Typografie ist die Kunst, Sprache sichtbar zu machen. Sie entscheidet nicht nur über die Lesbarkeit von Texten, sondern prägt auch deren Wirkung und Stimmung. In unserem neuen Fernkurs Typografie lernst du, wie Mikro- und Makrotypografie ineinandergreifen und welche Regeln, Systeme und kreativen Möglichkeiten du für professionelles Gestalten brauchst.
Grafiker, Mediendesigner, aber auch (Online-)Marketing Manager benötigen im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit Kenntnisse über Typografie, d.h. das korrekte Verwendung von Schriftarten, damit sich diese perfekt in das Corporate Design eines Unternehmens einfügen.
Mikrotypografie – die Detailarbeit am Text
Unter Mikrotypografie versteht man die Feinheiten, die erst beim genauen Hinsehen sichtbar werden, aber entscheidend für den Gesamteindruck sind. Dazu gehören Wort- und Zeilenabstände, Durchschuss, Kerning, Ligaturen und die richtige Nutzung von Schriftschnitten innerhalb einer Schriftfamilie. Auch Absätze, Textauszeichnungen sowie Regeln und Spielräume in der Gestaltung zählen zu dieser Ebene. Wer sich mit Mikrotypografie beschäftigt, entdeckt, dass Lesbarkeit nicht nur durch die Wahl der Schriftart entsteht, sondern durch das präzise Zusammenspiel kleinster Details.
Schriftklassifikation und Schriftgeschichte
Ein wichtiger Bestandteil professioneller Typografie ist die Kenntnis der Schriftklassifikation nach DIN 16518. Diese Norm teilt Schriften in Gruppen wie Antiqua, Grotesk oder Gebrochene Schriften ein und erleichtert so die Orientierung im weiten Feld der Typografie. Doch nicht nur die Klassifikation, auch die geschichtliche Entwicklung von Schriftarten ist spannend: Von den humanistischen Antiqua-Schriften über klassizistische Varianten bis hin zu modernen serifenlosen Schriften hat jede Epoche ihre typografischen Spuren hinterlassen.
Wirkung und Einsatz von Schriften
Schriften sind mehr als neutrale Informationsträger – sie haben Charakter. Eine klare Grotesk vermittelt Sachlichkeit, während eine elegante Serifenschrift Seriosität und Tradition ausstrahlt. In unserem Kurs lernst du, wie Schriftwahl gezielt eingesetzt wird, um Botschaften zu unterstützen und Stimmungen zu transportieren.
Bemessungssysteme und Raster
Ohne Maßsysteme wäre Typografie nicht möglich. Punktgrößen, Didot- oder Cicero-Systeme geben Orientierung bei Schriftgrößen und Abständen. Auf der Makroebene sorgen Satzspiegel, Gestaltungsraster, Marginalspalten und Spaltenraster dafür, dass Texte in eine harmonische Gesamtarchitektur eingebettet werden. Besonders wichtig sind hier das Grundlinienraster und die Registerhaltigkeit, die dafür sorgen, dass Texte auf einer Seite und über mehrere Spalten hinweg perfekt ausgerichtet bleiben.
Makrotypografie – die große Bühne der Gestaltung
Während die Mikrotypografie für Details sorgt, geht es bei der Makrotypografie um die Gesamtwirkung: Wie wirkt eine Seite im Ganzen? Welche Hierarchie ergibt sich aus Überschriften, Absätzen und Listen? Wie werden Textausrichtung und Satzarten eingesetzt – ob Blocksatz, Flattersatz oder Mittelachse? Auch die Normformate nach DIN spielen hier eine Rolle, denn sie sind Grundlage vieler Layoutentscheidungen.
Texte strukturieren und inszenieren
Struktur ist in der Typografie ebenso wichtig wie inhaltliche Klarheit. Überschriften-Hierarchien, Absätze, Listen und der Einsatz von Blindtext sind Werkzeuge, die Gestalter:innen helfen, Texte zu organisieren und visuell ansprechend aufzubereiten. Hierbei zeigt sich, dass gute Typografie nicht nur Regeln befolgt, sondern auch Freiräume bietet, um kreative Akzente zu setzen.
Professionelle Typografie lernen
Typografie lebt von der Balance zwischen Genauigkeit und Kreativität. Unser Fernkurs Typografie führt dich durch alle relevanten Themen – von der Mikrotypografie mit ihren Details bis zur Makrotypografie mit ihrem Blick für das große Ganze. Du lernst, Schriften nicht nur auszuwählen, sondern auch professionell einzusetzen, Raster zu gestalten und Texte strukturiert sowie wirkungsvoll aufzubereiten.
Wenn du die unsichtbare Kunst der Typografie meistern und sie bewusst in deinen Projekten einsetzen möchtest, ist dieser Kurs der perfekte Einstieg.