“Elektroplanung mit EPLAN – kostenlos mit Bildungsgutschein.
Im Fernstudium EPLAN Elektroplanung tauchst Du Schritt für Schritt in die Welt von EPLAN ein. Zu Beginn lernst Du, wie Du die Benutzeroberfläche optimal einrichtest, Projekte anlegst und verwaltest sowie wichtige Projekt- und Benutzereinstellungen vornimmst. Auch das Sichern und Wiederherstellen von Projekten gehört zu den Grundlagen, die Dir vermittelt werden.
Ein spannender Einblick im Kurs erwartet Dich in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess. Du lernst konkrete KI-Technologien kennen und erfährst, wie Du sie sinnvoll in Deinem beruflichen Alltag einsetzen kannst.
Den größten Teil der Weiterbildung nimmt die grafische Bearbeitung ein. Du wirst Projektseiten anlegen, Seiteneigenschaften bearbeiten und symbol- sowie geräteorientierte Schaltpläne erstellen. Dabei arbeitest Du mit Symbolen und Makros, erstellst Übersichtszeichnungen inklusive Bemaßung und nutzt die verschiedenen Navigatoren, um effizient durch Deine Schaltpläne zu navigieren.
Im Bereich der Verwaltung lernst Du, wie Du eigene Symbole und Makros erstellst und verwaltest, Normblätter und Formulare bearbeitest und Geräte sowie Kundendaten in der EPLAN-Datenbank anlegst.
Auch das Auswerten von Schaltplänen kommt nicht zu kurz: Du wirst in der Lage sein, automatisch Klemmen- und Kabelpläne, Stücklisten und Legenden zu generieren sowie Deckblätter zu gestalten und mit Grafiken zu ergänzen.
Zum Abschluss erwartet Dich eine praxisnahe Projektarbeit. Hier kannst Du das Gelernte anwenden, vertiefen und Deine Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation vorstellen.
Die EPLAN Weiterbildung für Anwender ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.