebaut.

Rechtliche und steuerrechtliche Grundlagen bilden eine weitere zentrale Säule der Fortbildung. Hierbei werden rechtliche Zusammenhänge sowie steuerrechtliche Bestimmungen systematisch erläutert.

Im Bereich der Unternehmensführung werden Kenntnisse zur Strukturierung und Organisation von Betrieben, zur Führung und Entwicklung von Personal sowie zur Umsetzung betriebsorganisatorischer Maßnahmen vermittelt.

Das betriebliche Management umfasst die Analyse und Gestaltung betrieblicher Planungsprozesse unter Einbeziehung von Betriebsstatistiken, Aspekte der Organisations- und Personalentwicklung, den Einsatz von Informations- und Wissensmanagementsystemen sowie die Anwendung moderner Managementtechniken, wie Zeitmanagement, Kreativitäts- und Entscheidungstechniken.

Im Themenfeld Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Investitionsplanung und -rechnung, der Finanzplanung und der Ermittlung des Finanzbedarfs sowie mit verschiedenen Finanzierungsarten vertraut gemacht. Ergänzend werden Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie im Controlling vermittelt.

Im Bereich Logistik stehen die Themen Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft, Lagerhaltung sowie die Gestaltung der Wertschöpfungskette im Fokus. Zudem werden Rationalisierungsmaßnahmen sowie relevante rechtliche Aspekte behandelt.

Im Themengebiet Marketing und Vertrieb werden Kompetenzen in der Marketingplanung, im Einsatz des Marketing-Mix sowie im Vertriebsmanagement aufgebaut. Internationale Geschäftsbeziehungen, interkulturelle Kommunikation und spezielle rechtliche Aspekte runden dieses Themenfeld ab.

Das Themenfeld Führung und Zusammenarbeit umfasst die Förderung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, die Durchführung von Mitarbeitergesprächen, Konfliktmanagement sowie Maßnahmen zur Mitarbeiterförderung und -ausbildung. Darüber hinaus werden Methoden zur Moderation von Projektgruppen sowie Präsentationstechniken vermittelt.

Abschließend erfolgt eine gezielte Vorbereitung auf die externe Prüfung, um die erlernten Inhalte erfolgreich anwenden und nachweisen zu können.

Zielgruppe dieser Weiterbildung sind Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Qualifikation – darunter Fachwirte, Fachkaufleute sowie Absolventinnen und Absolventen weiterführender kaufmännischer Bildungseinrichtungen – die ihre beruflichen Kompetenzen gezielt erweitern und sich für verantwortungsvolle Aufgaben in der Wirtschaft empfehlen möchten.


Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Zulassungsvoraussetzungen der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“
Zur Teilnahme an dieser Prüfungseinheit wirst Du zugelassen, wenn Du einen der folgenden Nachweise erbringen kannst:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren,

  • oder einen Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf (ebenfalls mit mindestens drei Jahren Ausbildungsdauer) sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis,

  • oder einen Abschluss in einem sonstigen Ausbildungsberuf plus mindestens zwei Jahre Berufspraxis,

  • oder alternativ: eine mindestens dreijährige Berufspraxis, auch ohne formale Berufsausbildung.

Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“
Um zur zweiten Teilprüfung zugelassen zu werden, musst Du die Prüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ erfolgreich abgelegt haben – und das nicht länger als fünf Jahre vor der Anmeldung zur zweiten Prüfung. Außerdem ist Berufserfahrung erforderlich:

  • mindestens ein Jahr Berufspraxis entsprechend der oben genannten Voraussetzungen,

  • oder – bei anderen Bildungswegen – insgesamt ein weiteres Jahr Berufserfahrung zusätzlich zu den bereits genannten Mindestanforderungen.

Die berufliche Praxis sollte dabei kaufmännische oder verwaltende Tätigkeiten umfassen und inhaltlich eng mit dem Tätigkeitsfeld eines geprüften Wirtschaftsfachwirts bzw. einer geprüften Wirtschaftsfachwirtin verknüpft sein.

In Ausnahmefällen kannst Du auch dann zur Prüfung zugelassen werden, wenn Du durch Zeugnisse oder andere geeignete Nachweise glaubhaft belegen kannst, dass Du über gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen verfügst, die eine Prüfungszulassung rechtfertigen.

Als Wirtschaftsfachwirt übernimmst Du im Berufsalltag eine zentrale Rolle bei der Planung, Steuerung und Kontrolle betrieblicher Prozesse. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen und unterstützt die Unternehmensführung bei strategischen und operativen Entscheidungen. Typische Aufgaben umfassen die Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, die Optimierung von Geschäftsprozessen sowie die Planung und Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen und Personalmanagement.

Im Bereich Marketing entwickelst Du Strategien zur Kundenansprache, analysierst Marktpotenziale und steuerst den gezielten Einsatz des Marketing-Mix. Auch im Vertriebsmanagement bist Du eingebunden, indem Du Verkaufsprozesse optimierst, Kundenkontakte pflegst und zur Geschäftsentwicklung beiträgst – sowohl national als auch international. Im Personalwesen übernimmst Du Führungsaufgaben, koordinierst die Personalentwicklung, führst Mitarbeitergespräche und unterstützt bei der Rekrutierung neuer Fachkräfte.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Controlling und im betrieblichen Rechnungswesen. Hier analysierst Du Kostenstrukturen, erstellst betriebswirtschaftliche Auswertungen und trägst zur finanziellen Steuerung des Unternehmens bei. Du bewertest Investitionen, planst Budgets und wirkst bei der Finanzplanung sowie der Liquiditätssicherung mit. In der Logistik kümmerst Du Dich um die effiziente Gestaltung von Beschaffungs- und Lagerprozessen, analysierst die Wertschöpfungskette und identifizierst Einsparpotenziale.

Durch Deine breit gefächerte Qualifikation bist Du in der Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ganzheitlich zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob in Industrie, Handel, Dienstleistung oder im öffentlichen Sektor – als Wirtschaftsfachwirt bist Du eine gefragte Fach- und Führungskraft im mittleren Management. Die Kombination aus kaufmännischem Know-how, unternehmerischem Denken und Führungskompetenz macht Dich zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder modernen Unternehmensstruktur.

Ein Fernstudium zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) eröffnet Dir hervorragende Perspektiven für Deine berufliche Zukunft. Die bundeseinheitlich geregelte IHK-Weiterbildung ist auf dem Arbeitsmarkt hoch angesehen und qualifiziert Dich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in nahezu allen Branchen. Mit dem Abschluss als Wirtschaftsfachwirt verfügst Du über ein breit angelegtes betriebswirtschaftliches Fachwissen, das Dich befähigt, komplexe betriebliche Zusammenhänge zu verstehen und verantwortungsvolle Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen zu übernehmen.

Durch die Kombination aus Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalmanagement, Logistik und Unternehmensführung wirst Du zu einer vielseitig einsetzbaren Fachkraft mit umfassender Handlungskompetenz. Der Abschluss bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, innerhalb Deines Unternehmens aufzusteigen, sondern verbessert auch Deine Chancen auf dem externen Arbeitsmarkt deutlich. Viele Absolventen übernehmen nach erfolgreichem Abschluss leitende Positionen oder spezialisieren sich auf betriebswirtschaftliche Kernbereiche wie Controlling, Projektmanagement oder Vertrieb.

Der Abschluss signalisiert Arbeitgebern Deine Zielstrebigkeit, Deine hohe fachliche Kompetenz und Deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Langfristig legt er das Fundament für eine stabile und erfolgreiche Karriere im mittleren Management und ermöglicht Dir, Dich gezielt in Richtung Führungsverantwortung weiterzuentwickeln.

Als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) kannst Du mit einem attraktiven Gehalt rechnen, das deutlich über dem Einkommen vieler klassischer kaufmännischer Berufe liegt. In der Regel liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 3.500 und 4.500 Euro, je nach Unternehmensgröße, Aufgabenbereich und Position.

Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung – etwa in leitenden Positionen im Controlling, Vertrieb, Personalwesen oder Projektmanagement – sind auch Gehälter von bis zu 5.500 Euro brutto im Monat möglich. In Unternehmen mit Tarifbindung oder im öffentlichen Dienst kann das Einkommen zusätzlich durch tarifliche Regelungen oder Sonderzahlungen gesteigert werden.

Führst Du Teams oder übernimmst eine Position im mittleren Management, sind Jahresgehälter von 60.000 Euro und mehr realistisch. Der Abschluss als Wirtschaftsfachwirt (IHK) bringt Dir damit nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern auch eine spürbare finanzielle Weiterentwicklung.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet und wer beantragt?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt.
Die Beantragung erfolgt entweder über den Arbeitnehmenden (dazu auf den Personalverantwortlichen oder Vorgesetzten zugehen! oder den Arbeitgebenden selbst. Lesen Sie mehr Infos zum QCG


Weitere Förderungen

Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. 

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt IHK beträgt 22 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr.
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt. Weitere Studienmaterialien stehen zum Download für die Selbstlernphase zur Verfügung.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen. Ein Lernen mit reinen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Wirtschaftsfachwirt IHK Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Wirtschaftsfortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine  Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • IHK-Abschluss
  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Wirtschaftsfachwirt IHK-Schulung wird eine IHK-Prüfung durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führt.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifizierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz) für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungschancengesetz

Das Fernstudium Wirtschaftsfachwirt bzw. die Weiterbildung führt nach erfolgreich bestandener IHK-Prüfung vor der Kammer, zu einem IHK-Zertifikat. Weiterhin wird eine institutseigene Bescheinigung ausgestellt.

MOBILES LERNEN

“Flexibel Wirtschaft lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Wirtschaftsfachwirt-Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine Aufstiegsfortbildung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen entsenden ihre Mitarbeitenden über das Qualifizierungschancengesetz in die Fortbildung über das nebenstehende Kontaktformular. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen entsenden ihre Mitarbeitenden über das Qualifizierungschancengesetz in die Fortbildung über das nebenstehende Kontaktformular.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 2 x 8

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 4 + 8

      @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d4a39 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d4a39 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d5377 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d5377 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d650d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d650d .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_682f4e09d69cd .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_682f4e09d69cd:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_682f4e09d69cd .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_682f4e09d69cd .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_682f4e09d69cd:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d6d25 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d6d25 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d71a5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d71a5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d74b4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d74b4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09d8934 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d8934 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d8934 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d8934 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09d9753 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d9753 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d9753 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d9753 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09d99c6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d99c6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d99c6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d99c6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09d9c3d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d9c3d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09d9c3d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09d9c3d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09da549 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09da549 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09daf50 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09daf50 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09dcce6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09dcce6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09dcce6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09dcce6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09dcff6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09dcff6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09dcff6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09dcff6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09decc4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09decc4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09decc4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09decc4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e15f1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e15f1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09e22ca .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e22ca .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e22ca .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e22ca .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e2d88 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e2d88 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09e40be .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e40be .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e40be .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e40be .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09e68a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e68a4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e68a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e68a4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09e7c7e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e7c7e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e7c7e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e7c7e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09e8607 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e8607 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e8607 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e8607 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_682f4e09e89ce .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e8c4f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e8c4f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e8f59 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e8f59 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09e929d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e929d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09e929d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09e929d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09ea984 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09ea984 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09ea984 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09ea984 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e09ead8e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09ead8e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e09ead8e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e09ead8e .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_682f4e09ebbac .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_682f4e09ebbac .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_682f4e09ebbac .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e0a00a72 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a00a72 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e0a00a72 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a00a72 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e0a00f1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a00f1d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e0a00f1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a00f1d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e0a01962 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a01962 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e0a01962 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a01962 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e0a0a0cc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a0a0cc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e0a0a0cc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a0a0cc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e0a0cd78 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a0cd78 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e0a0cd78 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a0cd78 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e0a0e2dc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a0e2dc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e0a0e2dc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a0e2dc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e0a0f7ff .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a0f7ff .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e0a0f7ff .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a0f7ff .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_682f4e0a10c29 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a10c29 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_682f4e0a10c29 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_682f4e0a10c29 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_682f4e0a11b8c a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_682f4e0a11b8c a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11bc51{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11bc51:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11bde2{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11bde2:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11bfb3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11bfb3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11c064{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11c064:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11c0f5{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11c0f5:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11c1f6{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_682f4e0a11c1f6:hover{ color: #1d719f; }