“C++ und Qt-Entwickler / Programmierer – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium C++/Qt Entwickler baust Du Schritt für Schritt fundierte Kenntnisse in der modernen C++-Programmierung und der GUI-Entwicklung mit Qt auf – praxisnah, strukturiert und zukunftsorientiert. Du lernst, wie Du robuste und performante Softwareanwendungen entwickelst, die sowohl unter der Haube als auch im Design überzeugen.

Zunächst machst Du Dich im Kurs mit den grundlegenden Sprachkonzepten von C++ vertraut: Du arbeitest mit Datentypen, Variablen, Operatoren, Schleifen, Verzweigungen und Funktionen. Du erfährst, wie Programme aufgebaut und kompiliert werden und wie Du Ein- und Ausgaben über Streams steuerst. Mit einem ersten Container aus der C++ Standardbibliothek bekommst Du außerdem Einblick in effiziente Datenstrukturen.

Anschließend vertiefst Du Dein Wissen mit weiterführenden Themen wie Zeigern, Referenzen, dynamischem Speicher, Zeichenkettenverarbeitung und Iteratoren. Du entwickelst ein tiefes Verständnis der objektorientierten Programmierung – inklusive Klassen, Vererbung, Polymorphie, Templates und abstrakten Klassen.

Mit Qt steigst Du in der Fortbildung in die GUI-Entwicklung ein und nutzt Tools wie Qt Creator, Qt Designer und Qt Linguist, um moderne, interaktive Benutzeroberflächen zu gestalten. Du lernst das Signal-Slot-Konzept, entwickelst Fensteranwendungen, setzt Layouts um und baust leistungsfähige Oberflächen mit Widgets, Dialogen und grafischen Elementen.

Zusätzlich stehen in der Ausbildung Themen wie SQL-Datenbankanbindung, Inter-Thread-Kommunikation, Lokalisierung, Multimedia und das Qt Memory Management auf dem Programm. Durch zahlreiche praktische Übungen wendest Du Dein Wissen sofort an.

Zum Abschluss realisierst Du ein eigenes Projekt, in dem Du das Gelernte in einer praxisnahen Anwendung umsetzt
Die C++ und Qt-Entwickler Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
Abschluss: Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-9818

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die C++ und Qt-Entwicklung Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

26. Mai 2025

Noch freie Plätze!


02. Juni 2025


30. Juni 2025


21. Juli 2025


28. Juli 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium C++ und Qt-Entwickler kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs C++ und Qt-Entwickler kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur C++ und Qt-Entwickler / Programmierer Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte C++ und Qt-Entwickler / Programmierer

Grundlegende Sprachkonzepte (ca. 5 Tage)

Elementare und zusammengesetzte Datentypen, Aufzählungstypen, Typkonvertierung

Variablen (Deklaration, Initialisierung, Gültigkeitsbereiche)

Operatoren (arithmetische, relationale, logische, bitweise)

Programmsteuerung (Verzeigungen, Schleifen)

Funktionen

Allgemeine Grundlagen (ca. 4 Tage)

Grundlegendes Verständnis von IDEs, Compiler, Linker

Was ist mit C++ möglich und nicht möglich

Variablen

Literale/Konstanten/Variablen

Operatoren/Bindungsstärke/L+R-Values

Schleifen (for, while)

Verzweigungen (if, switch)

Streams (Konsole/Datei-Eingabe/Ausgabe)

Ein Container aus der Standard Library

Aufbau und Kompilierung von Programmen

Klassen und Methoden (Konstruktoren, Destruktoren)

Funktionen (Argumentenübergabe)

Funktionsüberladung (gleiche Funktionsnamen für ähnliche Aufgaben)

Defaultargumente

Inline Expansion für Funktionen

Objektbibliotheken: IOStream

Input (Streams)

Output (Streams)

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Sprachkonzepte im C++-Standard (ISO/IEC 14882) (ca. 3 Tage)

Arrays und (dynamische) Speicherstrukturen, Iteratoren

Zeiger(-arithmetik), Referenzen, Funktionszeiger

Zeichenketten und deren Verarbeitung

Objektorientiertes Programmieren (ca. 8 Tage)

Grundlegende Konzepte objektorientierten Denkens

Klassendiagramme, Klassen als Abstraktionen konkreter Objekte, Kapselungsprinzip

Aufbau und Elemente von Klassen

Schrittweises Erstellen eigener Klassen

Instanziierung und Verwendung von Objekten

Überladen von Methoden/Operatoren

Templates (Klassen- und Funktionsvorlagen)

Vererbung und Polymorphie

Überschreiben von Methoden, virtuelle Methoden und dynamisches Binden

Abstrakte Klassen

Grundlagen Qt (ca. 3 Tage)

Bibliotheksmodule und Qt-Tools

Entwicklung: Qt Creator IDE, Qt Assistant, Qt Designer, Qt Linguist, Qt Confiq

Mehrsprachigkeit und Lokalisation

Unicode-Unterstützung und Codes

Signal-Slot-Konzept (ca. 1 Tag)

Signale mit Slots verbinden

Signale und Slots implementieren

AutoConnection, DirectConnection,

QueuedConnection

Objekte in Qt (ca. 3 Tage)

Objekt-Verwaltungs-Bäume

Fensterprogrammierung

Layoutmanagement

Meta-Object System

Memory Management

Event Handling

GUI-Techniken (ca. 4 Tage)

QWidget-Klasse und Verschachtelung

GUI-Programmierung mit QtDesigner

Qt Quick und QML (Qt Meta-Object Language)

QPainter, Varianten der Datenzeichnung,

2DTransformationen

Statusbar, Toolbar, Dockbar

Dialog-Varianten und einfache Eingabe-Widgets

Scroll- und Splitter-Widgets

Drag&Drop-Unterstützung

Unterstützende Techniken (ca. 2 Tage)

Drucken unter Qt

Qt-Container-Klassen und Iterationformen

SQL-Zugriffe und SQL-Modelle

Inter-Thread-Kommunikation und Synchronisation

Multimedia (ca. 2 Tage)

Application Navigation

Life-Cycle

Native API Access

Lokalisierung und Positionierung

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Im Rahmen des Kurses „C++/Qt Entwickler“ werden umfassende Kenntnisse in der Programmiersprache C++ sowie in der Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen mit dem Qt-Framework vermittelt. Zu Beginn stehen grundlegende Sprachkonzepte im Fokus, darunter elementare und zusammengesetzte Datentypen, Aufzählungstypen, Typkonvertierungen sowie Variablenverwaltung inklusive Deklaration, Initialisierung und Gültigkeitsbereichen. Die Anwendung arithmetischer, relationaler, logischer und bitweiser Operatoren sowie die Nutzung von Verzweigungen und Schleifen zur Programmsteuerung werden ebenso behandelt wie die Definition und der Aufruf von Funktionen.

Darauf aufbauend wird ein grundlegendes Verständnis von Entwicklungsumgebungen (IDEs), Compilern und Linkern geschaffen. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Aufbau und der Kompilierung von C++-Programmen sowie mit Streams zur Ein- und Ausgabe. Zusätzlich wird ein erster Container aus der Standardbibliothek vorgestellt. Themen wie Funktionsüberladung, Defaultargumente, Inline-Funktionen und der Umgang mit Objektbibliotheken wie IOStream vertiefen das Verständnis funktionaler Konzepte.

Der Kurs behandelt darüber hinaus zentrale Sprachkonzepte des C++-Standards (ISO/IEC 14882), wie den Umgang mit Arrays, dynamischen Speicherstrukturen, Zeigern und Referenzen sowie Zeichenketten und Iteratoren. Ergänzend werden Funktionszeiger und Methoden der Zeichenkettenverarbeitung vermittelt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem objektorientierten Programmieren. Es werden die Prinzipien der Objektorientierung, einschließlich Kapselung, Vererbung und Polymorphie, eingeführt. Eigene Klassen werden schrittweise erstellt und eingesetzt, Methoden und Operatoren überladen sowie Templates und abstrakte Klassen verwendet. Die Konzepte virtueller Methoden und dynamischer Bindung werden praxisnah veranschaulicht.

Die Einführung in das Qt-Framework beginnt mit den Grundlagen, einschließlich der Bibliotheksmodule und Tools wie Qt Creator, Qt Designer und Qt Linguist. Besonderes Augenmerk liegt auf der Mehrsprachigkeit, Unicode-Unterstützung und dem Signal-Slot-Konzept zur Ereignisverarbeitung. Die Arbeit mit Objekten in Qt umfasst Fensterprogrammierung, Layoutmanagement, das Meta-Object-System sowie Event Handling und Speicherverwaltung.

Im Bereich GUI-Programmierung werden Techniken zur Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen mit QWidget, QtDesigner, QML und QPainter vermittelt. Ergänzt wird dies durch die Arbeit mit Status- und Toolbars, Dialogen, Eingabewidgets sowie Drag&Drop-Funktionen. Unterstützende Techniken wie Drucken, der Einsatz von Qt-Containern, SQL-Zugriffe und die Inter-Thread-Kommunikation runden das Thema ab. Auch multimediale Funktionen wie Navigation, Lokalisierung und der Zugriff auf native APIs werden berücksichtigt.

Abschließend wird das erlernte Wissen im Rahmen einer Projektarbeit vertieft, in der ein praxisnahes Softwareprojekt geplant, umgesetzt und präsentiert wird.

Fachkräfte aus der Informatik, wie Informatiker, Fachinformatiker, Programmierer sowie Berufserfahrene aus entsprechenden Bereichen.

Als Qt und C++ Programmierer bzw. Entwickler arbeitest Du im Berufsalltag an der Entwicklung performanter und benutzerfreundlicher Softwarelösungen – oft im Bereich Desktop-Anwendungen, industrielle Steuerungssysteme, Embedded Systeme oder cross-platform Anwendungen. Dein Fokus liegt auf der Programmierung mit C++ und der Gestaltung moderner grafischer Benutzeroberflächen (GUIs) mit dem Qt-Framework.

Zu Deinen typischen Aufgaben gehört es, funktionale Softwarearchitekturen zu entwerfen, Objektorientierte Programmierung (OOP) mit C++ umzusetzen und komplexe Geschäftslogiken effizient zu realisieren. Mit Hilfe von Qt entwickelst Du interaktive Benutzeroberflächen, arbeitest mit dem Signal-Slot-Konzept, nutzt Widgets, Layouts, Events und gestaltest intuitive Bedienoberflächen. In vielen Projekten ist auch die Anbindung an SQL-Datenbanken, das Einbinden von Multimedia-Funktionen oder die Lokalisierung für internationale Anwendungen Teil Deiner Arbeit.

In technischen Teams bringst Du Deine Fähigkeiten zur Geltung, indem Du robuste, wartbare und skalierbare Software entwickelst – oft in agilen Entwicklungsumgebungen. Dabei kommen moderne Tools wie Qt Creator, Versionierungssysteme (z. B. Git) und Build-Tools (CMake, qmake) zum Einsatz.

Ob in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Telekommunikation oder im Maschinenbau – als C++/Qt Entwickler bist Du ein gefragter Experte für leistungsstarke Softwarelösungen, die auf Stabilität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit setzen.

Ein Fernstudium in Qt und C++ Programmierung bietet Dir eine starke Grundlage für eine zukunftssichere Karriere in der Softwareentwicklung – ganz besonders in Bereichen, in denen leistungsstarke, stabile und plattformübergreifende Anwendungen gefragt sind. Mit fundierten Kenntnissen in C++, einer der bedeutendsten Programmiersprachen weltweit, und im Qt-Framework, das in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommt, qualifizierst Du Dich für anspruchsvolle Aufgaben in der Anwendungsentwicklung, Embedded-Software, GUI-Entwicklung oder Systemprogrammierung.

Du lernst im Fernstudium praxisnah, wie Du mit C++ objektorientierte Programme entwickelst, Speicher effizient verwaltest, komplexe Datenstrukturen nutzt und performante Anwendungen aufbaust. Mit Qt setzt Du zusätzlich moderne, benutzerfreundliche grafische Benutzeroberflächen (GUIs) um, arbeitest mit dem Signal-Slot-Konzept, integrierst Datenbankanbindungen, Multimediafunktionen und internationale Lokalisierung.

Ein Fernstudium macht Dich auch fit für Positionen mit mehr Verantwortung, z. B. als Softwareentwickler, Systemarchitekt oder GUI-Spezialist.

Ob in der Industrie, Medizintechnik, Automobilbranche oder IT-Dienstleistung – mit einem anerkannten Abschluss in Qt- und C++-Programmierung bist Du für vielfältige Aufgabenfelder qualifiziert und positionierst Dich als gefragter Spezialist in einem wachsenden Technologiemarkt.

Das Gehalt als C++ Programmierer bzw. Entwickler variiert je nach Erfahrung, Region, Unternehmen und Fachbereich, in dem Du tätig bist. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt für C++ Entwickler in Deutschland bei etwa 45.000 bis 70.000 Euro brutto. Einsteiger in die C++-Programmierung können mit einem Einstiegsgehalt von ca. 40.000 Euro rechnen, während erfahrene Entwickler oder Spezialisten mit mehr als 5 Jahren Erfahrung in der Regel 50.000 bis 80.000 Euro jährlich verdienen.

Für Senior C++ Entwickler mit umfangreicher Erfahrung und Führungsverantwortung steigen die Gehälter häufig auf 80.000 Euro und mehr. In einigen spezialisierten Bereichen wie Embedded Systems, automatisierter Softwareentwicklung oder Gaming-Industrie sind auch höhere Gehälter von bis zu 100.000 Euro möglich, insbesondere wenn besondere Fachkenntnisse in Qt oder anderen Frameworks gefragt sind.

Zusätzlich spielen der Standort und die Unternehmensgröße eine Rolle. In großen Technologieunternehmen oder spezialisierten Firmen in München, Stuttgart oder Berlin kann das Gehalt durch Zusatzleistungen und Bonuszahlungen nochmals steigen.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt. Lesen Sie mehr Infos zum QCG


Weitere Förderungen

Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. 

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der C++ und Qt-Entwickler Weiterbildung beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte C++ und Qt-Entwickler Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die C++ und Qt-Entwickler Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine C++ und Qt-Entwickler Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser C++ Programmierer Schulung wird eine praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führt.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium C++ Programmierung / Entwicklung bzw. die Weiterbildung führt zum Abschlusszertifikat

  • Zertifikat „C++/Qt-Entwickler:in“
MOBILES LERNEN

“Flexibel C++ programmieren lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die C++ und Qt-Entwickler Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung C++ und Qt-Entwickler!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium C++ und Qt-Entwickler für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium C++ und Qt-Entwickler für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 6 x 2

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 7 x 5

      Ähnliche Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

        @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94a6bb4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94a6bb4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94a7ad3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94a7ad3 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94a956f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94a956f .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_681d8d94a9eb3 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_681d8d94a9eb3:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_681d8d94a9eb3 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_681d8d94a9eb3 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_681d8d94a9eb3:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94aa405 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94aa405 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94aaa74 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94aaa74 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94aae4d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94aae4d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94acc1f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94acc1f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94acc1f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94acc1f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94adf33 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94adf33 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94adf33 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94adf33 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94aec42 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94aec42 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94aec42 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94aec42 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94aefc7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94aefc7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94aefc7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94aefc7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94afb4d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94afb4d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94b0904 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b0904 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94b2813 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b2813 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94b2813 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b2813 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94b2bb1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b2bb1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94b2bb1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b2bb1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94b4978 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b4978 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94b4978 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b4978 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94b6f5b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b6f5b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94b7a2e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b7a2e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94b7a2e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b7a2e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94b8554 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b8554 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94b95dc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b95dc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94b95dc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94b95dc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94bc66e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bc66e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94bc66e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bc66e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94bdd65 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bdd65 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94bdd65 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bdd65 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94bea1b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bea1b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94bea1b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bea1b .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_681d8d94bedba .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94bf14f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bf14f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94bf4c1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bf4c1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94bf9d7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bf9d7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94bf9d7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94bf9d7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94c134c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94c134c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94c134c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94c134c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94c184c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94c184c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94c184c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94c184c .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_681d8d94c292b .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_681d8d94c292b .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_681d8d94c292b .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94ccdc8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94ccdc8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94ccdc8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94ccdc8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94cd2ae .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94cd2ae .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94cd2ae .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94cd2ae .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94cdccc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94cdccc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94cdccc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94cdccc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94d4ee5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94d4ee5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94d4ee5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94d4ee5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94d8270 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94d8270 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94d8270 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94d8270 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94d9c0c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94d9c0c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94d9c0c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94d9c0c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94db785 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94db785 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94db785 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94db785 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_681d8d94dcd5d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94dcd5d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_681d8d94dcd5d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_681d8d94dcd5d .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_681d8d94de06d a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_681d8d94de06d a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0aa1{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0aa1:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0c82{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0c82:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0d53{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0d53:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0e04{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0e04:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0e95{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0e95:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0f86{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_681d8d94de0f86:hover{ color: #1d719f; }