“MS Endpoint Administration und AWS Cloud Administrator – kostenlos mit Bildungsgutschein.

 

Im Fernstudium MS Endpoint Admin und AWS Cloud Admin erwirbst Du umfassende Kenntnisse in der Verwaltung moderner IT-Infrastrukturen – von Microsoft Endpoint-Lösungen bis hin zur AWS Cloud. Du lernst, wie Du Windows-Clients effizient ausrollst, verwaltest und schützt. Dabei nutzt Du Tools wie Windows Autopilot, das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) sowie moderne Remote-Verwaltungstechniken. Auch Themen wie Endpoint Analytics, Gerätekonfiguration und -überwachung sowie der Einsatz von Compliancerichtlinien gehören zu Deinem neuen Know-how.

Im Bereich Identitäts- und Compliance-Management arbeitest Du mit Microsoft Entra ID und setzt Sicherheitsrichtlinien gezielt um. Künstliche Intelligenz (KI) lernst Du nicht nur theoretisch kennen – Du erfährst ganz konkret, wie Du sie gewinnbringend in Deinem beruflichen Alltag einsetzt.

Ein weiterer Fokus im Kurs liegt auf dem Management von Geräten und Apps: Du steuerst den gesamten Geräte-Lebenszyklus, sorgst für aktuelle Updates und schützt Endpunkte wirkungsvoll. Zudem lernst Du, Apps bereitzustellen, zu verwalten und Sicherheitsrichtlinien für mobile Plattformen wie iOS und Android anzuwenden.

In Projektarbeiten kannst Du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen. Am Ende bereitet Dich die Schulung gezielt auf die Zertifizierungsprüfung MD-102: Endpoint Administrator vor.

Ergänzend tauchst Du in der Weiterbildung in die AWS Cloud ein: Du verstehst die Vorteile und Prinzipien des Cloud-Designs, planst Migrationen und erfährst, wie Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit in der Cloud zusammenspielen. Du beschäftigst Dich mit Themen wie Sicherheit, Compliance, globaler Infrastruktur und zentralen AWS-Services – von Computing über Datenbanken bis hin zu KI und Machine Learning.

Auch hier arbeitest Du praxisnah in einem Projekt und wirst gezielt auf die Zertifizierung AWS Certified Cloud Practitioner (CLF-C02) vorbereitet.

Die Microsoft Endpoint Administration und AWS Cloud Administrator Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein kostenlos bzw. mit dem Qualifizierungsgeld anteilig bis kostenfrei förderbar.

Short Facts

Kosten: 0 Euro, z.B. über Bildungsgutschein, QCG, AVGS
Studiendauer: 8 Wochen
Zeitrahmen: Vollzeit
Lernzeiten: Montag bis Freitag, 8:30 bis 15:35 Uhr
Unterrichtsmethodik: Live-Präsenzunterricht per Video
Lernort: zu Hause oder vor Ort
Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
Prüfungen: Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen, Microsoft-Prüfung, AWS-Prüfung
Abschluss: Zertifikate
Anbieter: organisatorisch/fachlich vollständig über Partnerakademie
Kurskennung EX-AL-17491

Kostenlos mit Bildungsgutschein

Die MS Endpoint und AWS Cloud Admin Weiterbildung kann für Arbeitssuchende bzw. Arbeitslose über einen Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden (kostenlos), für berufstätige Arbeitnehmer über das Qualifizierungschancengesetz (bis zu 100%), durch die DRV und den BFD.

Flexibel

Lerne von zu Hause aus via Fernstudium oder vor Ort zu 100% über den Browser mit Deinem Laptop oder PC oder einem Leihgerät.
Nächste Starttermine*:

30. Juni 2025

Noch freie Plätze!


21. Juli 2025


28. Juli 2025


18. August 2025


25. August 2025

 

*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Förderungen:

Fernkurse Bildungsgutscheine förderfähig kostenlos, Fernstudium Microsoft Endpoint Administration und AWS Cloud Administrator kostenlos mit Bildungsgutschein, Onlinekurs Microsoft Endpoint Administration und AWS Cloud Administrator kostenlos mit Bildungsgutschein Anbieter

Informationen zur Microsoft Endpoint Administration und AWS Cloud Administrator Ausbildung

Weiterbildung Zertifikatskurs Social Media Marketing via Fernkurs bzw. Fernstudium

Studieninhalte Microsoft Endpoint Administration und AWS Cloud Administrator

Windows Client Deployment (ca. 4 Tage)

Planung, Endpoint Analytics

Windows Autopilot

Microsoft Deployment Toolkit (MDT)

Remoteverwaltung, Konfiguration

Identity und Compliance Management (ca. 2,5 Tage)

Identität verwalten (Microsoft Entra ID)

Compliancerichtlinien für Geräteplattformen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Management, Wartung und Schutz von Geräten (ca. 7 Tage)

Lebenszyklus von Geräten

Gerätekonfiguration

Geräteüberwachung

Geräte-Updates

Endpoint Protection

Management von Apps (ca. 1,5 Tage)

Apps bereitstellen und aktualisieren

App-Schutz und Konfigurations-Richtlinien für iOS und Android

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Ergebnisse

Zertifizierungsprüfung MD-102: Endpoint Administrator

Cloud-Konzepte (ca. 3,5 Tage)

Vorteile der AWS Cloud

Prinzipien des AWS Cloud-Designs

Migration zur AWS Cloud

Konzepte der Cloud-Wirtschaftlichkeit

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Sicherheit und Compliance (ca. 4,5 Tage)

AWS-Modell als geteilte Verantwortung

AWS Cloud-Sicherheits-, Governance- und Compliance-Konzepte

AWS Access Management-Funktionen

Komponenten und Ressourcen für die Sicherheitsunterstützung

Cloud-Technologie und -Services (ca. 5 Tage)

Methoden zur Bereitstellung und zum Betrieb in der AWS Cloud

Globale AWS-Infrastruktur

AWS-Computing-Services, -Datenbank-Services, -Netzwerkservices, und -Speicherservices

AWS-Service für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sowie Analytik-Services

Services aus anderen abgedeckten AWS-Services-Kategorien

Fakturierung, Preisgestaltung und Support (ca. 2 Tage)

Vergleich von AWS-Preismodellen

Ressourcen für Fakturierung, Budget und Kostenmanagement

Techn. Ressourcen und Supportoptionen von AWS

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)

AWS Certified Cloud Practitioner CLF-C02 (in englischer Sprache)

Im Rahmen der Weiterbildung werden umfassende Kenntnisse im Bereich der Microsoft Endpoint Administration sowie in der Nutzung moderner Cloud-Technologien, insbesondere AWS, vermittelt. Die Inhalte sind in verschiedene thematische Module gegliedert und werden praxisorientiert bearbeitet.

Im Bereich Windows Client Deployment erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit der Planung von Rollouts und der Nutzung von Endpoint Analytics. Technologien wie Windows Autopilot und das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) werden eingeführt, ebenso wie Methoden der Remoteverwaltung und Gerätekonfiguration.

Im Modul Identity und Compliance Management liegt der Fokus auf der Verwaltung von Identitäten mithilfe von Microsoft Entra ID sowie auf der Umsetzung von Compliancerichtlinien für verschiedene Geräteplattformen.

Das Thema Künstliche Intelligenz im Arbeitsprozess wird durch die Vorstellung konkreter KI-Technologien sowie deren Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld ergänzt.

Im Bereich Management, Wartung und Schutz von Geräten stehen Aspekte wie der Lebenszyklus von Geräten, deren Konfiguration, Überwachung, regelmäßige Updates sowie der Schutz durch Endpoint Protection im Mittelpunkt.

Das Modul Management von Apps behandelt die Bereitstellung und Aktualisierung von Anwendungen sowie den Einsatz von App-Schutz- und Konfigurationsrichtlinien für mobile Betriebssysteme wie iOS und Android.

Zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse findet eine Projektarbeit statt, in der die Inhalte praktisch angewendet und die Ergebnisse präsentiert werden. Die Qualifizierung schließt mit der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung MD-102: Endpoint Administrator ab.

Ergänzend wird das Themenfeld AWS Cloud Administration behandelt. Dabei stehen grundlegende Cloud-Konzepte im Fokus – einschließlich der Vorteile und Prinzipien des Cloud-Designs sowie der Migration zur AWS Cloud und wirtschaftlicher Überlegungen.

Auch hier wird das Thema Künstliche Intelligenz aufgegriffen und durch konkrete Beispiele und Einsatzmöglichkeiten in der AWS-Umgebung ergänzt.

Im Bereich Sicherheit und Compliance werden das AWS-Modell der geteilten Verantwortung, Governance-Konzepte sowie Funktionen für Access Management und Sicherheitsunterstützung thematisiert.

Das Modul Cloud-Technologie und -Services vermittelt Kenntnisse über Bereitstellungs- und Betriebsprozesse in der AWS Cloud, die globale Infrastruktur sowie zentrale Services wie Computing, Datenbanken, Netzwerke, Speicherlösungen und KI/ML-Angebote.

Im Bereich Fakturierung, Preisgestaltung und Support werden verschiedene Preismodelle, Ressourcen für Kostenmanagement sowie technische Supportoptionen von AWS vorgestellt.

Die Weiterbildung endet mit einer Projektarbeit und der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung AWS Certified Cloud Practitioner (CLF-C02), die in englischer Sprache abgelegt wird.

IT-Fachleute, Datenbank- und Netzwerkfachleute, (Fach-) Informatiker:innen, Programmierer:innen und Personen mit praktischer Erfahrung im IT-Bereich (auch Quereinsteiger:innen)

Als Microsoft Endpoint Administrator und AWS Cloud Administrator übernimmst Du zentrale Aufgaben in der Verwaltung und Optimierung von IT-Infrastrukturen. In Deinem Berufsalltag kümmerst Du Dich sowohl um die effiziente Bereitstellung von Endgeräten als auch um die Verwaltung von Cloud-Ressourcen, um Unternehmen eine sichere und skalierbare IT-Umgebung zu bieten.

Microsoft Endpoint Administrator

Als Microsoft Endpoint Administrator stellst Du sicher, dass alle Endgeräte im Unternehmen reibungslos funktionieren und sicher sind. Du verwaltest Windows-Client-Deployments, Gerätekonfigurationen und Softwarebereitstellungen mit Tools wie Windows Autopilot und dem Microsoft Deployment Toolkit (MDT). Dabei sorgst Du auch dafür, dass alle Geräte regelmäßig Updates erhalten und Endpoint Protection aktiviert ist, um das Unternehmen vor Bedrohungen zu schützen.

Ein wichtiger Aspekt Deiner Arbeit ist die Remote-Verwaltung und Überwachung von Endgeräten. Du setzt Compliance-Richtlinien für Geräteplattformen um und kümmerst Dich um die Verwaltung von Identitäten mittels Microsoft Entra ID. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass alle Geräte des Unternehmens den Sicherheitsvorgaben entsprechen und gleichzeitig die Produktivität der Mitarbeiter nicht eingeschränkt wird.

AWS Cloud Administrator

Als AWS Cloud Administrator bist Du für die Verwaltung und den Betrieb von Cloud-Infrastrukturen verantwortlich. Du sorgst für die Bereitstellung und Skalierung von Cloud-Ressourcen in der AWS Cloud, darunter Rechenleistung, Speicher und Datenbanken. Du implementierst und optimierst AWS-Computing-Services und stellst sicher, dass die Infrastruktur effizient und kostengünstig betrieben wird.

Ein weiterer zentraler Bestandteil Deiner Aufgaben ist die Sicherheit und Compliance in der AWS Cloud. Du setzt die geteilte Verantwortung von AWS um, überwachst den Zugang zu sensiblen Daten durch AWS Identity and Access Management (IAM) und stellst sicher, dass alle Richtlinien und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Du bist außerdem in die Migration von On-Premise-Servern in die AWS Cloud involviert und optimierst kontinuierlich die Cloud-Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.

Dein Arbeitsalltag

In Deinem Alltag als Endpoint Administrator und Cloud Administrator kombinierst Du technisches Know-how mit einer strategischen Herangehensweise. Du arbeitest mit verschiedenen Cloud-Technologien, verwaltest IT-Geräte und Apps, und sorgst dafür, dass alle Systeme zuverlässig und sicher laufen. Deine Expertise im Umgang mit Tools wie Microsoft Intune, AWS-Services und Endpoint Protection macht Dich zu einem unverzichtbaren Teil des Unternehmens, das den reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur gewährleistet.

Ein Fernstudium zum Microsoft Endpoint Administrator und AWS Cloud Administrator bietet Dir zahlreiche Vorteile für Deine berufliche Zukunft. In der heutigen, von Cloud-Technologien geprägten Arbeitswelt sind Fachkräfte, die sowohl die Verwaltung von Endgeräten als auch die Steuerung von Cloud-Infrastrukturen beherrschen, besonders gefragt. Mit den Kenntnissen aus diesem Fernstudium bist Du bestens darauf vorbereitet, die IT-Systeme eines Unternehmens zu verwalten und zu optimieren, wodurch Du in einer Vielzahl von IT-Berufen und Branchen Karriere machen kannst.

Du erwirbst fundierte Fähigkeiten in der Geräteverwaltung und Cloud-Infrastruktur, die Dich zu einem unverzichtbaren Teil eines Unternehmens machen. Besonders in Zeiten der digitalen Transformation ist es von zentraler Bedeutung, dass Unternehmen ihre IT-Sicherheit, Compliance und Cloud-Ressourcen effizient und sicher verwalten. Als Microsoft Endpoint Administrator bist Du für die Bereitstellung und Verwaltung von Endgeräten verantwortlich, während Du als AWS Cloud Administrator die Cloud-Infrastruktur des Unternehmens steuerst und optimierst. Beides sind Schlüsselkompetenzen, die in der heutigen Arbeitswelt sehr gefragt sind und Dir eine hohe Jobsicherheit bieten.

Mit einer Zertifizierung als Microsoft Endpoint Administrator und AWS Cloud Administrator eröffnen sich Dir nicht nur vielseitige berufliche Perspektiven, sondern auch die Möglichkeit, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und eine Führungsposition im IT-Bereich zu übernehmen.

Grundsätzlich gehören beide Positionen jedoch zu den gut bezahlten IT-Berufen, da sie spezialisiertes Wissen in den Bereichen Cloud-Infrastruktur und Endgeräteverwaltung erfordern, die in der modernen IT-Landschaft von entscheidender Bedeutung sind.

Als Microsoft Endpoint Administrator kannst Du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und fortgeschrittenen Kenntnissen, insbesondere in der Verwaltung komplexer IT-Systeme, kann das Gehalt auf 50.000 bis 70.000 Euro steigen. In größeren Unternehmen oder spezialisierten IT-Firmen ist auch ein Gehalt von über 70.000 Euro möglich, vor allem in leitenden Positionen oder mit zusätzlichen Qualifikationen.

Für einen AWS Cloud Administrator liegt das Einstiegsgehalt in der Regel bei etwa 45.000 bis 55.000 Euro jährlich. Mit wachsender Erfahrung in der Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen und der Implementierung von AWS-Services kann das Gehalt auf 60.000 bis 85.000 Euro steigen. In großen Unternehmen oder in spezialisierten Cloud-Consulting-Firmen sind auch Gehälter von 90.000 Euro und mehr denkbar, besonders für Senior-Positionen oder in Kombination mit weiteren IT-Sicherheits- und Cloud-Zertifizierungen.

Weiterbildung vom Arbeitsamt bezahlt – wer erhält eine Förderung mit einem Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein kann eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung vollständig finanzieren. Eine Weiterbildung vom Arbeitsamt hat Voraussetzungen. Hier eine Übersicht, wer gefördert werden kann:

1. Arbeitslose Personen
  • Menschen, die aktuell arbeitslos sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
2. Personen mit drohender Arbeitslosigkeit
  • Wer in einem Beruf arbeitet, in dem die Kündigung droht oder keine langfristige Perspektive mehr besteht.
3. Berufliche Neuorientierung
  • Personen, die sich in ihrem aktuellen Job keine Zukunft vorstellen können und in eine andere Branche wechseln möchten.
4. Arbeitnehmer mit Qualifizierungsbedarf
  • Beschäftigte, die durch eine Weiterbildung ihren Arbeitsplatz sichern oder ihre berufliche Situation verbessern können.
  • Voraussetzung: Es muss eine konkrete Gefahr bestehen, dass der Job ohne die Qualifizierung gefährdet ist.
5. Voraussetzungen für die Förderung
  • Die Weiterbildung oder Umschulung muss zertifiziert sein und von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt werden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Die Maßnahme muss nachweislich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

Mehr Infos zum Bildungsgutschein kompakt zusammengefasst


Wer erhält eine Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) wurde geschaffen, um Beschäftigte dabei zu unterstützen, sich beruflich weiterzubilden und fit für die Anforderungen des Arbeitsmarktes der Zukunft zu machen. Hier ist eine Übersicht, wer über einen Bildungsgutschein für Unternehmen gefördert werden kann:

1. Beschäftigte mit Weiterbildungsbedarf
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Qualifizierung benötigen, um mit den Veränderungen in ihrer Branche Schritt zu halten (z. B. durch Digitalisierung oder Automatisierung).
2. Menschen in Berufen mit Tätigkeitswandel
  • Personen, deren Berufsfeld sich stark wandelt, sodass sie durch neue Technologien, Prozesse oder Anforderungen vor Herausforderungen stehen.
3. Beschäftigte ohne Berufsabschluss
  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keinen formalen Berufsabschluss haben oder deren Ausbildung mehr als vier Jahre zurückliegt und die nicht mehr im erlernten Beruf tätig sind.
4. Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Besonders in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern kann die Förderung großzügiger ausfallen, da kleine Betriebe oft geringere Ressourcen für Weiterbildung haben.
5. Langjährig Beschäftigte
  • Personen, die lange im selben Job tätig waren, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder zu erweitern, um zukunftssicher zu bleiben.
Was sind die Voraussetzungen?
  • Weiterbildung ist erforderlich: Die Maßnahme muss als Qualifizierung für Beschäftigte bzw. neue Kompetenzen vermitteln, die über rein arbeitsplatzbezogene Anforderungen hinausgehen.
  • Anerkannte Weiterbildung: Die Weiterbildung muss bei einem zertifizierten Anbieter stattfinden. Das ist bei dieser Weiterbildung der Fall (AZAV-zertifiziert).
  • Zustimmung des Arbeitgebers: Da Beschäftigte gefördert werden, erfolgt die Weiterbildung oft in Abstimmung mit dem Unternehmen, welches einen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen muss.
Welche Kosten werden erstattet und wer beantragt?

Die Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen umfasst hierbei nicht nur die anteilige oder vollständige Erstattung der Fortbildungskosten, sondern auch die anteilige oder vollständige Übernahme der Lohnkosten für den Zeitraum der Weiterbildung! Eine geförderte Weiterbildung für Mitarbeiter lohnt sich also für Arbeitgeber doppelt.
Die Beantragung erfolgt entweder über den Arbeitnehmenden (dazu auf den Personalverantwortlichen oder Vorgesetzten zugehen! oder den Arbeitgebenden selbst. Lesen Sie mehr Infos zum QCG


Weitere Förderungen

Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. 

Nützliches zur Fortbildung

Fernkurs Digital Marketing Manager, Experte und Spezialist per Fernkurs berufsbegleitend lernen

Die Studiendauer der MS Endpoint Administrator und AWS Cloud Administrator Weiterbildung beträgt 8 Wochen in Vollzeit.
Die Kernlehrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Der Unterricht findet i.d.R. über eine Videoschaltung und somit live mit Deinem Dozierenden und weiteren Teilnehmenden zum regen und praxisorientierten Austausch statt.
Gemeinsam geht ihr die Lehrinhalte durch, führt Fallstudien und Aufgaben durch und könnt direkt Fragen stellen.
Ein Lernen mit starren und unpersönlichen Studienskripten gibt es daher nicht.


So gelingt Dein Einstieg in die geförderte Endpoint und AWS Cloud Weiterbildung mit Bildungsgutschein:

  1. Dein Einstieg in die MS Endpoint und AWS Cloud Fortbildung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars am Ende dieser Seite
  2. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungsgeld) wichtig.
    Weiterhin wird geklärt, wann Deine Schulung starten kann.
  3. Anschließend bekommst Du von der Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Deine  Fortbildung starten.

Pluspunkte im Studium:

  • Online-Campus mit Unterricht in Echtzeit und face-to-face
  • zahlreiche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Übungsphasen
  • Fragen und Antworten
  • KI- und digitale Skills in allen Kursen
  • kostenfreie Wiederholungsprüfung
  • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
  • Teilnahme an Firmenpräsentationen
  • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner Weiterbildung, sofern Du dieses nicht besitzt

¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

In dieser Microsoft Endpoint Administration und AWS Cloud Administrator Schulung werden praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen, eine Microsoft-Zertifizierungsprüfung MD-102 und eine AWS Zertifizierungsprüfung CLF-C02 (in englischer Sprache) durchgeführt, die nach Bestehen zum Abschlusszertifikat führen.

Die Bestehensquote liegt nach eigenen Aussagen bei nahezu 100%.

Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist diese Fortbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung.
Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Fortbildung (Mehr Infos zum QCG und dem Qualifizierungsgeld).

Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular am Ende der Seite.

So beantragst Du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

  1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz), auch “Qualifizierungsgeld” genannt, für Ihre Mitarbeiter (oder wie Du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

  1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
  2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
  3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
  4. Bildungsgutschein(e) erhalten
  5. In die Weiterbildung starten

» Detailinformationen zum Qualifizierungsgeld

Das Fernstudium Endpoint Administrator und AWS Cloud Administrator bzw. die Weiterbildung führt zu den Abschlusszertifikaten “Microsoft 365 Certified: Endpoint Administrator Associate” und “AWS Certified Cloud Practitioner“.

MOBILES LERNEN

“Flexibel MS Endpoint + AWS Cloud lernen
von jedem Ort aus.*

* Internetverbindung vorausgesetzt

Mit der mobil abrufbaren Lernsoftware bleibst Du völlig flexibel und studierst völlig ortsunabhängig.
Die Administrator in Endpoint und AWS Cloud Schulung findet wahlweise bei Dir zuhause über das Internet, oder mit Online-Zugriff an einem der zahlreichen Standorte in Deutschland statt. Du lernst dabei in Kleingruppen und mit Deinem Trainer in Echtzeit (Face-to-Face), kannst direkt Fragen stellen und ihr arbeitet gemeinsam an den Lehrinhalten und praxisorientierten Projekten.

Falls Du keinen Laptop besitzt, wird Dir dieser als Leihgerät kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weiterbildungen IT berufsbegleitend Vollzeit Teilzeit

Starte jetzt in Deine Weiterbildung AWS Cloud und MS Endpoint Administrator!

Kontakt

Die Studienberatung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über unseren externen Kooperationspartner, der sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung des Kurses übernimmt.
Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Als Firmenschulung können Sie über das QCG eine Förderung beantragen. photo

Hol Dir Dein Angebot zum Fernstudium für einen Bildungsgutschein des Arbeitsamts und fülle das Kontaktformular aus, um in Deine berufliche Karriere zu starten. Als Firmenschulung können Sie über das QCG eine Förderung beantragen.

Du suchst nach einem alternativen Kurs?

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

    Ich möchte Infomaterialien per E-Mail*

    Hinweis: Klicke nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Deine E-Mail-Adresse schicken. Prüfe auch Deinen Spam-Ordner. Erst danach erhältst Du das Infomaterial!
    * Pflichtangaben


    Anti-Spam-Abfrage: 6 x 5

      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Hinweis: Klicken Sie nach dem Absenden auf den Verifizierungslink, den wir an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Erst danach erhalten Sie das Infomaterial!
      * Pflichtangaben


      Anti-Spam-Abfrage: 2 + 5

      @media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7152e637 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7152e637 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7152f329 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7152f329 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71530b84 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71530b84 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_6857c71531233 .infobox_wrapper { background-color: #f9f9f9; }#iguru_infobox_6857c71531233:hover .infobox_wrapper { background-color: #ffffff; }#iguru_infobox_6857c71531233 .infobox_wrapper { margin-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 20px !important; }#iguru_infobox_6857c71531233 .infobox_wrapper { box-shadow: none; }#iguru_infobox_6857c71531233:hover .infobox_wrapper {box-shadow: 6px 5px 25px 0px rgba(0,0,0,0.08);border-color: transparent; }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7153173b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153173b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71531cdf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71531cdf .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c715321dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c715321dd .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71533990 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71533990 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71533990 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71533990 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71534ad1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71534ad1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71534ad1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71534ad1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c715355da .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c715355da .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c715355da .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c715355da .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7153589d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153589d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7153589d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153589d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7153619b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153619b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71536b92 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71536b92 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71538679 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71538679 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71538679 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71538679 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71538a25 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71538a25 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71538a25 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71538a25 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7153a74d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153a74d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7153a74d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153a74d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7153d0bf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153d0bf .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7153dcff .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153dcff .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7153dcff .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153dcff .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7153e782 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153e782 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7153fc8a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153fc8a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7153fc8a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7153fc8a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c715428ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c715428ec .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c715428ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c715428ec .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7154391d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7154391d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7154391d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7154391d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71544348 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71544348 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71544348 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71544348 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_6857c7154461b .dlh_subtitle {color: #0f3b53;}@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c715448f5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c715448f5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71544be2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71544be2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71544fd2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71544fd2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71544fd2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71544fd2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71546b51 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71546b51 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71546b51 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71546b51 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71546fb1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71546fb1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71546fb1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71546fb1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_testimonials_6857c71547d59 .testimonials_name { color: #0f3b53; }#iguru_testimonials_6857c71547d59 .testimonials_quote { color: #000000; }#iguru_testimonials_6857c71547d59 .testimonials_content_wrap { background-color: #f2f2f2; }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7155020b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155020b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7155020b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155020b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71550687 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71550687 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71550687 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71550687 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71550f3e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71550f3e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71550f3e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71550f3e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c71556c1a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71556c1a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c71556c1a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c71556c1a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7155a378 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155a378 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7155a378 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155a378 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7155c06c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155c06c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7155c06c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155c06c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7155d8e9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155d8e9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7155d8e9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155d8e9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_6857c7155f0dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155f0dd .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_6857c7155f0dd .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_6857c7155f0dd .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_soc_icon_wrap_6857c7156053c a{ color: #ffffff; }#iguru_soc_icon_wrap_6857c7156053c a:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605761{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605761:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605922{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605922:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c7156059f3{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c7156059f3:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605a94{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605a94:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605b65{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605b65:hover{ color: #1d719f; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605e06{ color: #ffffff; }.iguru_module_social #soc_icon_6857c715605e06:hover{ color: #1d719f; }
      Angebot

      Informationen

      Hier können deine Infos angezeigt werden. Füge den gewünschten Inhalt hinzu.

      Mehr Ergebnisse

      Generic selectors
      Nur genaue Übereinstimmungen
      Titelsuche
      Suche in den Inhalten
      Post Type Selectors
      page