“Ausbildereignungsprüfung (AEVO) – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium Ausbildung der Ausbilder (AEVO) erhältst Du das komplette Rüstzeug, um als Ausbilder:in durchzustarten. Du lernst, wie Du die betriebliche Ausbildung in Deinem Unternehmen professionell planst, durchführst und erfolgreich abschließt.

Zunächst verschaffst Du Dir einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, IHK-Prüfungstermine und die organisatorischen Abläufe rund um die Ausbildung. Du erfährst, wie Du Ausbildungsvoraussetzungen prüfst, passende Ausbildungsberufe auswählst und die betrieblichen Rahmenbedingungen optimal gestaltest. Auch die Abstimmung mit anderen Ausbildungsbeteiligten gehört dazu.

Im nächsten Schritt im Ausbilderkurs lernst Du, wie Du einen betrieblichen Ausbildungsplan entwickelst, Auswahlverfahren gestaltest und Berufsausbildungsverträge korrekt einreichst – inklusive Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Du wirst darin geschult, eine motivierende Lernkultur zu schaffen, Auszubildende individuell zu fördern und Konflikte souverän zu lösen.

Ein besonderes Highlight der Weiterbildung ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess. Du erhältst Einblicke in konkrete KI-Technologien und erfährst, wie diese sinnvoll im Ausbildungsalltag eingesetzt werden können.

Zum Abschluss bereiten wir Dich gezielt auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vor. Du lernst, wie die Prüfung abläuft, wie Du überzeugende Unterweisungen schreibst, Präsentationen gestaltest und Dich souverän auf das Fachgespräch vorbereitest.

In einer praxisnahen Projektarbeit wendest Du Dein Wissen direkt an und präsentierst Deine Ergebnisse – der ideale Abschluss für Deine Ausbildung zur Ausbilder:in.

Die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 2 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch
Prüfungen: Projektarbeit mit Abschlusspräsentation; AEVO-Prüfung
Abschluss: Zertifikat
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-10299

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

30. Juni 2025

Noch freie Plätze!


21. Juli 2025


28. Juli 2025


18. August 2025


25. August 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Ausbildereignungsprüfung (AEVO) mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Ausbildereignungsprüfung (AEVO) kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Infos zur AEVO Weiterbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte AEVO

Allgemeine Grundlagen (ca. 0,5 Tage)

IHK-Prüfungstermine und Anmeldung

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen (ca. 1,5 Tage)

Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung

Rechtliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Ausbildung

Strukturen des Berufsbildungssystems

Auswahl von Ausbildungsberufen für das Unternehmen

Betriebseignung

Einsatzmöglichkeiten vorbereitender Maßnahmen für die Berufsausbildung

Abstimmung von Ausbildungsmitwirkenden unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken (ca. 1,5 Tage)

Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans

Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen

Kooperationsbedarf und -partner

Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden

Eintragung des Berufsausbildungsvertrages bei zuständiger Stelle

Durchführung der Berufsausbildung im Ausland

Ausbildung durchführen (ca. 3,5 Tage)

Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur

Organisation, Gestaltung und Bewertung der Probezeit

Entwicklung und Gestaltung der betrieblichen Lern- und Arbeitsaufgaben

Einsatz von Ausbildungsmethoden und -medien

Unterstützung bei Lernschwierigkeiten

Zusätzliche Ausbildungsangebote

Individuelle Förderung und Konfliktmanagement

Fördern interkultureller Kompetenzen

Leistungsbeurteilung und Auswertung

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Ausbildung abschließen (ca. 0,5 Tage)

Vorbereitung der Auszubildenden auf Abschluss- oder Gesellenprüfung

Prüfungsanmeldung

Erstellen eines schriftlichen Zeugnisses

Information der Auszubildenden über betriebliche Weiterbildung und persönliche Karrierewege

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (ca. 1,5 Tage)

Ablauf der Ausbildereignungsprüfung

Die schriftliche Prüfung

Unterweisungen schreiben und formulieren 

Präsentationen vorbereiten und halten

Vorbereitung auf das Fachgespräch

Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Im Rahmen des Kurses werden die Teilnehmenden schrittweise auf die Ausübung ihrer zukünftigen Aufgaben als Ausbilder:innen vorbereitet. Zunächst werden allgemeine Grundlagen der Ausbildung vermittelt, einschließlich relevanter IHK-Prüfungstermine sowie der formalen Anmeldeprozesse.

Darauf aufbauend wird Wissen über die Voraussetzungen für eine betriebliche Ausbildung und deren systematische Planung erarbeitet. Dabei werden unter anderem die Vorteile und der Nutzen der betrieblichen Ausbildung, rechtliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen sowie die Strukturen des Berufsbildungssystems beleuchtet. Zusätzlich wird vermittelt, wie Ausbildungsberufe für ein Unternehmen ausgewählt und die Betriebseignung bewertet werden. Der Einsatz vorbereitender Maßnahmen sowie die Koordination von Ausbildungsbeteiligten unter Berücksichtigung ihrer Funktionen und Qualifikationen werden ebenfalls thematisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung der Ausbildung und der Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden. Dazu zählt das Erstellen eines betrieblichen Ausbildungsplans, das Einbinden betrieblicher Interessenvertretungen, die Identifikation geeigneter Kooperationspartner sowie die Auswahlverfahren für Auszubildende. Auch die Eintragung von Berufsausbildungsverträgen und die Durchführung von Auslandsaufenthalten im Rahmen der Ausbildung werden behandelt.

In der Phase der Ausbildungsdurchführung werden lernförderliche Rahmenbedingungen und eine motivierende Lernkultur thematisiert. Die Gestaltung und Bewertung der Probezeit, die Entwicklung betrieblicher Lern- und Arbeitsaufgaben sowie der Einsatz geeigneter Ausbildungsmethoden und -medien werden praxisorientiert vermittelt. Darüber hinaus werden Strategien zur Unterstützung bei Lernschwierigkeiten, zur individuellen Förderung, zum Umgang mit Konflikten und zur Förderung interkultureller Kompetenzen aufgezeigt. Auch die Leistungsbeurteilung und Auswertung wird systematisch behandelt.

Ein modernes Element bildet die Einführung in den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess. Es werden konkrete KI-Technologien vorgestellt und Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld aufgezeigt.

Zum Abschluss der Ausbildungseinheit werden die Teilnehmenden auf den letzten Abschnitt des Ausbildungsprozesses vorbereitet. Dazu gehört die Begleitung der Auszubildenden bei der Vorbereitung auf die Abschluss- oder Gesellenprüfung, die Prüfungsanmeldung, das Erstellen eines schriftlichen Zeugnisses sowie die Information über betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierewege.

Die gezielte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung stellt ein zentrales Lernziel dar. Vermittelt werden der Prüfungsablauf, das Schreiben von Unterweisungen, die Gestaltung von Präsentationen sowie die Vorbereitung auf das Fachgespräch.

Abgerundet wird der Kurs durch eine praxisbezogene Projektarbeit, in der die erlernten Inhalte vertieft und in einer Präsentation zusammengeführt werden.

Für angehende Ausbilder:innen und Verantwortliche im Personal- oder Ausbildungsbereich bietet dieser Kurs eine fundierte Vorbereitung.

Als AEVO-Ausbilder übernimmst Du eine zentrale Rolle in der betrieblichen Ausbildung. Du bist verantwortlich dafür, dass Auszubildende fachlich, methodisch und persönlich optimal auf ihren Beruf vorbereitet werden – und das nach den Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes (BBiG).

Zu Deinen täglichen Aufgaben gehört es, Ausbildungspläne zu erstellen, individuelle Lernziele zu definieren und den Lernfortschritt zu begleiten. Du vermittelst nicht nur Fachwissen, sondern förderst auch soziale Kompetenzen und Eigenverantwortung bei Deinen Auszubildenden. Dabei unterstützt Du sie bei Lernschwierigkeiten, führst regelmäßige Feedbackgespräche und bist Ansprechpartner für berufliche und persönliche Anliegen.

Außerdem stimmst Du Dich mit anderen Ausbildungsbeteiligten im Unternehmen ab, z. B. mit Fachabteilungen, Personalverantwortlichen oder der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Auch administrative Aufgaben gehören dazu – wie das Dokumentieren der Ausbildung, das Vorbereiten auf Prüfungen oder das Einreichen von Ausbildungsnachweisen bei der zuständigen Kammer.

Ein AEVO-Ausbilder sorgt außerdem dafür, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung im Unternehmen eingehalten werden, und bleibt über neue Entwicklungen – etwa im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) oder digitale Lernmethoden – auf dem Laufenden.

Kurz gesagt: Als AEVO-Ausbilder gestaltest Du die Fachkräfte von morgen – mit Fachwissen, pädagogischem Geschick und organisatorischem Talent. Die AEVO-Ausbildung befähigt Dich dazu, diese verantwortungsvolle Aufgabe professionell und gesetzeskonform zu erfüllen.

Ein AEVO-Fernstudium eröffnet Dir neue Perspektiven in der beruflichen Weiterbildung und qualifiziert Dich offiziell für die Übernahme von Ausbildungsaufgaben im Unternehmen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) erwirbst Du den sogenannten Ausbilderschein – eine gesetzlich anerkannte Qualifikation, die Dich berechtigt, Auszubildende fachlich und pädagogisch anzuleiten.

Für Deine Karriere bedeutet das: Du erweiterst Dein berufliches Profil um eine wichtige Zusatzqualifikation, die in vielen Branchen stark nachgefragt ist – etwa im Handwerk, in Industrieunternehmen, im Handel oder im Dienstleistungssektor. Fachkräfte mit Ausbildereignung sind essenziell, um den eigenen Nachwuchs im Betrieb gezielt und qualitätsgesichert auszubilden.

Darüber hinaus stärkst Du mit dem AEVO-Abschluss Deine Position im Unternehmen – sei es durch neue Aufgabenbereiche, mehr Verantwortung oder bessere Entwicklungschancen. Auch für den Weg in eine Führungsrolle ist der Ausbilderschein ein Pluspunkt, denn er belegt Deine Fähigkeit, Menschen anzuleiten, Wissen strukturiert zu vermitteln und Verantwortung zu übernehmen.

Ein Fernstudium zur AEVO-Prüfung bereitet Dich gezielt und praxisnah auf die Anforderungen des Berufsalltags als Ausbilder:in vor – von rechtlichen Grundlagen über die Erstellung eines Ausbildungsplans bis hin zur Vorbereitung auf das Fachgespräch.

Das Gehalt als Ausbilder hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von der Branche, der Unternehmensgröße, der Region, Deiner Berufserfahrung und davon, ob Du haupt- oder nebenberuflich ausbildest.

Grundsätzlich liegt das Einstiegsgehalt für Ausbilder:innen mit bestandener Ausbildereignungsprüfung (AEVO) in der Regel zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung, zusätzlicher Verantwortung oder Leitungsfunktionen kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro und mehr ansteigen.

In tarifgebundenen Unternehmen – etwa im öffentlichen Dienst oder in der Industrie – ist das Verdienstniveau oft höher. Hier gelten feste Entgeltgruppen, in denen Ausbilder:innen je nach Qualifikation und Tätigkeitsbereich eingeordnet werden. Auch eine Meisterqualifikation oder weitere pädagogische Zusatzabschlüsse können sich positiv auf das Berufsausbilder-Gehalt auswirken.

Wichtig zu wissen: Der Ausbilderschein (AEVO) allein ist keine Garantie für ein bestimmtes Gehalt, aber er verbessert Deine Chancen auf eine höherwertige Position im Unternehmen erheblich. Wer den Ausbilderschein macht, signalisiert Engagement, Führungskompetenz und pädagogisches Know-how – Qualitäten, die in der heutigen Arbeitswelt zunehmend gefragt sind.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet und wer beantragt?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt.
Die Beantragung erfolgt entweder über den Arbeitnehmenden (dazu auf den Personalverantwortlichen oder Vorgesetzten zugehen! oder den Arbeitgebenden selbst. Lesen Sie mehr Infos zum QCG


Weitere Förderungen

Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. 

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Weiterbildung beträgt 2 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte AEVO Ausbilder Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die Ausbilder Fortbildung nach AEVO beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine AEVO Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser AEVO Ausbilder-Schulung werden eine praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation und eine Prüfung bei der IHK durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bzw. die Weiterbildung führt zu einem Ausbilderzertifikat der IHK.

MOBILES LERNEN

“Flexibel Ausbilderregelungen lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die AEVO-Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine geförderte Weiterbildung Ausbilder AEVO!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium AEVO Ausbilder für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium AEVO Ausbilder für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Unternehmen, die im Rahmen des QCG Mitarbeitende in dieses Firmenseminar entsenden möchten, füllen das Formular über das Tab "Unternehmen" aus.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 2 x 6

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 1 + 6

      @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac367371d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367371d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3674585 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3674585 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3675d0b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3675d0b .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_6863ac3676399 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_6863ac3676399:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_6863ac3676399 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_6863ac3676399 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_6863ac3676399:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3676860 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3676860 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3676d8b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3676d8b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3677138 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3677138 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac3678df0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3678df0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3678df0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3678df0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac367a054 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367a054 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac367a054 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367a054 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac367ad47 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367ad47 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac367ad47 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367ad47 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac367b0ed .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367b0ed .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac367b0ed .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367b0ed .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac367bc5d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367bc5d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac367c995 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367c995 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac367e86d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367e86d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac367e86d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367e86d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac367f169 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367f169 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac367f169 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac367f169 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac368119c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368119c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac368119c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368119c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac36836a7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36836a7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac36841b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36841b2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac36841b2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36841b2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3684c17 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3684c17 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac3685bf9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3685bf9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3685bf9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3685bf9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac368849f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368849f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac368849f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368849f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac3689a13 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3689a13 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac3689a13 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac3689a13 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac368a5e1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368a5e1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac368a5e1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368a5e1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_6863ac368a974 .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac368ac34 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368ac34 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac368af22 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368af22 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac368b2f1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368b2f1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac368b2f1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368b2f1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac368c80c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368c80c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac368c80c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368c80c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac368ccbc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368ccbc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac368ccbc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac368ccbc .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_6863ac368dbc7 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_6863ac368dbc7 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_6863ac368dbc7 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac369afeb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac369afeb .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac369afeb .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac369afeb .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac369b5c7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac369b5c7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac369b5c7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac369b5c7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac369c220 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac369c220 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac369c220 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac369c220 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac36a31fe .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36a31fe .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac36a31fe .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36a31fe .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac36a7f2a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36a7f2a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac36a7f2a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36a7f2a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac36a98ee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36a98ee .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac36a98ee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36a98ee .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac36ab234 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36ab234 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac36ab234 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36ab234 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6863ac36aca0d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36aca0d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6863ac36aca0d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6863ac36aca0d .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_6863ac36addcd a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_6863ac36addcd a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade171{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade171:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade422{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade422:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade553{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade553:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade664{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade664:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade755{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade755:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade866{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6863ac36ade866:hover{ color: #1d719f; }
      Angebot

      Informationen

      Hier können deine Infos angezeigt werden. Füge den gewünschten Inhalt hinzu.

      Mehr Ergebnisse

      Generic selectors
      Nur genaue Übereinstimmungen
      Titelsuche
      Suche in den Inhalten
      Post Type Selectors
      page