“KI für Softwareentwickler und Prompting – kostenlos mit Bildungsgutschein.
Im Fernstudium KI und Prompting für Softwareentwickler lernst Du, wie Du Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) gezielt in der Softwareentwicklung einsetzt. Du steigst mit den Grundlagen ein – inklusive Definitionen, Geschichte, Arten von KI und aktuellen Normen wie der DIN/TS 92004:2024 – und verschaffst Dir einen klaren Überblick über die wichtigsten KI-Anwendungen im beruflichen Umfeld.
Anschließend tauchst Du ein in die Welt des Maschinellen Lernens: Du lernst den Unterschied zwischen überwachtem und unüberwachtem Lernen kennen und erfährst anhand von Beispielen, wie ML konkret funktioniert. Im Bereich Datenvorverarbeitung und -visualisierung machst Du Dich mit Datenquellen, Bereinigung, Transformation, Feature Engineering sowie gängigen Skalierungs- und Visualisierungstechniken vertraut.
Du arbeitest mit Regressions- und Klassifikationsmodellen, lernst, wie Du Modelle bewertest, optimierst und im Business-Kontext einsetzt. Auch unüberwachtes Lernen und erste Schritte im Deep Learning stehen auf dem Programm – inklusive Clustering, Dimensionsreduktion, neuronaler Netze und gängiger Deep-Learning-Frameworks.
Zwei Projektphasen helfen Dir dabei, Dein Wissen direkt anzuwenden: Du entwickelst eigene Lösungen, arbeitest im Team und präsentierst Deine Ergebnisse – so wie es auch im Berufsalltag gefragt ist.
Ein besonderes Highlight der KI Weiterbildung ist das Thema Prompt Engineering. Du lernst, wie Du mit gezielten Texteingaben (Prompts) den Output von KI-Systemen wie ChatGPT, Copilot oder CustomGPTs steuerst.
Im finalen Modul „Prompting Excellence“ hebst Du Deine Fähigkeiten auf ein neues Level: Mit fortgeschrittenen Methoden, Vorlagen und Tools wie dem Prompt Generator, Custom Instructions oder dem CPSS (Continuous Problem Solving System) wirst Du zur KI-Spezialistin bzw. zum KI-Spezialisten in Deinem Team.
Die Weiterbildung KI in der Softwareentwicklung und Prompting ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.