“Social Media Management + Kommunikation – gekonnt nach innen und außen auf verschiedenen Kanälen kommunizieren.

 

Wenn Du Dich für digitale Kommunikation begeisterst und Deine Karriere im Bereich Social Media, Content-Marketing und Kommunikationsmanagement starten oder weiterentwickeln möchtest, ist das Fernstudium Social Media und Kommunikationsmanagement genau das Richtige für Dich. Du lernst, wie Social Media strategisch geplant, kreativ umgesetzt und erfolgreich analysiert wird – von den Grundlagen über die Plattformen wie Instagram®, TikTok®, LinkedIn® oder YouTube® bis hin zu professionellen Werbekampagnen, Social Selling und Community Management.

Im Studium erfährst Du, wie Du mit einer klaren Social-Media-Strategie Zielgruppen definierst, passenden Content entwickelst und diesen gezielt im Online-Marketing-Mix einsetzt. Du beschäftigst Dich mit Storytelling, Content Creation, Influencer Marketing und viralen Strategien, um Marken sichtbar zu machen und Reichweite zu steigern. Auch Themen wie Social-Media-Governance, Krisenkommunikation, Datenschutz und Monitoring gehören zu Deinem Lernplan – damit Du Social Media nicht nur kreativ, sondern auch rechtssicher und professionell managen kannst.

Darüber hinaus vertiefst Du Dein Wissen im Content-Marketing: Du lernst, wie Du wirkungsvolle Inhalte für Blogs, Newsletter, Podcasts, Whitepaper oder Social-Media-Kanäle erstellst und wie Du diese durch SEO-optimierte Strategien gezielt verbreitest. Dabei helfen Dir praxisnahe Methoden, um Content entlang der Customer Journey zu planen, Buyer Personas zu entwickeln und messbare Ergebnisse durch Monitoring und KPIs zu erzielen.

Auch die integrierte Kommunikation spielt eine zentrale Rolle: Du erfährst, wie interne und externe Kommunikationsprozesse effektiv miteinander verbunden werden, wie crossmediale Kampagnen aufgebaut sind und wie Du mit Corporate Design und Corporate Communication ein einheitliches Markenbild schaffst.

Short Facts

Unterrichtsform: Fernunterricht
Studiendauer: 3 Monate oder kürzer/länger
Verlängerung: Kostenlos um 2 Monate
Start und Kosten: jederzeit, ab 109 € mtl.
Zeitrahmen: in Vollzeit oder berufsbegleitend
Umfang: 3 Studienhefte
Lernintensität: ca. 10 h pro Woche
Unterrichtssprache: Deutsch
Varianten: 100% digital oder digital + gedruckte Skripte
Materialien: Podcasts, FAQs, Flashcards, Prüfungsfragen, Fallstudien, Videos, Trainingsplattform
Prüfungen: Online-basierter Wissenstest je Modul
Voraussetzungen: Gute PC-, Internet- und Deutschkenntnisse
Probestudium: 2 Wochen
Abschluss: Zertifikat

Akkreditierung

Die Einzelkurse dieses Fernstudiums sind Teil des Vollstudiengangs "Digital Marketing Specialist (m/w/d)", welcher von der ZFU staatlich geprüft und anerkannt ist.

Probestudium

Teste Deinen Fernkurs Social Media und Kommunikationsmanagement für 2 Wochen lang unverbindlich.

Hol Dir die kostenlosen Infos inkl. Probelektion
» digital & Öko-friendly


» Studieninhalte
» unsere Vorteile
» zum Ablauf
» Finanzierung
» Demo-Campus-Zugang

Infobroschüre Fernstudium Performance Marketing Management

    Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die Informationen zum Widerrufsrecht zur Kenntnis genommen.

    Anti-Spam-Abfrage: 1 + 9

    Studieninhalte

    Fernstudium SEA, Fernstudium Search Engine Advertising, Fernstudium SEM, Fernstudium Suchmaschinenmarketing

    Studiere Social Media und Kommunikationsmanagement wahlweise zu 100% virtuell (zu günstigeren Gebühren) oder virtuell + gedruckten Studienskripten.

    1. Einführung in Social Media
    1.1 Begriffsdefinition
    1.2 Charakteristika und Psychologie von Social Media
    1.3 Der Social Graph
    1.4 Eingliederung von Social Media in den Online-Marketing-Mix
    1.4.1 Stellenwert von Social Media in der Customer Journey
    1.5 Chancen und Risiken von Social Media
    2. Social-Media-Plattformen
    2.1 Arten und Besonderheiten von Social-Media-Diensten
    2.2 Charakteristika der wichtigsten Social-Media-Dienste
    2.2.1 Facebook®
    2.2.2 Twitter®
    2.2.3 Instagram®
    2.2.4 Pinterest®
    2.2.5 LinkedIn®
    2.2.6 YouTube®
    2.2.7 TikTok®
    2.2.8 WhatsApp® und Snapchat®
    3. Social-Media-Strategie: Einleitung
    3.1 Social-Media-Framework
    3.2 Festlegung von Zielen
    3.3 Analyse und Auswahl der Zielgruppe
    3.4 Wahl der Social Networks
    3.5 Content Strategie
    3.6 Budgetierung
    4. Social Engagement
    4.1 Stufen des Social Engagements
    5. Operatives Social-Media-Marketing
    5.1 Social-Content-Creation
    5.2 Social-Media-Cross-Promotion
    5.3 Best Practice zur Erstellung von Beiträgen
    5.4 Exkurs Hashtags
    5.5 Corporate Blogging
    6. Social Advertisement und Social Selling
    6.1 Social Advertisement auf Facebook®
    6.2 Social Advertisement auf Instagram®
    6.3 Social Advertisement auf Twitter®
    6.4 Social Advertisement auf YouTube®
    6.5 Social Advertisement auf LinkedIn®
    6.6 Social Advertisement auf Pinterest®
    6.7 Social Advertisement auf Snapchat®
    6.8 Social Advertisement auf TikTok®
    6.9 Social Commerce
    7. Virales Marketing und Influencer Marketing
    7.1 Begriffsdefinitionen
    7.2 Arten und Merkmale von Influencern
    7.3 Wahl der richtigen Influencer
    7.4 Formen der Zusammenarbeit
    8. Community Management
    9. Social-Media-Governance und Krisenkommunikation
    9.1 Arten von Krisen und ihre Bewältigung
    9.2 Social-Media-Guidelines im Unternehmen
    10. Social-Media-Intelligence
    11. Social Recruiting
    12. Rechtliche Besonderheiten
    12.1 Urheberrecht
    12.2 Persönlichkeitsrecht
    12.3 Markenrecht
    12.4 Wettbewerbsrecht
    12.5 Datenschutz
    12.6 Bestimmungen für Mitarbeitende
    13. Social-Media-Monitoring und Controlling

    1. Einführung in das digitale Content-Marketing
    1.1 Begriffsdefinition
    1.2 Arten von Content
    1.3 Ziele des Content-Marketings
    1.4 Content-Marketing als elementarer Bestandteil des Inbound-Marketings
    2. Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie
    2.1 Analyse
    2.2 Planung
    2.2.1 Planung des Personalbedarfs
    2.2.2 Budgetplanung
    2.2.3 Content-Planung entlang der Customer Journey mittels Buyer Personas
    2.2.3.1 Methoden zur strategischen Content-Planung
    3. Operatives Content-Marketing: Content Creation
    3.1 Content-Audit
    3.2 Ermittlung des Sweetspots
    3.3 Content-Erstellung auf Produkt- und Dienstleistungsebene
    3.4 Content-Erstellung für Blogs
    3.5 Newsletter
    3.6 Bilder, Videos und Podcasts
    3.7 Content für Whitepapers und Ebooks
    3.8 Webinare und Pressemitteilungen
    3.9 Berücksichtigung des Corporate Designs und Corporate Wordings
    4. Social Content
    4.1 User Generated Content
    5. Storytelling
    6. Dynamischer Content
    7. Content für Landingpages
    8. Content Commerce
    9. Ideenfindung und Content Sourcing
    10. Content Curation
    11. Content Adaption und Repurposing
    12. Content im SEO-Kontext
    12.1 Potenzielle Möglichkeiten zur Content-Bildung bei mehrfach relevanten Keywords
    13. Veröffentlichung und Verbreitung von Content
    13.1 Content Publishing (Owned Media)
    13.2 Content Seeding (Earned Media)
    13.3 Content Seeding (Paid Media)
    14. Erfolgsanalyse: Monitoring und KPIs
    14.1 Monitoring
    14.2 Key Performance Indikatoren
    14.2.1 KPIs zur Messung der Wirksamkeit von Content
    14.2.2 KPIs zur Messung des (Social) User Engagements
    14.2.3 SEO-Metriken
    14.2.4 Conversion- und Vertriebsmetriken

    1. Einführung
    1.1 Begriff der “integrierten Kommunikation”
    1.2 Interne und externe Öffentlichkeit
    1.3 Ziele integrierter Kommunikation
    1.4 Anforderungen an eine integrierte Kommunikation
    2. Gestaltung einer integrierten Kommunikation
    2.1 Planungsprozess
    2.2 Strategieentwicklung und operative Umsetzung in der Praxis
    2.3 Gendern und Diversity Management
    2.4 Barrierefreiheit in der Kommunikation
    2.5 Systematische Wiedererkennung via Corporate Design und Corporate Communication
    3. Kommunikationsinstrumente
    3.1 Sales Promotion
    3.2 Persönlicher Verkauf
    3.3 Product Placements
    3.4 Direktmarketing
    3.5 Sponsoring
    3.6 Instrumente interner Kommunikation
    3.7 Klassische Medien
    3.8 Neue Medien
    4. Crossmediale Kommunikation
    5. Kommunikation bei Geschäftsbeziehungen und im Networking
    6. Öffentlichkeitsarbeit
    6.1 Presseverteiler
    6.2 Das Pressegespräch und Presseinterview
    6.3 PR-Strategie
    6.4 Medienarbeit
    6.5 Public Relations 2.0
    6.6 Aufbau und Pflege von Medienbeziehungen
    7. Controlling der Kommunikation

    7.1 Messinstrumente der Kommunikation
    7.2 Exkurs: Analyse der Medienresonanz

    Das Fernstudium Social Media und Kommunikationsmanagement vermittelt umfassende Kenntnisse über die strategische und operative Nutzung sozialer Medien im modernen Kommunikations- und Marketingkontext. Zu Beginn werden die Grundlagen von Social Media behandelt, wobei zentrale Begriffe definiert und charakteristische Merkmale sowie psychologische Aspekte des Nutzerverhaltens analysiert werden. Der Social Graph als Struktur sozialer Netzwerke und die Eingliederung von Social Media in den Online-Marketing-Mix werden ebenso thematisiert wie die Rolle sozialer Medien innerhalb der Customer Journey. Chancen und Risiken sozialer Medien werden dabei kritisch beleuchtet, um ein ganzheitliches Verständnis der digitalen Kommunikationslandschaft zu entwickeln.

    Im Anschluss folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den wichtigsten Social-Media-Plattformen. Verschiedene Arten von Social-Media-Diensten werden verglichen, und die Besonderheiten von Facebook®, Twitter®, Instagram®, Pinterest®, LinkedIn®, YouTube®, TikTok® sowie WhatsApp® und Snapchat® werden im Hinblick auf Zielgruppen, Kommunikationsformen und Marketingpotenziale erläutert. Auf dieser Basis wird die Entwicklung einer fundierten Social-Media-Strategie erarbeitet, die von der Zieldefinition über die Analyse und Auswahl der Zielgruppen bis zur Festlegung geeigneter Netzwerke und Content-Strategien reicht. Themen wie Budgetierung und Frameworks zur strategischen Planung unterstützen den praktischen Bezug des Studiums.

    Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Social Engagement und operativem Social-Media-Marketing. Hier werden verschiedene Stufen des Engagements erläutert und praxisorientierte Methoden zur Content-Erstellung, Cross-Promotion und Gestaltung erfolgreicher Beiträge vermittelt. Die Bedeutung von Hashtags, Corporate Blogging und plattformübergreifender Kommunikation wird dabei ebenso berücksichtigt wie kreative Best Practices. Ergänzend dazu werden Social Advertisement und Social Selling behandelt, wobei die Besonderheiten der bezahlten Werbung auf den jeweiligen Plattformen analysiert werden. Der Bereich Social Commerce verdeutlicht, wie soziale Medien als Verkaufskanäle genutzt werden können.

    Im Themenfeld virales Marketing und Influencer Marketing werden relevante Begrifflichkeiten, Arten von Influencern sowie Kriterien zur Auswahl und Zusammenarbeit vorgestellt. Das Community Management bildet einen weiteren praxisrelevanten Aspekt, da es um den Aufbau, die Pflege und Moderation von Online-Communities geht. Ergänzend werden Social-Media-Governance und Krisenkommunikation behandelt, um den Umgang mit Krisensituationen und die Bedeutung unternehmensinterner Richtlinien zu verdeutlichen. Weitere Module wie Social-Media-Intelligence, Social Recruiting und rechtliche Aspekte – darunter Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Datenschutz – runden das Wissen ab. Das Monitoring und Controlling sozialer Medien stellt sicher, dass Maßnahmen messbar und optimierbar sind.

    Darüber hinaus integriert das Studium Inhalte aus dem Content-Marketing. Es vermittelt Grundlagen des digitalen Content-Marketings, definiert Begriffe und zeigt verschiedene Arten von Content auf. Zielsetzungen und die Rolle von Content im Inbound-Marketing werden analysiert. Der Aufbau einer Content-Marketing-Strategie erfolgt durch Analyse, Planung und Budgetierung, einschließlich der Entwicklung von Buyer Personas entlang der Customer Journey. Im operativen Bereich stehen Content Creation, Content-Audits, Storytelling, dynamischer Content und die Erstellung von Texten, Bildern, Videos, Podcasts, Whitepapers oder E-Books im Fokus. Zudem wird die Bedeutung von Corporate Design und Wording im Rahmen einer konsistenten Markenkommunikation betont.

    Themen wie User Generated Content, Ideenfindung, Content Sourcing, Content Curation und Content Repurposing zeigen auf, wie Inhalte kreativ und effizient genutzt werden können. Im SEO-Kontext wird vermittelt, wie Content gezielt für Suchmaschinen optimiert wird, um Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen. Abschließend behandelt das Modul die Veröffentlichung und Verbreitung von Content über Owned, Earned und Paid Media sowie die Erfolgsmessung anhand von Monitoring und Key Performance Indikatoren.

    Der Bereich der integrierten Kommunikation ergänzt das Studienprogramm um ein strategisches Verständnis der internen und externen Unternehmenskommunikation. Studierende lernen, wie Kommunikationsprozesse geplant, abgestimmt und crossmedial umgesetzt werden, um eine konsistente Markenidentität zu sichern. Themen wie Gendern, Diversity Management, Barrierefreiheit und Wiedererkennbarkeit durch Corporate Design werden dabei praxisnah vermittelt. Zu den behandelten Kommunikationsinstrumenten zählen Sales Promotion, Direktmarketing, Sponsoring, interne Kommunikation sowie klassische und neue Medien.

    Abgerundet wird das Fernstudium durch die Analyse von Crossmedia-Strategien, Networking-Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Pressearbeit, Medienbeziehungen, Public Relations 2.0 und der professionelle Umgang mit Pressegesprächen werden anhand praxisnaher Beispiele verdeutlicht. Das Kommunikationscontrolling mit entsprechenden Messinstrumenten und Medienresonanzanalysen gewährleistet eine fundierte Erfolgsauswertung aller Kommunikationsmaßnahmen.

    Das Fernstudium Social Media und Kommunikationsmanagement bietet somit eine umfassende Ausbildung, die theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsfeldern verbindet und Absolventinnen und Absolventen optimal auf Aufgaben in den Bereichen Social Media, Kommunikation, Marketing und Public Relations vorbereitet.

    Weitere Informationen zum Fernkurs

    Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

    Während Deiner Einschreibung wählst Du Deinen individuellen Studienstart.
    Die Studiendauer im Fernstudium Social Media und Kommunikationsmanagement beträgt 3 Monate, die Du um zwei weitere Monate kostenlos und automatisch nach Ablauf verlängern kannst. Solltest Du schneller voranschreiten, kannst Du Deinen Fernkurs auch schneller abschließen. Die Widerrufsfrist des Fernunterrichtsvertrags beträgt 14 Tage.

    Der Fernkurs führt zum Abschlusszertifikat “Social Media und Kommunikationsmanagement“.

    Während Deines Studiums stehen wir folgende Benefits zur Verfügung:

    • Online-Campus mit Ausgabe des Lernfortschritts, PDF-Skripten, Podcasts, Videos, Flashcards, Fallstudie, KI-Bot und KI-basierte Fragen zur Prüfungsvorbereitung
    • FAQs, Lerngruppen und Forum im Online-Campus
    • Neu: SEO-Trainingsplattform per WordPress
    • fachliche Kommunikation mit Dozenten
    • Fallstudien
    • Online-Bibliothek
    • Kostenloser Englischtest (A1 bis C2) mit Zertifikat von EF SET für Deine Bewerbungsunterlagen

    Kündigung: Innerhalb der Widerrufsfrist (siehe Angaben zum Widerrufsrecht) kannst Du jederzeit von Deinem Fernunterrichtsvertrag zurücktreten. 

    Weiterbildung Social Media und Kommunikationsmanagement – im Ablauf so einfach:

     

    Anbieter Weiterbildungen, Fortbildungen, Schulungen, Online-Trainings und E-Learnings

    Jedes Studienskript bzw. Modul schließt mit einem online-basierten Wissenstest ab, den Du mit min. 80% bestehen musst.
    Den Wissenstest kannst Du beliebig oft wiederholen.
    Sofern Du alle Module erfolgreich bestehst, erhältst Du von uns ein Abschlusszertifikat “Social Media und Kommunikationsmanagement” ausgehändigt.

    Die Studiengebühren variieren je nach gewünschtem Studienmodell:
    Online-Variante (ohne gedruckte Studienskripte): 327 Euro (entspricht 3 Raten á 109 Euro mtl.)
    Variante mit gedruckten Studienskripten: 381 Euro (entspricht 3 Raten á 127 Euro mtl.)

    Der Fernkurs kann einmalig von Dir in voller Höhe oder per Ratenzahlung beglichen werden.

    Wir gewähren für Fokuskurse folgende Rabatte:

    • 50 € Nachlass*, wenn Du die Studiengebühren selbst in voller Höhe einmalig begleichst
    • 90 € Rabatt** für Azubis, Arbeitssuchende, Schwerbehinderte und Rentner

    * gilt nicht für Einmalzahlungen über einen Arbeitgeber; mit anderen Rabatten kombinierbar ** gilt nicht für Kurse auf www.smarketing-akademie.de/mooc; nicht mit Gutscheinaktionen kombinierbar

    Für den Versand des Studienskripts ins Ausland (außerhalb Deutschlands) fällt eine einmalige Zusatzgebühr von 20 Euro an.

    Die Studiengebühren enthalten folgende Leistungen:
    – Studienskripte und Versand
    – fachliche und organisatorische Betreuung
    – Nutzung des virtuellen Campus
    – Nutzung der Podcasts, Flashcards, Fallstudie, Prüfungsvorbereitungen & der Online-Bibliothek
    – Korrektur der Wissenstests
    – Druck und Versand des Zeugnisses

    Das Anrechnen von Vorleistungen in Form von bei uns abgeschlossener (bestandener) Einzelkurse auf einen Vollstudiengang ist möglich, sofern der entsprechende Einzelkurs bzw. die entsprechenden Einzelkurse im Curriculum des Vollstudiengangs enthalten ist bzw. sind. Die Gesamtgebühr gemäß aktuell geltender Studiengebühren lt. Website reduziert sich bei Anerkennung um pauschal 120 Euro je anerkanntem Einzelkurs. Weiterhin reduziert sich die Studienzeit um jeweils 1 Monat je anerkanntem Einzelkurs.
    Bitte beachte, dass die Anrechnung von Vorleistungen externer Institute leider nicht möglich ist.

    Hast Du gewusst, dass Du die Kosten dieser Weiterbildung in Deutschland (Österreich ähnlich, siehe hier) steuerlich als Werbungskosten absetzen kannst?
    Und zwar entweder zu 100% komplett, oder anteilsmäßig, je nach Deinem beruflichen Status. Eine Chance, die Du unbedingt nutzen solltest!
    Die Erklärung dazu:

    Vollständige Absetzbarkeit als Werbungskosten

    Weiterbildungskosten können vollständig als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden, wenn sie in direktem Zusammenhang mit dem Beruf stehen.

    • Vollständige Absetzbarkeit: Wenn die Weiterbildung nachweislich der beruflichen Weiterentwicklung dient, können sämtliche Kosten vollständig abgesetzt werden, ohne dass eine Obergrenze greift.
      Bedingungen für die Absetzbarkeit:
    • Beruflicher Zusammenhang: Die Weiterbildung muss im Zusammenhang mit dem aktuellen Beruf stehen und dazu beitragen, die beruflichen Fähigkeiten zu erweitern oder zu vertiefen.
      Beispiel: Ein Marketing-Manager, der eine Weiterbildung im Bereich Performance Marketing absolviert, kann diese vollständig absetzen, da sie die berufliche Tätigkeit direkt unterstützt. Oder ein Marketingkaufmann, eine Marketingkauffrau möchte sich beruflich zum Digital Marketing Specialist (m/w/d) weiterentwickeln, um für die neuesten Trends im digitalen Marketing up to date zu bleiben.
      Nachweis:
    • In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, den beruflichen Nutzen der Weiterbildung nachzuweisen. Hierfür können zusätzlich zur Rechnung Zeugnisse oder eine Bestätigung des Arbeitgebers hilfreich sein, die bestätigen, dass die Weiterbildung für die berufliche Entwicklung relevant ist.

    Kosten, die abgesetzt werden können

    Zu den absetzbaren Kosten zählen Kursgebühren, Fachliteratur, Reise- und Übernachtungskosten (falls die Weiterbildung ortsgebunden ist) und andere mit der Weiterbildung verbundene Ausgaben. Diese Kosten müssen natürlich von Dir im ersten Schritt selbst bezahlt werden und werden dann im Nachgang bei Deiner Steuererklärung geltend gemacht.

    Steuerliche Anerkennung durch das Finanzamt

    Das Finanzamt prüft in der Regel, ob die Weiterbildung in einem sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht. Eine detaillierte Beschreibung der Weiterbildung und ihrer Relevanz für den Beruf kann notwendig sein.

    Nur 1 Weiterbildung pro Jahr absetzbar? Nein – mehrere Weiterbildungen möglich!

    Es ist möglich, mehrere Weiterbildungen pro Jahr steuerlich abzusetzen, wenn jede der Weiterbildungen der beruflichen Entwicklung dient.

    Eintrag in der Steuererklärung

    Die Weiterbildungskosten werden in der Anlage N (für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit) der Einkommensteuererklärung eingetragen.
    Konkrete Eintragung:
    Die Kosten (z. B. Kursgebühren) trägt man im Bereich “Werbungskosten” ein, der unter den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit zu finden ist.
    Insbesondere ist das Feld für „Fortbildungskosten“ relevant, in dem Du die gesamten Ausgaben für die Weiterbildung eintragen kannst.
    Bei Reise- und Übernachtungskosten (falls zutreffend) gibt es ebenfalls spezielle Felder in der Anlage N, in denen Du diese Ausgaben angeben kannst.

    Weiterbildungen ohne direkten Berufszusammenhang (anteilige Absetzbarkeit)

    Wenn eine Weiterbildung nicht direkt mit dem aktuellen Beruf verbunden ist (z. B. ein Kurs, der zwar beruflich nützlich ist, aber nicht direkt im Zusammenhang mit der aktuellen Tätigkeit steht), kann der anteilige Betrag der Weiterbildungskosten abgesetzt werden.

    Berechnung des Anteils:
    Der Anteil, der abgesetzt werden kann, hängt von der beruflichen Relevanz der Weiterbildung ab. Hier ein Beispiel:

    Projektmanagement-Kurs für den Bürojob:
    Angenommen, Du belegst bei uns den Projektmanagement Fernkurs, der 199 Euro kostet, aber der Kurs ist nur teilweise relevant für Deinen aktuellen Job (z. B. im Büroalltag werden nur bestimmte Projektmanagement-Methoden angewendet, die nicht im vollen Umfang benötigt werden). In diesem Fall könntest Du den beruflichen Nutzen des Kurses schätzen und einen anteiligen Abzug beantragen:

    Wenn Du den Kurs nur 50% für Deinen aktuellen Beruf verwendest, könntest Du 99,50 Euro der Kursgebühren absetzen.
    Falls Du den Kurs in höherem Umfang für Deine Arbeit nutzt, zum Beispiel 75%, könntest Du ca. 149 Euro absetzen.
    Der genaue Anteil muss begründet und plausibel gemacht werden. In der Regel reicht es aus, dem Finanzamt eine Kurzbeschreibung zu liefern, warum der Kurs nur teilweise für Deinen Beruf von Bedeutung ist.


    Weitere Förderungsmöglichkeiten, z.B. die Bezahlung durch Deinen Arbeitgeber, Bildungsgutscheine der Bundesländer, Rabatte von uns und weitere mehr findest Du in unserem Förderbereich.

    Du solltest gute PC-, Internet- und Deutschkenntnisse mitbringen. Weiterhin wird ein min. mittlerer Bildungsabschluss empfohlen.

    Nach dem Bestehen der Online-Tests erhältst Du unser institutseigenes Abschlusszertifikat für Deine schulischen Leistungen ausgehändigt, auf Wunsch auch als “Certificate” in englischer Sprache.
    Ein Muster:
    Musterzertifikat Fernstudium Social Media Management
    Weiterhin bekommst Du unser wertvolles Lernabzeichen (Open Badges), dass Du digital beispielsweise für Bewerbungen, auf LinkedIn® und anderen Kanälen verwenden kannst.

     

    Variante 1 – Einzelkurse mit Zertifikat und Online-Prüfung:

    Variante 2 – Einzelkurse mit Teilnahmebestätigung ohne Prüfung:

    Weiterhin sind die einzelnen Module als reine digitale Selbstlernkurse (ohne Prüfungen, ohne fachliche Betreuung, ohne Zusatzleistungen, mit automatischer Teilnahmebestätigung im .pdf-Format) günstig erhältlich.

    Variante 3 – Vollstudium mit Zeugnis, Online-Prüfungen und Abschlussprüfung:

    Die Module dieses Kurses sind Bestandteile unseres Vollstudiengangs “Digital Marketing Specialist (m/w/d)“, den Du mit 15 Modulen für eine Laufzeit von 12 Monaten belegen kannst.

    Variante 4 – Kompaktkurs mit Teilnahmebestätigung ohne Prüfungen:

    Die Module dieses Kurses sind Bestandteile des Kompaktkurses “Social Media & KommunikationsmanagerIn“, den Du kostengünstig als reines Selbststudium (ohne Prüfungen, ohne fachliche Betreuung) belegen kannst.

    “Multimedia Lernformate im Online-Campus.

    Zur bestmöglichen Unterstützung im Fernkurs Online-Marketing Manager bzw. Spezialist haben wir zahlreiche multimediale Lernformate integriert, darunter auch KI-basierte Elemente, die Du von jedem Ort aus und mit jedem Endgerät nutzen kannst.
    » Demo-Zugang zum Online-Campus anfordern

    MOBILES LERNEN
    “Flexibel studieren
    von jedem Ort aus.*

    * Internetverbindung vorausgesetzt

    Über den Online-Campus hast Du Deine Studienunterlagen immer mobil dabei und kannst alle Inhalte digital und völlig flexibel abrufen. Auch das Ablegen von Wissenstests ist über Dein Smartphone möglich. In Kombination mit Deinen Kopfhörern kannst Du Dir auf Wunsch die Studienkapitel bequem über unsere Podcasts anhören.

    Für die Nutzung des Online-Campus ist keine App notwendig, so dass wir die Speicherkapazität Deines Smartphones schonen.

    Fernstudium mit dem Smartphone

    Wegweiser für Deine Karriere im Social Media und Kommunikationsmanagement

    Social Media und Kommunikationsmanagement zählt heute zu den zentralen Disziplinen im digitalen Marketing. Als Social Media und Kommunikationsmanager:in bist Du verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Kommunikationsstrategien in sozialen Netzwerken – mit dem Ziel, Marken sichtbar zu machen, Zielgruppen gezielt anzusprechen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Deine Aufgabe ist es, Inhalte strategisch zu gestalten, Communities zu betreuen und durch kreative wie datenbasierte Maßnahmen die Markenpräsenz und das Engagement zu steigern.

    Mit unserem Onlinekurs im Social Media und Kommunikationsmanagement erlernst Du alle wichtigen Fähigkeiten, um Social-Media-Aktivitäten professionell zu planen, zu steuern und zu analysieren. Du erfährst, wie Du zielgruppengerechte Inhalte entwickelst, den richtigen Ton für verschiedene Plattformen triffst und den Erfolg Deiner Kampagnen mit relevanten Kennzahlen misst. Außerdem lernst Du, wie Du Social Media gezielt in den gesamten Kommunikationsmix integrierst, um Unternehmensziele nachhaltig zu unterstützen.

    Warum Social Media und Kommunikationsmanagement?
    Social Media ist weit mehr als nur Content-Posting – es ist einer der wichtigsten Kanäle moderner Markenkommunikation. Als Social Media Manager:in entwickelst Du kreative Strategien, betreust Communities, planst Kampagnen und sorgst für eine konsistente Markenkommunikation über alle digitalen Kanäle hinweg. Du arbeitest mit Plattformen wie Instagram®, Facebook®, LinkedIn®, YouTube®, TikTok® oder Pinterest® und nutzt sie, um Markenbotschaften effektiv zu verbreiten und Interaktionen zu fördern. Durch fundiertes Kommunikationsmanagement lernst Du, wie Du Social Media mit PR, Content-Marketing und interner Kommunikation verknüpfst, um ein starkes, authentisches Markenbild zu schaffen.

    In einer Welt, in der Kommunikation in Echtzeit stattfindet, ist die Fähigkeit, Social-Media-Prozesse strategisch zu steuern, entscheidend. Du wirst lernen, Trends zu erkennen, Inhalte datenbasiert zu optimieren und Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die nicht nur Reichweite erzielen, sondern nachhaltige Wirkung zeigen.

    Dein Fernstudium Social Media und Kommunikationsmanagement
    Unser Fernstudium bietet Dir praxisnahes Wissen zu allen zentralen Themen dieses spannenden Berufsbilds – von der Entwicklung einer Social-Media-Strategie über Content-Erstellung und Community Management bis hin zu Social Advertising, Influencer Marketing und Krisenkommunikation. Du lernst, wie Du Social-Media-Kampagnen planst, ihre Wirkung analysierst und Kommunikationsmaßnahmen gezielt steuerst.

    Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist das Content-Marketing: Du erfährst, wie Du ansprechende Inhalte konzipierst, Storytelling gezielt einsetzt und Content entlang der Customer Journey entwickelst. Ergänzend erhältst Du Einblicke in rechtliche Grundlagen wie Datenschutz, Urheberrecht und Markenrecht, damit Du Social Media sicher und professionell managen kannst.

    Flexibilität durch Fernstudium
    Unser Fernstudium im Social Media und Kommunikationsmanagement bietet Dir maximale Freiheit und Flexibilität. Du lernst online, wann und wo es für Dich am besten passt, und kannst Dein Wissen Schritt für Schritt in Deinen Berufsalltag integrieren. Der Kurs ist ideal für Berufstätige, Quereinsteiger:innen und Marketingprofis, die ihre Social-Media-Kompetenzen erweitern und ihre Karriere im digitalen Kommunikationsumfeld gezielt vorantreiben möchten.

    Starte jetzt Deine Social Media und Kommunikationsmanagement Weiterbildung und lerne, wie Du Kommunikation in sozialen Netzwerken strategisch, kreativ und erfolgreich gestaltest.

    Wer ist mein Dozent/meine Dozentin?

    Jürgen Grill hat mit einem Abschluss in Marketing und IT Business Management mehr als 25 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Business Development, (Online-)Marketing und Sales in der Industrie, im Lebensmittelsektor, im Bildungsbereich und im E-Commerce.

    Seine Aufgaben bezogen sich überwiegend auf leitende Funktionen, darunter als Teamleiter im Marketing, Geschäftsstellenleiter und CMO.
    Im Bildungsbereich war er für mehrere Jahre bei der IU Hochschule als Marketingleiter tätig, insbesondere in der Sparte Fernstudium und begleitete in dieser Zeit die IU zum Marktführer.

    Heute ist er im Bildungsbereich als Chief Marketing Officer, Chief Executive Officer, Dozent und Autor von Weiterbildungen für mehrere Bildungseinrichtungen aktiv.

    in
    Auf LinkedIn vernetzen

    | NICHT GENUG PERFORMANCE?
    Studiere unser Fernstudium
    “Digital Marketing Specialist (m/w/d)”

    Alle Module im Fernstudium Performance Marketing Management
    sind Bestandteile unseres Vollstudiengangs Digital Marketing Specialist (m/w/d),
    den Du mit einer Gesamtstudienzeit von 12 Monaten belegen kannst.
    Neben dem Performance Marketing erwarten Dich dort viele weitere spannende Themen,
    die Du als Online-Marketing Experte bzw. Expertin benötigst.

    Weiterbildung Zertifikatskurs SEA SEM via Fernkurs bzw. Fernstudium
    Fortbildung Online-Marketing, Business, Wirtschaft und IT

    Offene Fragen zu Social Media und Kommunikation?

    Kontakt

    Studienberatung: Tel +49 8629 9873268 (Mo bis Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr) | E-Mail studienberatung@smarketing-akademie.de

      Ruft mich an am:

      Ich habe die Datenschutzerklärung und Hinweise zum Widerrufsrecht zur Kenntnis genommen.

      Anti-Spam-Abfrage: 6 + 2

      Hol Dir die Infos, die Du brauchst.

      » Infobroschüre anfordern

      Oder leg direkt los.

      » Zur Einschreibung
      1. In den Fernkurs einschreiben
      2. Studienskripte erhalten und bearbeiten
      3. Wissenstests erfolgreich absolvieren
      4. Zertifikat erhalten
      @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cdbb24 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cdbb24 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cdca41 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cdca41 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cdcf49 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cdcf49 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_68ee7d2cdd52c .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_68ee7d2cdd52c:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_68ee7d2cdd52c .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_68ee7d2cdd52c .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_68ee7d2cdd52c:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cdd9bf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cdd9bf .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cddf2d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cddf2d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cdf869 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cdf869 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cdfc35 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cdfc35 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2ce0c79 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ce0c79 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2ce0c79 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ce0c79 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68ee7d2ce54be .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ce54be .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2ce5e72 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ce5e72 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2ce68ea .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ce68ea .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2ce7910 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ce7910 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2ce7c60 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ce7c60 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2ce9278 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ce9278 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2ced2bd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2ced2bd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cedc6a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cedc6a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cee81f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cee81f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2cef860 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cef860 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cef860 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cef860 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2cf322b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cf322b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2cf322b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2cf322b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0054f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0054f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0054f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0054f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0b2b7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0b2b7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0b2b7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0b2b7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0b7e4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0b7e4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0b7e4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0b7e4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0c373 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0c373 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0c373 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0c373 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68ee7d2d0c79d .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0cb04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0cb04 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0cec6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0cec6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0d6ef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0d6ef .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0d6ef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0d6ef .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0ef1b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0ef1b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0ef1b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0ef1b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0f435 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0f435 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d0f435 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d0f435 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d12490 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d12490 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d12490 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d12490 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d12d47 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d12d47 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d12d47 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d12d47 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d13285 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d13285 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d13285 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d13285 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d13bd3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d13bd3 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68ee7d2d13de6 .dlh_subtitle {color: #ffffff;}@media only screen and (max-width: 1200px) { #extended_68ee7d2d149b4{ display: none; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d15ba2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d15ba2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_img_layer_68ee7d2d1665c .img_layer_image_wrapper:nth-child(1) .img_layer_image {transition: all 800ms; -webkit-transition-delay: 0ms; -moz-transition-delay: 0ms; -o-transition-delay: 0ms; transition-delay: 0ms;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d174ff .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d174ff .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68ee7d2d1772b .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d18050 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d18050 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d18b7b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d18b7b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d18b7b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d18b7b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d193d2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d193d2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d193d2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d193d2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d1a30d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d1a30d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d1a30d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d1a30d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d1a8dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d1a8dd .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d1a8dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d1a8dd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d20f6d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d20f6d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d2489e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d2489e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d2489e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d2489e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d26406 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d26406 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d26406 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d26406 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d280e3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d280e3 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d280e3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d280e3 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68ee7d2d29c83 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d29c83 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68ee7d2d29c83 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68ee7d2d29c83 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_68ee7d2d2b3ee a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_68ee7d2d2b3ee a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b4301{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b4301:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b44f2{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b44f2:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b45d3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b45d3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b4684{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b4684:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b4725{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b4725:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b4826{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_68ee7d2d2b4826:hover{ color: #1d719f; }

      Mehr Ergebnisse

      Generic selectors
      Nur genaue Übereinstimmungen
      Titelsuche
      Suche in den Inhalten
      Post Type Selectors
      page