“Umweltreferent und Nachhaltigkeitsmanager – kostenlos mit Bildungsgutschein.
Zu Beginn im Fernstudium Umweltreferent und Nachhaltigkeitsmanager lernst Du zentrale Grundlagen: Was Nachhaltigkeit bedeutet, wie gesellschaftliche Verantwortung gelebt wird und welche Rolle die 17 Ziele der Vereinten Nationen (SDGs) spielen. Du erfährst, wie nachhaltige Unternehmensführung funktioniert, wie Stakeholder sinnvoll eingebunden werden und wie Modelle wie CSR oder ESG angewendet werden.
Ein weiterer Fokus im Kurs liegt auf Risiko- und Umfeldanalysen: Du lernst Werkzeuge zur Stakeholder-Analyse, Nachhaltigkeitsfaktorenbewertung und doppelten Wesentlichkeit kennen.
Im Bereich Recht und Normen erhältst Du fundiertes Wissen zu EU-Vorgaben, deutschem Umweltrecht und Standards wie ISO 26000, ZNU, EMAS oder CO₂-Bilanzierung.
Du erfährst in der Weiterbildung, wie Nachhaltigkeit systematisch in Unternehmensprozesse integriert wird – mit normierten Managementsystemen, Zielen, Tools und Monitoring-Instrumenten. Dabei lernst Du auch die professionelle Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach CSRD, ESRS, GRI und DNK.
Im Modul Nachhaltigkeitsmanagementsysteme liegt der Fokus auf Analyse, Planung, Implementierung und Controlling mithilfe von KPIs. Auch aktuelle Themen wie Lieferkettengesetze, Greenwashing oder nachhaltige Digitalisierung werden praxisnah behandelt.
Zudem erwirbst Du in der Fortbildung umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Umweltrecht, Abfall- und Gewässerschutz, Immissionsschutz sowie Gefahrstoff- und Chemikalienrecht. Du wirst befähigt, rechtliche Vorgaben im Unternehmen sicher umzusetzen und als betriebliche:r Beauftragte:r Verantwortung zu übernehmen.
Als Umweltmanager:in vertiefst Du Dich in integrierte Managementsysteme (IMS), Risikoanalysen, Umweltaspekte im Produktlebenszyklus sowie in die kontinuierliche Verbesserung (KVP).
Wenn Du Umweltauditor:in werden möchtest, lernst Du, Audits rechtssicher zu planen, durchzuführen und auszuwerten – inklusive Auditfragen, Interviewtechniken, Compliance-Prüfung und Berichtserstellung.
Zum Abschluss jeder Qualifikation erarbeitest Du eine Projektarbeit, bereitest Dich gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vor und erhältst Deine TÜV Rheinland geprüfte Qualifikation – ein starkes Signal für Deine berufliche Zukunft im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Die Umweltreferent und Nachhaltigkeitsmanager Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.