“Data Analyst mit Python und SQL – kostenlos mit Bildungsgutschein.
Im praxisnahen Fernstudium Data Analyst lernst Du, Daten nicht nur zu sammeln und zu strukturieren, sondern sie auch gezielt zu analysieren, zu visualisieren und in konkrete Handlungsempfehlungen umzuwandeln. Ob Statistik, Programmierung, Datenbanken oder moderne Analyseverfahren – Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für die Arbeit mit Daten und wirst auf die vielfältigen Aufgaben im datengetriebenen Berufsalltag vorbereitet.
Im Kurs Statistik eignest Du Dir systematisch das nötige methodische Wissen an – von den messtheoretischen Grundlagen über die deskriptive und induktive Statistik bis hin zu komplexen Vergleichsverfahren wie t-Tests, ANOVA und nichtparametrischen Methoden. Du lernst, wie Du Daten auswertest, visualisierst und Hypothesen überprüfst – immer mit Blick auf den praktischen Einsatz im Beruf.
In der Weiterbildung Datenbanken und SQL erfährst Du, wie relationale Datenbanken aufgebaut sind, wie Du sie entwirfst und mit SQL effizient abfragst. Du arbeitest mit SQL Server Management Studio, entwickelst eigene Datenbankmodelle, sicherst Daten und sorgst für valide Strukturen. Auch moderne Themen wie Datenimporte, Benutzerrechte und Performanceoptimierung gehören dazu.
Die Programmiersprache Python lernst Du von Grund auf kennen. Du entwickelst einfache Skripte, erstellst Funktionen, arbeitest objektorientiert und nutzt gängige Datenstrukturen. Außerdem wirst Du gezielt auf die Zertifizierung zum „PCEP™ – Certified Entry-Level Python Programmer“ vorbereitet.
Im Modul Data Engineering tauchst Du tief in die Welt von Business Intelligence, Data Warehousing und ETL-Prozessen ein. Du modellierst Datenstrukturen wie Star-, Snowflake- oder Galaxy-Schemata, bereitest Daten systematisch auf und arbeitest mit Data Vault 2.0. So baust Du stabile und skalierbare Dateninfrastrukturen für die Analyse.
In der Data Analytics-Einheit lernst Du, wie Du aus großen Datenmengen relevante Erkenntnisse gewinnst. Du nutzt Tools wie NumPy, Pandas, Seaborn oder Dash, entwickelst interaktive Dashboards und erzählst datenbasierte Geschichten (Data Storytelling), die überzeugen. Themen wie Big Data, Text Mining und der Einsatz von KI im Analyseprozess machen Dich fit für moderne Anwendungen.
Künstliche Intelligenz (KI) wird Dir als zentrales Zukunftsthema in allen Modulen begegnen. Du erhältst Einblicke in konkrete KI-Technologien und erfährst, wie Du sie sinnvoll in Deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
Alle Module schließen mit praxisnahen Projekten ab, in denen Du das Gelernte direkt anwendest.
Die Data Analyst Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.