Die Lernziele im Bereich Projektmanagement beginnen mit den Grundlagen, wobei zunächst die Definition eines Projekts erläutert wird. Dabei wird auf verschiedene Projektarten eingegangen, um die Vielfalt und spezifischen Anforderungen von Projekten zu verdeutlichen. Ebenso wird die Bedeutung und der Umfang des Projektmanagements vorgestellt, wobei der Weg vom Projektauftrag zur Projektplanung beschrieben wird, um einen strukturierten Einstieg in das Thema zu gewährleisten.
Im Bereich der Projektorganisation wird die Zusammensetzung der Projektgruppe erläutert sowie die Rolle der Projektleitung und des Steuerungskreises als wichtige Steuerungs- und Entscheidungsorgane im Projekt dargestellt.
Die Projektphasen bilden einen weiteren zentralen Inhalt. Sie umfassen die Initialisierungsphase, die Vorstudien- und Konzeptphase, die Realisierungsphase sowie die Einführungsphase und den Projektabschluss. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Nutzung der Projektergebnisse betont. Wesentliche Meilensteine und das Stage-Gate®-Prinzip werden als wichtige Steuerungselemente in Projekten vermittelt.
Das Thema Vorgehensmodelle behandelt sowohl klassische Modelle wie das Wasserfallmodell, Spiralmodell, PRINCE2 und V-Modell als auch moderne Ansätze des agilen Projektmanagements mit Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking. Auch die Kombination verschiedener Ansätze in hybriden Modellen sowie der Umgang mit Veränderungsprozessen im Kontext von Change Management werden erläutert.
Die Planung von Projekten ist ein weiterer Schwerpunkt. Hierzu gehören die Bestandteile eines Projektauftrags, die Erstellung eines umfassenden Projektplans mit Grob- und Feinplanung, sowie die Planung von Personaleinsatz, Kosten und die Berücksichtigung des Qualitätsmanagements, um Projekterfolge sicherzustellen.
Die systematische Dokumentation von Projekten und der Einsatz von Projektmanagement-Software unterstützen die Transparenz und Nachvollziehbarkeit während des gesamten Projektverlaufs.
Ein wichtiger Bereich ist auch die Teamarbeit, ergänzt durch Moderation und Leadership, um eine effektive Zusammenarbeit und Führung innerhalb des Projektteams zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird auch das Konfliktmanagement behandelt, das für die Lösung von Spannungen und die Sicherstellung eines produktiven Arbeitsklimas von großer Bedeutung ist.
Abschließend umfasst das Lernprogramm das Projekt-Controlling, das die Überwachung und Steuerung von Projektfortschritt, Ressourcen und Zielen sicherstellt und somit die Grundlage für eine erfolgreiche Projektabwicklung bildet.
Insgesamt vermittelt dieses Lernprogramm ein fundiertes Verständnis aller wesentlichen Aspekte des Projektmanagements, um Projekte strukturiert und erfolgreich zu planen, durchzuführen und abzuschließen.